Gute Fette - Omega-3-Fettsäuren - schützen den Körper
Viele Menschen meiden im Allgemeinen das Fett und meinen sich dadurch besser zu ernähren. Über Jahre hinweg wurde das Fett von Ernährungsexperten generell verteufelt und somit wurde die Gesellschaft fettarm erzogen. Man beachtete aber nicht, dass das Fett für den Menschen lebensnotwendig ist.

(IINews) - Heutzutage wird allmählich das Fett wiedergesellschaftsfähig, es ist bewiesen, dass bestimmte Fettsäuren sich positiv auf den menschlichen Organismus auswirken. Schon in den 70zigern stellte man fest, das die Eskimos oder auch Inuit genannt ein sehr geringes Herzinfarktrisiko haben. Der Grund hierfür ist der reichliche Verzehr von Fisch und anderen Meerestieren, sie sind sprichwörtlich vollgesogen von den guten Omega-3-Fettsäuren.
Deshalb sind für die Menschen gute Fette lebenswichtig, denn eine mangelhafte Zufuhr können chronische Entzündungen hervorrufen. In den Gefäßen können sich Blutgerinnsel bilden und verstopfen somit die Blutbahnen, mit dem Ergebnis: Schlaganfall.
Neueste Studien zur Folge fördern die Nährstoffe das Denk-, Lern-, und Merkvermögen im Gehirn. Forscher haben herausgefunden, dass gesundes Fett gegen Alzheimer vorbeugen kann. Die Untersuchungen ergaben, dass über 70 Jährige, die mehrmals wöchentlich Fisch aßen, wesentlich fitter im Kopf sind als ihre Altersgenossen. Bei Früherkennung von Alzheimer ist es möglich das Gedächtnis wieder zu verbessern und den Krankheitsverlauf zu verlangsamen. Die Forscher kamen auch zu dem Ergebnis, das Alzheimer sogar vorgebeugt werden kann.
Fett sorgt außerdem für ein gutes Sättigungsgefühl, ist ein hervorragender Energielieferant, unterstützt die Produktion von Hormonen, sorgt für den Schmierstoff der Gelenke, hilft bei Vermeidung von Entzündungen, versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, schützt uns vor Infektionskrankheiten, Arteriosklerose und ist Träger von Geschmacksstoffen.
Omega-3-Fettsäuren wirken sich positiv auf den Blutkreislauf aus. Der Blutdruck wird abgesenkt, dadurch verringert sich ein Herzinfarkt-Risiko. Die Fließeigenschaft des Blutes wird verbessert. Die Neigung zur Verklumpung des Blutes nimmt deutlich ab. Omega-3-Fettsäuren sind vor allem in Lachs, Hering und Makrele vorhanden, außerdem noch in Leinsamen-, Soja-, Walnuss-, Haselnuss- und Rapsöl. Der Verzehr sollte bei 300 mg liegen, das entspricht in etwa zwei Fischmahlzeiten pro Woche oder mit guten kaltgepressten Ölen seine Gerichte aufwerten.
Das Buch "Meine verträgliche Küche" beinhaltet Rezepte mit Omega-3-Fettsäuren und ist ein kohlenhydratarmes Koch- und Backbuch bei Verdauungsbeschwerden.
ISBN 978-3-8391-5192-1, Listenpreis: EUR 7,99
Themen in diesem Fachartikel:
omega
3
fettsaeuren
fett
alzheimer
infektionskrankheiten
arteriosklerose
blutkreislauf
fisch
meine
vertraegliche
kueche
sabine
beuke
jutta
schuetz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Autorin Beuke wurde 1964 geboren und lebt mit ihrer Familie in Bremen. Mehrere Jahre arbeitete sie im Lebensmittelbereich. Seit über 20 Jahren ist sie vom Amtsgericht Bremen als Betreuerin für eine behinderte Person eingesetzt, zusätzlich betreut sie ältere Menschen zu Hause. Nebenbei schreibt sie Bücher über kohlenhydratarme und eiweißreiche Ernährung in Bezug auf den Darm.
Sabine Beuke
Kasseler Str. 46
28215 Bremen
info.beuke(at)googlemail.com
Sabine Beuke
Kasseler Str. 46
28215 Bremen
info.beuke(at)googlemail.com




Themenvorschau 22. bis 26. November 2010">

Datum: 27.10.2010 - 14:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 284579
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Beuke
Stadt:
Bremen
Telefon: 0000/000000
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 185 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gute Fette - Omega-3-Fettsäuren - schützen den Körper"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sabine Beuke (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).