InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schneller Einstieg in Big Data Analytics mit Teradata und Karmasphere

ID: 287539

Europachef Hermann Wimmer: "Mit Karmasphere können Unternehmen Daten aus Hadoop und Teradata Data Warehouses einfacher kombinieren und schneller analysieren"

(PresseBox) - Durch die Integration ihrer Technologien erleichtern Teradata (NYSE: TDC) und Karmasphere, ein Anbieter von Analysesoftware, Unternehmen die Entwicklung von analytischen Anwendungen für extrem große Datenmengen. Mit entsprechenden Anwendungen können Business-Nutzer unstrukturierte Daten aus Apache Hadoop-Dateien mit Daten aus einem Teradata Data Warehouse kombinieren und auswerten, um so zu reichhaltigeren Erkenntnissen zu gelangen. Im Rahmen ihrer neu geschlossenen Partnerschaft informieren die Unternehmen ihre Kunden über die Vorteile dieser integrierten Analyseverfahren und unterstützen sie bei der Implementierung.
Bislang setzten nur leistungsfähige Data Warehouses wie die von Teradata auf massivparallele Datenverarbeitungsprozesse. Heute nutzt das Hadoop Framework, das auf dem MapReduce-Algorithmus basiert, beispielsweise Java, Perl, SQL und Python, um Daten in ähnlicher Weise zu verarbeiten. Karmasphere bietet die erste Plattform für die Analyse von extrem großen Datenmengen an, die die Nutzung dieser beiden Technologien in einer einzigen Anwendung vereinfacht und zusammenführt. Auf diese Weise kann ein Programmierer tausende Hadoop-Server, die parallel hunderte Terabyte Daten mit einer einzigen Teradata Datenbank austauschen, präzise steuern. Entsprechende Anwendungen, die gleichzeitig sowohl auf Daten und Prozesse von Teradata Systemen als auch von Hadoop zugreifen, lassen sich mit Karmasphere Studio entwickeln. Diese Software bietet hierfür eine grafische Umgebung, in der sich MapReduce-Prozesse mit Hadoop entwickeln, verbessern, installieren und überwachen lassen. Mit der benutzerfreundlichen Oberfläche können Programmierer effektiv Anwendungen entwickeln, die weitergehende Erkenntnisse ermöglichen. Erfahrene Hadoop-Programmierer können damit effizienter arbeiten, während Entwickler, die bislang nicht mit Hadoop programmiert haben, sich schneller mit Hadoop vertraut machen können.
"Mit Karmasphere Studio wird die Entwicklung von MapReduce-Prozessen, die auf die Teradata Datenbank zugreifen, erheblich vereinfacht", sagte Hermann Wimmer, President Europe, Middle East and Africa (EMEA), Teradata. "Da Karmasphere Studio die Eclipse Integrated Development Environment unterstützt, war es sinnvoll, die 2008 vorgestellten und seither weiterentwickelten Teradata Eclipse Plug-ins in die Entwicklungsumgebung zu integrieren."




In den meisten Hadoop-Instanzen gibt es große Mengen komplexer, unstrukturierter Daten, die mit MapReduce-Prozessen verarbeitet werden können. Diese Daten können mit den in einem Data Warehouse gespeicherten Daten beispielsweise aus dem Vertrieb oder aus Kampagnen, Kundenprofilen oder Lagerbeständen verknüpft werden.
"Bestehende und künftige Teradata Kunden nutzen Hadoop, doch weil dieses noch recht neu ist, gibt es nur wenige Anbieter, die Anwendungen für diese Umgebung anbieten", sagte Scott Gnau, Chief Development Officer, Teradata. "Die Entwicklungstools von Teradata wurden mit Karmasphere Studio in die Eclipse IDE integriert und geprüft, so dass Teradata Kunden, die Hadoop einsetzen wollen, jetzt einfacher MapReduce-Prozesse entwickeln können, die auf ihr Teradata Data Warehouse zugreifen."
Das Karmasphere Application Framework ist eine offene Plattform, die Unternehmen von der Infrastruktur der Hadoop-Cluster unabhängig macht. Damit lassen sich MapReduce-Prozesse mit einem Klick auf jedem Server-Cluster oder jeder Server-Cloud ausführen.
Im Rahmen ihrer Partnerschaft unterstützen sich die Vertriebs- und Technik-Teams beider Unternehmen, indem sie sich austauschen und den Kunden helfen, MapReduce-Prozesse zu entwickeln, die das Teradata Data Warehouse bei Datenzugriffen als Quelle oder Ziel nutzen. Indem Teradata Experten Karmasphere weiterempfehlen, können sie den Kunden helfen, strukturierte und unstrukturierte Daten besser für ihre analytischen Anwendungen zu nutzen.
"Zusammen können Teradata und Karmasphere die Komplexität reduzieren und den Einstieg in die Analyse extrem großer Datenbestände vereinfachen", sagte Martin Hall, Chief Executive Officer, Karmasphere. "Karmasphere-Lösungen erleichtern es, MapReduce-Prozesse zu programmieren, auszuführen, zu verbessern und zu überwachen. Die Software von Karmasphere verbindet die unbegrenzte Skalierbarkeit von Teradata mit Hadoop, um schnell neue Datenwelten zu durchsuchen und damit Wettbewerbsvorteile zu erzielen."
Kurzportrait Karmasphere
Karmasphere ist ein Software-Unternehmen, das die Leistungsfähigkeit von Apache Hadoop Entwicklern und Anwendern für die Analyse von großen Datenmengen bereitstellt. Karmasphere unterstützt mit seiner leicht zu bedienenden Software Unternehmen dabei, aus ihren umfangreichen Datenbeständen Wettbewerbsvorteile zu ziehen. Um maximale Produktivität und beste Erkenntnisse zu ermöglichen, gehören die Kompatibilität mit jeder Hadoop-Umgebung, eine leicht zu bedienende Installation in jeder Cluster- oder Cloud-Umgebung sowie und eine umfassende und benutzerfreundliche Oberfläche zu den Leistungsmerkmalen der Lösungen von Karmasphere, die auf dem Karmasphere Application Framework basieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.karmasphere.com.

Teradata (NYSE: TDC) ist der weltweit führende Anbieter für Datenbanksoftware, Enterprise Data Warehousing, Data Warehouse Appliances, Consulting Services und analytische Technologien und verschafft so Unternehmen genauere Einblicke in ihre Prozesse und das Kundenverhalten für schnelleres, gezielteres und flexibleres Handeln. Weitere Informationen finden Sie unter www.teradata.com.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Teradata (NYSE: TDC) ist der weltweit führende Anbieter für Datenbanksoftware, Enterprise Data Warehousing, Data Warehouse Appliances, Consulting Services und analytische Technologien und verschafft so Unternehmen genauere Einblicke in ihre Prozesse und das Kundenverhalten für schnelleres, gezielteres und flexibleres Handeln. Weitere Informationen finden Sie unter www.teradata.com.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Update W-JAX 2010 und News zur JAX on Tour Aimetis gibt Markteinführung von Aimetis Symphony(TM)  6.5 bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.11.2010 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 287539
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schneller Einstieg in Big Data Analytics mit Teradata und Karmasphere"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Teradata Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Teradata Deutschland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.259
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 269


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.