„Augenblick mal – So seh‘ ich das“
… der Name des Projektes ist Programm. Am Donnerstag, dem 27. September um 18 Uhr können die Besucher der Ausstellung im Alten- und Service-Zentrum Altstadt am Sebastiansplatz im Herzen Münchens die Welt aus den Augen von Kindern betrachten. Die ausgestellten Aufnahmen wurden von Kindern geschaffen, die unter professioneller Anleitung eines Fotografen ihre eigene Sicht der Dinge dargestellt haben.

(IINews) - Bei mehreren Ausflügen konnten die Kinder beispielsweise Eindrücke vom Tierpark, vom Frühlingsfest auf der Theresienwiese oder von der Landschaft rund um die Isar sammeln. Auch erhielten die jungen Teilnehmer ein Laufstegtraining und konnten anschließend bei einer Modeschau eine Vorstellung davon gewinnen, sich im Blickfeld vieler Betrachter zu präsentieren. Jedes Kind hat seinen eigenen Blick auf die jeweilige Situation geworfen und diesen im Bild festgehalten. Beim gemeinsamen Arbeiten stand für die jungen KIDS-Bildkünstler aber vor allem der Spaß im Mittelpunkt.
Zusammenarbeit in der Gruppe bietet für die teilnehmenden Kinder des Projekts „KIDS – Kinder nach belastenden Ereignissen stützen“ des ASB München eine Möglichkeit, sich mit Altersgenossen, die ähnliche erschreckende Erfahrungen gemacht haben, auszutauschen und zusammen zu sein. Für diese Kinder bedeutet die Fotografie eine neue Art, sich auszudrücken und den eigenen Gefühlen ein Bild zu geben.
Die Ausstellung im ASZ Altstadt bildet den Abschluss des Projekts. Zu der dazugehörigen Feier sind einige Gäste geladen, denen die Kinder bei Musik und Getränken ihre Sichtweise der Welt präsentieren wollen. Selbstverständlich freuen sich die jungen Künstler und die Veranstalter auch über die Anwesenheit weiterer interessierter Besucher.
Wenn Sie die außergewöhnliche Vernissage besuchen möchten, melden Sie sich bitte an bei: Frau Astrid Abou-El-Ela, a.abou-el-ela(at)asbmuenchen.de.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wir sind ein Verband der freien Wohlfahrtspflege - unabhängig, parteipolitisch neutral und konfessionell ungebunden. Unsere Geschichte ist mit der deutschen Arbeiterbewegung verknüpft. Aus diesen Wurzeln streben wir nach einer Vielfalt der Entwicklungsmöglichkeiten auf dem Boden der freiheitlich demokratischen Grundordnung. Wir fördern und wir achten die Selbstständigkeit und die Unabhängigkeit des Einzelnen in der Solidarität der Gemeinschaft.
Der Mensch, dem wir unsere Hilfe und Dienstleistungen zur Verfügung stellen, steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Ihm zur Seite bemühen wir uns um schnelle Hilfe in einer akuten Notlage ebenso wie um vorbeugende und gesundheitsfördernde Maßnahmen, die ihm eine möglichst lange selbstbestimmte Lebensführung gestatten und sein persönliches Wohlergehen zum Ziel haben.
Datum: 19.09.2012 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 724924
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sonja Mertes
Stadt:
München
Telefon: 089/74363-216
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 308 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"„Augenblick mal – So seh‘ ich das“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Arbeiter--Samariter-Bund RV München/Oberbayern e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).