InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

GEMEINSAM AKTIV FÜR KREBSKRANKE KINDER IN MÜNCHEN

ID: 424022

Der"19. Panathlon Golf-Cup"spielte am 4. Juni 2011 rund 42.000 Euro für das Dr. von Haunersche Kinderspital in München ein


(IINews) - München-Straßlach. Bereits zum 19. Mal versammelten sich am 4. Juni 2011 über 100 Golf-Fans im Münchener Golf-Club in Strasslach, um nach dem panathletischen Motto auf sportliche Weise Spenden für hilfsbedürftige Kinder zu sammeln. Der renommierte Golfclub sowie zahlreiche Unternehmen aus dem Einzugsgebiet unterstützen die Spieler dabei großzügig. Der Erfolg lässt sich sehen: Die Teilnehmer des bis auf den letzten Platz belegten Turnieres zeigten sich bei rundum heiterer Atmosphäre spendenfreudiger denn je. Mit rund 42.000 Euro konnte eine deutliche Steigerung zum Vorjahres-Erlös erzielt werden. Das liegt nicht zuletzt an der Tatsache, dass dieses alljährliche Ritual der Münchner Panathleten für viele der Gäste inzwischen eine geradezu "familiäre" Angelegenheit geworden ist, für die man sich mit entsprechendem Enthusiasmus einsetzt. Auch die ausnahmslos ehrenamtlichen Mit-Initiatoren tragen dazu bei, dass Startgelder, Einnahmen und Spenden den kleinen Patienten des beliebten Krankenhauses ohne jeglichen Abzug gestiftet werden können. Größter Sponsor war der Münchener Golfclub selbst, der traditionell Platz und Personal stellte. So zeigte der Münchner Panathlon e.V. an diesem strahlenden Junitag einmal mehr auf sympathische Weise, wie man aktive Solidarität für alle Beteiligten zu einer menschlich bereichernden Erfahrung macht. Ein Grund mehr für das Dr. von Haunersche Kinderspital, die Spendengelder verstärkt zur Unterstützung von Familien einzusetzen, die durch die aufwendigen Behandlungen in soziale Notlage geraten.

Unter den insgesamt 105 Turnier-Teilnehmern setzte die Jugend nicht nur optisch sondern auch sportlich Akzente: Brutto-Sieger wurden routinierte Golfer wie Christoph Kempf vom Münchner Golfclub mit spektakulären 34 Brutto-Punkten und Angelika Wolf vom Golfclub München-Riedhof (17 Bruttopunkte). Die Sonderpreise für Nearest to the Pin und Longest Drive mit Gutscheinen u.a. für das bezaubernde Hotel Post in Betzau gingen aber mehrheitlich an jugendliche Rookies. Das gilt auch für das separate Kapraun-Puttingturnier, wo sich die Sieger über edle Daunen-Lederjacken freuen konnten. Zudem sorgte die Versteigerung einer Reise in das Sechsterne-Resort "Le Touesrok" auf Mauritius und die bereits legendäre Tombola des Panathlon e.V. für viele glückliche Gesichter. Dazu trug nicht zuletzt auch der neue Gastronomiebetreiber Anton Höllwart aus St. Johann mit italienisch-österreichischen Schmankerln am Halfway und am Abend bei.





Die wichtigsten Gewinner des Tages waren jedoch die kleinen Patienten des Dr. von Haunerschen Kinderspitals. Panathlon-Präsident Dr. Karl Mauthe freute sich, auch dieses Jahr die Leiterin der Abteilung für Hämatologie und Onkologie des Kinderkrankenhauses, PD Dr. Irene Schmid, sowie den Urenkel des Gründers, Axel Hauner, persönlich begrüßen zu dürfen. "Mit den Spendengeldern von insgesamt fast 850.000 Euro und dem stetigen Dialog der letzten zwei Jahrzehnte, hat sich zwischen dem Panathlon e.V. und der Klinik eine Beziehung entwickelt, deren Wärme und Mitmenschlichkeit wir an unsere Patienten weiter geben möchten." betonte Dr. Schmid in ihrer Rede. "Die Spenden werden wir deshalb schwerpunktmäßig in begleitende Maßnahmen investieren, die den Betroffenen Kraft und Zuversicht geben, diese schwere Zeit der stationären Behandlung zu überstehen." Das war allen Beteiligten nur allzu recht.

Freiwillige Spenden sind weiterhin willkommen und können unter dem Stichwort "Golf Cup 2011" direkt auf das Konto Panathlon e.V., Bankhaus Donner + Reuschel, Kto.-No. 124 463 202, BLZ 20030300 angewiesen werden. Nähere Informationen unter: Panathlon Club München e.V., Dr. Karl Mauthe, karl(at)karlmauthe.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Philosophie, die den Panathlon Club prägt, wurde 1951 in Venedig festgeschrieben und findet seitdem weltweit Verbreitung: Das Motto "Ludis iungit" - vereint durch und für den Sport - soll an den olympischen Gedanken erinnern und auf sportlichem Weg die Solidarität unter den Menschen fördern. Das deutsche Pendant zu diesem heute weltweit über 13.000 Mitglieder zählenden Club wurde 1988 in München gegründet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

June Corporate Communications
Manuela Rose
Münchner Straße 34
83707 Bad Wiessee
mr(at)june-communications.com
08022-6657702
http://www.june-communications.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Größte Deutsche Hotelkooperation startet Zusammenarbeit mit Customer Alliance Deutsch-russische Partnerschaft: Bigpoint und Mail.Ru geben langfristige Zusammenarbeit auf globaler
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.06.2011 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 424022
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Karl Mauthe
Stadt:

München


Telefon: 08022-6657702

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 365 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"GEMEINSAM AKTIV FÜR KREBSKRANKE KINDER IN MÜNCHEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Panathlon München e.V./ c/o Dr. Anton Fischer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Panathlon München e.V./ c/o Dr. Anton Fischer



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 78


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.