InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ernährung hilft bei Endometriose

ID: 261933

Durch gezielte Ernährung können Frauen Endometriose-Schmerzen lindern und ihrem Kinderwunsch einen Schritt näher kommen


(IINews) - Jährlich erkranken an unheilbaren Endometriose bis zu 40.000 junge Frauen. Alleine in Deutschland haben etwa 2-3 Millionen Frauen Endometriose.

Die Verwachsungen der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter können für Betroffene zu extremen Schmerzen und zu einer erheblichen Belastung des täglichen Lebens und in der Partnerschaft der meist jungen Frauen führen. Neben den üblichen Menstruationsbeschwerden können zyklusunabhängige, starke Schmerzen, wie z.B. beim Urinieren oder beim Geschlechtsverkehr auf die Endometriose hinweisen.

"Diese blutgefüllten Zysten und Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut lagern sich in den unterschiedlichsten Bereichen des Unterleibes, wie den Eierstöcken, im Unterbauchbereich, im Darm, der Harnblase oder der Lunge ab und können zu extrem starken Krämpfen führen. Diese menstruationsähnlichen Schmerzen und sind schwer und aufwendig zu diagnostizieren. Wird diese sehr schmerzhafte Krankheit nicht frühzeitig behandelt, führt dies bei einem hohen Anteil der betroffenen Frauen zu chronischen Erkrankungen und zur Unfruchtbarkeit" meint Dr. Matthias Korell, Beiratsmitglied der deutschen Endometriose-Vereinigung und Endometriose-Experte.

Vielen betroffenen Frauen wird daher frühzeitig zu einer Operation und Hormontherapie geraten. Dies ist nicht immer zielführend, denn die Endometriose kommt häufig wieder und erneute Operationen und Hormonbehandlungen werden notwendig.

Wissenschaftliche Erkenntnisse des Robert-Koch-Instituts bezüglich der Wirkung der Ernährung und Endometriose legen nahe, dass ähnlich wie bei Krebserkrankungen, durch eine gezielte Ernährung positiv auf die Endometriose Einfluss genommen werden kann. Dies bestätigt auch Britta Kaiser, Ernährungsberaterin und Autorin des Buches Endometriose und Ernährung http://www.naturmed.de/tcm-akupunktur/ernaehrungdiaetetik/kaiser-b-korell-endometriose-und-ernaehrung.html . "Schon nach kurzer Zeit können durch eine Endometriose-gerechte Ernährung Schmerzen der erkrankten Frauen spürbar reduziert und die Lebensqualität verbessert werden. So können Sie Ihrem Kinderwunsch Sie einen Schritt näher kommen" sagt Britta Kaiser.





Die Autorin bekam 1998 selbst die Diagnose Endometriose und suchte einen Weg den Kreislauf, bestehend aus Operationen, Hormonbehandlungen, Schmerzen und unerfülltem Kinderwunsch, auszubrechen. Sie fand für sich die Lösung mit einem Ernährungskonzept http://www.gesuender-essen.de/ , das die 5-Elemente Ernährung (TCM) mit modernen ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen vereint.

Britta Kaiser und Privatdozent Dr. Matthias Korell haben ihre Erfahrungen in einem Buch für Endometriose-erkrankte Frauen zusammengetragen, das am Tag der Endometriose, dem 29.9.2010, auf den Markt kommt. Die Autoren beschreiben die wichtigsten Grundlagen und Diagnosemöglichkeiten der Endometriose, die eine erkrankte Frau wissen sollte und zeigen Möglichkeiten auf, wie durch eine Ernährungsumstellung eine bessere Lebensqualität erzielt und die Erkrankung positiv, bis zum Kinderwunsch, beeinflusst werden kann. Der Ratgeber beschreibt detailliert, wie Frauen selbst auf Ihre Endometriose-Erkrankung Einfluss nehmen können und so ihren individuellen und erfolg¬reichen Weg aus der Erkrankung, zu einem normalen Leben, finden können.

Wenn Sie weitere Informationen wünschen, Kontakt zu den beiden Autoren oder ein Rezensionsexemplar des Buches möchten, wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen für die Presse: Stefan Müller-Gißler, Verlag Müller & Steinicke. Tel.: +49(0)89-7499-156, info(at)mueller-und-steinicke.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der inzwischen hundertjährige und in München ansässige Fachverlag (gegründet 1903) verlegte früher ausschließlich schulmedizinische Titel. 1972 übernahm der Buchhändler Werner Gißler den Verlag und die gleichnamige Buchhandlung und richtete diese, als einer der ersten, auf ausschließlich alternativ-medizinische Themen aus. Müller & Steinicke möchte seitdem einen nachhaltigen Beitrag leisten, die Gesundheit der Menschen mithilfe alternativer Medizin zu verbessern. Er richtet sich mit seiner Literatur an Therapeuten und interessierte Laien. Inzwischen wurden über 100 Titel aus den Fachbereichen Homöopathie, Akupunktur, Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), 5-Elemente-Ernährung, Qigong und Impfliteratur veröffentlicht. Im Jahre 2006 übernahm der Verlag den Gesundheitsbereich des Hirthammer Verlages. Durch diese Übernahme zählt der Verlag heute zu den führenden Anbietern im Impfratgeberbereich, u.a. mit einigen Bestsellern, wie dem "Impfratgeber aus ganzheitlicher Sicht" von Dr. Kneißl, einem der meistverkauften Impftitel oder "Sind Impfungen sinnvoll" von Dr. Grätz. Im Bereich der Chinesischen Medizin gelten die Titel über die "Wandlungsphasen der Chinesischen Medizin" von Udo Lorenzen und Andreas Noll seit über 15 Jahren als Grundlagenwerke für die TCM-Ausbildung von Therapeuten. Das Qigong-Buch "Das heilende Tao" von Dr. Eckert gibt es inzwischen in der 10. Auflage. Im Bereich der Homöopathie gehören die Bücher von Dr. Stürmer, minimale materia medica Band 1+2 zum vom Verband der homöopathischen Ärzte (DZVhÄ) empfohlenen Grundliteratur.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Verlag Müller & Steinicke
Stefan Müller-Gissler
Aidenbachstr. 78
81379
München
info(at)mueller-und-steinicke.de
0049-(0)89-7499156
http://www.mueller-und-steinicke.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Laserbehandlung – die schonende Alternative zu Skalpell und Bohrer Gemeinsam gegen Schuppenflechte
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.09.2010 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261933
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Müller-Gissler
Stadt:

München


Telefon: 0049-(0)89-7499156

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 812 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ernährung hilft bei Endometriose"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verlag Müller&Steinicke (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verlag Müller&Steinicke



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.226
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 115


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.