enioren sicher im Bus

(IINews) - Wenn es um die Sicherheit beim Busfahren geht, unterrichten Claus Grassl und Georg Kern vom Regionalverkehr Oberbayern (RVO) normalerweise Schüler. Jetzt verfolgte ein Kreis von Senioren, manche mit Rollator, die Ausführungen der Busfahrer. Es war das erste Bustraining für Senioren am Busbahnhof in Bad Reichenhall, das gemeinsam mit der Domus Mea Tagespflege inszeniert wurde.
Zur Veranschaulichung der Gefahr ließ RVO-Niederlassungsleiter Andreas Datz den Dummyjungen Max durch die Luft wirbeln, der sich zu nahe an den Bordstein gestellt hatte und vom einfahrenden Bus gestreift wurde. „Genügend Abstand halten und fünf Minuten vor der Abfahrt da sein, nicht erst in letzter Minute herbeieilen“, war einer der ersten Tipps. Wer mit einem Kinderwagen oder Rollator unterwegs ist, solle sich vorne beim Fahrer melden, aber hinten einsteigen. Die neuen Busse verfügen über eine ausklappbare Einstiegshilfe, so dass man barrierefrei in den Bus kommt. Die alten RVO-Busse mit den zwei Stufen sind mittlerweile alle ausrangiert.
Mit roter Schnur veranschaulichten Grassl und Kern die Bereiche, die vom Busfahrer nicht einsehbar sind. Hier sollte besondere Vorsicht gelten. „Überqueren Sie nie hinter einem Bus die Straße. Das kann lebensgefährlich sein. Warten sie lieber ein, zwei Minuten, bis der Bus abfährt. Dann leben Sie auf alle Fälle sicherer“, so Claus Grassl. Auch im Bus ist manches zu beachten. Gerade für ältere Menschen gilt: immer sitzen, nie stehen. Bei einer Notbremsung ist die Sturzgefahr sonst viel zu hoch.
Noch weitere Tipps und Anregungen gab das Regionalverkehr Oberbayern-Team nach einer kleinen Stadtrundfahrt in gemütlicher Runde in der Tagespflege in der Mozartstraße. So gibt es zwar generell keine „Seniorenkarte“, dafür aber die Bahncard und Behindertenausweis, die auch für die RVO-Busse Gültigkeit haben. Manche der Zuhörer fahren täglich mit dem Bus, selbst mit Rollator. „Ich hatte noch nie Probleme und das Buspersonal ist immer freundlich zu mir“, erzählt eine ältere Dame. Aber einige ihrer Bekannten seien eher ängstlich und „für sie wäre so ein Bustraining doch genau das Richtige“, ergänzt sie. Im Frühjahr soll ein weiterer Termin folgen. „Auch für uns und sicher auch für andere öffentliche Einrichtungen bleibt die Sicherheit der Anreise ein ganz wichtiger Punkt“, bekräftigt Thomas Dietel, Leiter der Tagespflege in Bad Reichenhall.
Themen in diesem Fachartikel:
bustraining
sicherheit-fuer-senioren
vorsicht-im-strassenverkehr
oeffentliche-verkehrsmittel
deutsche-bahn
regionalverkehr-oberbayernbus
stadtrundfahrt
bayerisch-gmain
gross-gmain
hallthurm
bad-reichenhall
erharting
tittmoning
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Domus Mea Unternehmensgruppe bietet für Menschen, die aufgrund von Pflegebedürftigkeit, psychischer Erkrankungen oder anderer Beeinträchtigungen zu einer eigenen Lebensführung nicht mehr oder noch nicht wieder in der Lage sind, Pflege und Betreuung, Versorgung sowie ein wohnliches und geborgenes Umfeld. Aufbau, Organisation, Führung und fachliche Anleitung im Hause sind unter einem fähigkeitsorientierten Menschenbild begründet. Wir achten die Würde und Einzigartigkeit jedes Menschen ohne Ansehen seiner Religion, Kulturzugehörigkeit und des sozialen Standes.
Steffen Waurig (Öffentlichkeitsarbeit)
Domus Mea Management GmbH
Luitpoldstr. 17
83435 Bad Reichenhall
Telefon: 08651-9651-250
Fax: 08651-9651-109
E-Mail: steffen.waurig(at)domus-mea.de
Internet: www.domus-mea.de
Datum: 26.11.2010 - 08:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 304061
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 478 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"enioren sicher im Bus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Domus Mea Management GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).