Mit kleinen Tests die Schwangerschaft fördern
(IINews) - Jedes siebte Ehepaar in der BRD leidet an einem nicht wahr gewordenen Babywunsch, die Gründe liegen der Statistik nach gesehen zu 40 % bei den Frauen, zu 40 % beim Mann und zu 20 % bei beiden Parteien zusammen. Im Durchschnitt holen sich die Ehepaare erst nach ein bis zwei Jahren ärztliche Hilfe, doch zuvor kann man es mit einfachen sicheren Mitteln zuhause versuchen, dem Babywunsch etwas näher zu kommen. Da die Frau je Periodenzyklus im Durchschnitt bloß 5 Tage lang fruchtbar ist, liegen die Chancen somit im Durchschnitt bei bloß 20%. In dieser Tage steigt das Luteinisierende Hormon (auch: LH) im Körper einer Partnerin an und lässt sich mittels einem Ovulationstest unmittelbar im Urin nachweisen. Möchte man den Eisprung bestimmen, so wird Harn in einem einfachen Plastikbehälter gesammelt und der Test wird für ein paar Sekunden untergetaucht.
Ein positiver Ovulationstest besagt, dass in den kommenden ein bis zwei Tagen eine Ovulation stattfinden wird und während dieser Zeit ist man überaus empfängnisbereit, die Chancen auf eine Mutterschaft steigen rapide an. Durch gefährliche Umweltfaktoren oder organische Ursachen kann auch die Spermienanzahl des Partners nachlassen, aber ob und inwieweit das so ist, lässt sich mittels eines Fruchtbarkeitstest diagnostizieren. Zu diesem Zweck wird das Ejakulat mit einer dem Test beiliegenden Flüssigkeit vermischt und nach kurzer Wartezeit auf eine der ebenfalls beiliegenden Testkassetten geträufelt. Mag es trotzdem nicht klappen mit dem schwanger werden, eignen sich perioden - und ovulationsunterstützende Teemischungen. Dies kann zum Beispiel aus einer Mixtur von Salbeitee und Frauenmantelkraut bestehen, allerdings auch Informationen vom Arzt oder Apotheker können nützlich sein. Natürlich sind derartige Hilfsmittel keine Garantie für eine erwünschte Schwangerschaft und schließen körperliche Ursachen nicht aus, trotzdem steigen die Chancen auf eine schnelle Mutterschaft um etwa 30 %.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: arturo
Datum: 03.05.2011 - 17:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 398188
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Auskunft & Infos
Meldungsart: Fachartikel
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.05.2011
Dieser Fachartikel wurde bisher 378 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit kleinen Tests die Schwangerschaft fördern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Artur Sagan (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).