InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Von Integration bis zu Isolation: Behinderte in Rheinland-Pfalz /

"SWR4 Blickpunkt" mit Betrof

ID: 305163

(ots) - Am internationalen Tag des Behinderten, Freitag, 3.
Dezember, beschäftigt sich ab 19.05 Uhr die Sendung "SWR4 Blickpunkt"
mit dem Alltag von erwachsenen Behinderten im Land. Rheinland Pfalz
hat, im Vergleich zu anderen Bundesländern, eine vorbildliche
Behindertenpolitik. Integration, Gleichstellung und Teilhabe an der
Gesellschaft sind die ehrgeizigen Ziele, die mit Maßnahmen wie der
Einführung des persönlichen Budgets und dem Abbau von Heimen
vorangetrieben werden. Doch fragt man die behinderten Menschen
selbst, wird das Bild düsterer und vieles funktioniert nur noch auf
dem Papier. Das persönliche Budget ist oft so knapp bemessen, dass
die Betroffenen de facto Hausarrest haben. Geistig Behinderte
profitieren kaum von der Teilhabe. Eltern von behinderten Erwachsenen
wissen nicht, wohin mit ihrem Kind, wenn sie es nicht mehr versorgen
können. Die Personalschlüssel der Wohnstätten sind erschreckend,
Kommunen entscheiden nach Kassenlage und nicht nach individueller
Bedürftigkeit.

In der Sendung, die aus Hörerzuschriften entstanden ist, lässt
SWR4-Autorin Daniela Engelhardt die Betroffenen und ihre Angehörigen
zu Wort kommen. Wie zum Beispiel Familie Jostock aus Schweich an der
Mosel, deren 38-jährige Tochter Kerstin so schwer behindert ist, dass
sie sich nicht artikulieren kann. Was mit ihr passiert, wenn die
Eltern sterben, ist ungewiss, da die Wohnheime trostlos und überfüllt
sind. Anders die Situation von Markus Kaltenbach aus Mainz. Der junge
Mann muss regelmäßig zu so genannten Teilhabekonferenzen, die er als
Art Gerichtsverfahren erlebt. Ruth Sartor, eine mutige Mainzerin mit
körperlicher Behinderung, hat es geschafft, aus dem Heim in die
Selbständigkeit zu gelangen - sie erzählt, wie hart der Kampf war. Am
Ende der Sendung wird die Sozialministerin des Landes, Malu Dreyer,
mit den Vorwürfen konfrontiert und bezieht Position.





Pressekontakt:

Bianca von der Weiden, Tel. 06131/929-2742,
bianca.von_der_weiden(at)SWR.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.11.2010 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 305163
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Von Integration bis zu Isolation: Behinderte in Rheinland-Pfalz /

"SWR4 Blickpunkt" mit Betrof
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"SWR1 Musikclub"auf neuem Level ...

SWR1 Baden-Württemberg und SWR1 Rheinland-Pfalz gestalten ab 22. April 2025 die Sendestrecke von 20 bis 24 Uhr gemeinsamMit gebündelten Energien startet der"SWR1 Musikclub"in den Frühling. Ab 22. April 2025 gibt es eine neue vierstündig ...

SWR Kultur Podcast"Mein Mensch" ...

11 Folgenüber besondere Begegnungen / ab sofort immer mittwochs in der ARD AudiothekIm neuen SWR Kultur Podcast"Mein Mensch"erzählen elf Protagonistinnen und Protagonisten von Begegnungen, die ihr Leben auf besondere Weise geprägt haben. ...

Ehrenamt im Hospiz: Die Zeitschenkerin ...

Doku-Porträt aus der Reihe"Echtes Leben"/ ab sofort verfügbar in der ARD Mediathek und am 16. April 2025 um 23:35 Uhr im ErstenAls ehrenamtliche Sterbebegleiterin schenkt die junge Katharina todkranken Menschen ihre Zeit. Doch das Leben d ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 101


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.