Zeitarbeitsfirmen befinden sich europaweit auf der Überholspur
Zeitarbeitsfirmen befinden sich europaweit auf der Überholspur
(IINews) - Das traditionelle Angestelltenverhältnis, in dem Mitarbeiter über mehrere Jahre in dem selben Unternehmen arbeiten, ist schon lange nicht mehr selbstverständlich. Neben der Freiberuflichkeit hat sich insbesondere die Leiharbeit zu einer ernsthaften Option für Angestellte entwickelt. Zahlreiche Zeitarbeitsfirmen haben sich auf die Vermittlung der jeweiligen Leiharbeitnehmer eingestellt, damit profitieren auch Firmen von der Flexibilität ihrer Leiharbeiter. Mit dem Aufkommen der Personaldienstleistungen haben sich die Zeitarbeitsfirmen entwickelt, welche beispielsweise für den suchenden Mitarbeiter zugeschnittene Profile erarbeiten. Anhand dieser Spezialisierungen werden die Arbeitsuchenden an die Firmen vermittelt und gleichzeitig wird dem Mitarbeiter eine anstrengende Arbeit abgenommen: Es ist nicht mehr nötig die Zeitungsannoncen oder das Internet für Stellenangebote zu durchsuchen. Die komplette Vermittlung des Leiharbeiters zu einem neuen Arbeitgeber übernimmt der Zeitarbeitsdienstleister. Erfordern die Lebensverhältnisse eines Leiharbeiters eine Teilzeitarbeit, passt sich die Personaldienstfirma diesen Umständen an und vermittelt an passende Arbeitgeber. Der Erfolg der Zeitarbeit Deutschland lässt auch die Unternehmen profitieren und somit wird oft die komplette Personallogistik von den Zeitarbeitsfirmen übernommen. Dadurch können besonders in der Personalabteilung des eigenen Betriebes Ausgaben eingespart werden. Die Personaldienstleistung ist zwar keineswegs komplett kostenlos, aber die Gebühren sind wesentlich niedriger als das Gehalt von eigenen Mitarbeitern für diesen Bereich. Gerade in Branchen die projektlastig sind, können Zeitarbeiter Wunder wirken, denn es ist sicher nicht nötig, Mitarbeiter das gesamte Jahr zu bezahlen, obwohl die Auftragslage eher schwach ist. Ist ein größeres Projekt in Auftrag, können für die Dauer der Aufgaben neue Zeitarbeiter beschäftigt werden. Daher müssen die Zeitarbeitnehmer nur für die Dauer beschäftigt werden, in der auch die entsprechende Auftragslage den Bedarf deckt. Zeitarbeit wird sich landesweit immer weiter durchsetzen und der Gesetzgeber arbeitet an unterschiedlichen Szenarien, um die Attraktivität für dieses wirtschaftlichen Modells zu erhöhen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: arturo
Datum: 05.04.2011 - 14:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 381192
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Auskunft & Infos
Meldungsart: Fachartikel
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.04.2011
Dieser Fachartikel wurde bisher 348 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zeitarbeitsfirmen befinden sich europaweit auf der Überholspur "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Artur Sagan (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).