WUFI-Softwarefamilie in den Top 10 der Bauprodukte: Verlag aus den USA zeichnet Produktentwicklung des Fraunhofer IBP aus
Innovativ, nachhaltig und aus dem Baubereich müssen die Produkte sein, die der amerikanische Verlag »BuildingGreen« jedes Jahr in seine Top 10 aufnimmt. Die WUFI-Softwarefamilie des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP ist bei der diesjährigen Preisverleihung ganz vorne dabei. Auf der »Greenbuild – International Conference and Expo« in San Francisco ist das hygrothermische Berechnungsprogramm am heutigen Mittwoch, 14. November, offiziell zum »2013 Top 10 Green Build Product« ernannt worden.
(IINews) - WUFI ist ein menügesteuertes PC-Programm und unterstützt Praktiker im Architektur- oder Ingenieurbüro in ihrer täglichen Arbeit. Die unterschiedlichen Versionen der Software konzentrieren sich – je nach Bedarf – auf bestimmte Frage- und Darstellungen zur Berechnung des gekoppelten Wärme- und Feuchtetransports in mehrschichtigen Bauteilen sowie im gesamten Gebäude unter natürlichen Klimabedingungen. Dabei basiert das Programm auf den neuesten Erkenntnissen in Bezug auf Dampfdiffusion und Flüssigtransport. Ein wesentliches Ziel der Software ist es, bereits im Vorfeld, das heißt noch während der Planungsphase, künftige Schäden am Gebäude zu vermeiden. Genau das ist auch einer der wesentlichen Gründe für »BuildingGreen« WUFI in seine Top 10 aufzunehmen. Alex Wilson, Gründer von BuildingGreen: »Nach einem Jahr mit einer Rekorddürre und zahlreichen Überschwemmungen in den USA, beinhaltet die Top 10-Produkte dieses Jahr unter anderem Produkte, die sich mit Feuchte in Gebäuden auseinandersetzen.« Für die Anpassung des Programms an die Anforderungen des amerikanischen Markts sowie dessen Weiterentwicklung arbeitet das Fraunhofer IBP seit vielen Jahren eng mit dem US-Department of Energy geförderten Oak Ridge National Laboratory (ORNL) zusammen.
»Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Die WUFI-Softwarefamilie zählt zu den erfolgreichsten Produktentwicklungen des Fraunhofer IBP und ist nicht nur in Europa und den USA, sondern auch weltweit ein gefragtes Planungsinstrument im Baubereich. Damit können Lösungsansätze zum Vermeiden kritischer Bedingungen, zur Verbesserung des hygrothermischen Komforts und zur Verringerung des Energieverbrauchs entwickelt werden«, erklärt Prof. Klaus Sedlbauer, Leiter des Fraunhofer IBP.
Die Gewinner der Auszeichnung werden jedes Jahr durch die Redakteure des BuildingGreen-Verlags ausgewählt. Als Grundlage dienen ihnen die Produktvorstellungen in verschiedenen Medien, wie „GreenSpec“, dem führenden nationalen Herstellerverzeichnis von Produkten für nachhaltiges Bauen, „Environmental Building News“, einem etablierten Newsletter in diesem Bereich, und „LEEDuser.com“, einer Webseite für Fachleute und Unternehmen, die an der Erreichung des LEED-Standards interessiert sind.
Für die Preisträger des Fraunhofer IBP und ORNL ist diese Auszeichnung ein Ansporn für eine verstärkte Zusammenarbeit. Dr. Hartwig Künzel, Abteilungsleiter am Fraunhofer IBP und Begründer der WUFI-Software, sowie Mitentwickler Manfred Kehrer vom ORNL arbeiten zurzeit im Rahmen eines mehrjährigen Kooperationsvorhabens an der Weiterentwicklung der WUFI-Softwarefamilie mit dem Ziel die energetischen Vorteile von ökologisch sinnvollen Baukomponenten, wie z.B. Dach- und Fassadenbegrünungen oder feuchtepuffernde Innenraumbekleidungen besser beurteilen zu können.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Aufgaben des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP konzentrieren sich auf Forschung, Entwicklung, Prüfung, Demonstration und Beratung auf den Gebieten der Bauphysik. Dazu zählen z. B. der Schutz gegen Lärm und Schallschutzmaßnahmen in Gebäuden, die Optimierung der Akustik in Räumen, Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und Optimierung der Lichttechnik, Fragen des Raumklimas, der Hygiene, des Gesundheitsschutzes und der Baustoffemissionen sowie die Aspekte des Wärme-, Feuchte- und Witterungsschutzes, der Bausubstanzerhaltung und der Denkmalpflege. Über eine ganzheitliche Bilanzierung werden Produkte, Prozesse und Dienstleistungen unter ökologischen, sozialen und technischen Gesichtspunkten analysiert, um damit die Nachhaltigkeit, die nachhaltige Optimierung und die Förderung von Innovationsprozessen zu bewerten. Die Forschungsfelder Bauchemie, Baubiologie und Hygiene sowie das Arbeitsgebiet Betontechnologie komplettieren das bauphysikalische Leistungsspektrum des Instituts. Der Standort Kassel verstärkt die traditionellen Aktivitäten auf den Gebieten der rationellen Energieverwendung und bündelt die Entwicklung von anlagentechnischen Komponenten.
Ansprechpartner
Dr. Hartwig Künzel
Telefon +49 8024 643-245
hartwig.kuenzel(at)ibp.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Bauphysik, Standort Holzkirchen
www.ibp.fraunhofer.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dipl.-Journ. Janis Eitner
Telefon +49 8024 643-203
Fax +49 8024 643-366
janis.eitner(at)ibp.fraunhofer.de
www.ibp.fraunhofer.de
Datum: 26.11.2012 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 770684
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Journ. Janis Eitner
Stadt:
Valley
Telefon: +49 8024 643-203
Kategorie:
Forschung & Entwicklung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 185 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"WUFI-Softwarefamilie in den Top 10 der Bauprodukte: Verlag aus den USA zeichnet Produktentwicklung des Fraunhofer IBP aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).