Popsongs zeichnen sich über ihre Aussage wie auch ihre Tonfolge aus
(IINews) - Ein Songtext ist meist die Grundlage zur Komposition bzw. zur Entstehung des Songs und häufig bestimmt der Inhalt die rhythmische Struktur. Der aus dem Englischen entsprungene Begriff lyrics zeigt den gemeinsamen Ursprung von Lyrik und Songtexten hin. Bei der Komposition eines Stückes gibt es zwei Entstehungswege: entweder wird ein Songtext passend zu einer Melodie erdacht oder es wird eine Melodie zu einem Text komponiert. Auch hier gibt es unterschiedliche Methoden, denn es kann sein, dass Komponist und Textschreiber dieselbe Person sind, oder dass zwei oder vielleicht sogar mehrere Künstler bei der kompletten Entstehung eines Songs kollaborieren. Hierbei entstehen Songinhalte aus einzelnen Zeilen, zumeist aus Strophen mit einem den Song prägenden Refrain, und gehen eventuell auf ein soziales Milieu zurück oder auf bestimmte Vorkommnisse ein. Dies können unter anderem bestimmende Erfahrungen wie Liebes- oder Abschiedslieder sein oder auch sozialen Zielen dienen wie etwa Wander- oder Marschlieder oder Trauergesänge. Während es im Verlauf des Mittelalters noch so war, dass der Songtext bei sakralen Gesängen das grundlegende Merkmal darstellte, so ist dieser heutzutage eher hinter dem Rhythmus oder der Melodie zurückgetreten. Die Ursache dieser Entwicklung dürfte vermutlich darin zu finden sein, dass etliche Texte auf Englisch verfasst und infolgedessen von vielen nicht verstanden werden, wozu man hier mehr Einblicke nachlesen kann. Die neue deutsche Welle leitete in dieser Hinsicht eine neue Herangehensweise ein, denn hier spielten endlich die Songtexte erneut eine tonangebende Rolle. Praktisch alle Songtexte unterliegen dem Urheberrecht und Ausnahmen hierbei bilden lediglich Texte der Verfassern, welche schon länger als seit siebzig Jahren verstorben sind. Aufgrund einer Abmahnungswelle hat sich seit 2005 eine Initiative zum Kampf um Texte von Songs gebildet, welche sich dafür einsetzt, dass auf nicht gewinnorientierten Seiten die Texte zugänglich gemacht werden dürfen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: arturo
Datum: 30.06.2011 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 433241
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Auskunft & Infos
Meldungsart: Fachartikel
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.06.2011
Dieser Fachartikel wurde bisher 349 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Popsongs zeichnen sich über ihre Aussage wie auch ihre Tonfolge aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Artur Sagan (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).