Dynamische Workload-Automatisierung in der Cloud mit BMC Control-M 7
Neue Lösung BMC Control-M 7 ermöglicht dynamische Workload-Automatisierung und das Verwalten von Workloads in der Cloud mit Virtualisierungstechnologien

(PresseBox) - BMC Software hat eine neue Version der Workload Scheduling-Lösung BMC Control-M 7 vorgestellt. Version 7 ermöglicht dynamische Workload-Automatisierung und enthält Virtualisierungs- und Cloud-Funktionalitäten. Ferner sind neue Audit- und Compliance-Features wie situationsabhängiges Recovery und Compliance Reporting integriert. So können IT-Organisationen ihren IT-Workload optimal an Geschäftsziele anpassen und dabei Kosten sparen, sowie SLAs einhalten und Audit- und Compliance-Risiken minimieren.
Milind Govekar, Research Vice President von Gartner schätzt, dass noch immer eine Vielzahl der Geschäftsprozesse in Batches anstatt in Echtzeit durchgeführt werden: "IT-Organisationen nutzen zunehmend geschäftskritische und für die Compliance relevante Geschäftsprozesse in einer komplexen IT- Infrastruktur und Applikationsumgebung. Diese IT-Umgebung wird auch durch die Nutzung von Virtualisierung und Cloud Computing dynamischer. Lösungen zur Workload-Automatisierung passen diese Prozesse und Services entsprechend Business-Prioritäten an."
Schnelle und günstige Workload-Automatisierung
Martin Geier, Geschäftsführer bei BMC Software, erläutert: "Viele Unternehmen sind sich der Bedeutung des Workload Management bewusst und investieren daher in eine oder mehrere Scheduling-Lösungen. Integrationsprobleme treten aber aufgrund zahlreicher Plattformen und darauf laufender ERP- und Einzelanwendungen auf. Das gilt besonders für die event- und transaktionsorientierte Batch-Verarbeitung. Ältere Scheduling-Lösungen lassen die Kosten für Software und Personal ansteigen und bergen das Risiko von nicht eingehaltenen Service Levels. Moderne Batch-Umgebungen integrieren hingegen mehrere Tools, Computing-Ressourcen und IT-Mitarbeiter."
Die Architektur von BMC Control-M 7 integriert die Verwaltung kritischer Workload-Prozesse in einen zentralen Kontrollpunkt, so dass IT-Mitarbeitern ohne Schulungsaufwand die IT-Umgebung überblicken und Workloads im gesamten Unternehmen verwalten können. Eine Erweiterung der Konfiguration von BMC Control-M um neue Umgebungen ist nun leicht zu bewerkstelligen.
Die Resultate sind:
- schnellere und preisgünstigere Verwaltung des Batch-Workloads durch eine einzigartige Architektur, die Wachstum unterstützt und Integration erleichtert,
- weniger manuelle Fehler und Ausfälle durch eine einheitliche und plattformunabhängige Scheduling-Schnittstelle,
- keine Abhängigkeit von mehreren Toolsets und Personalressourcen, da automatisierte Scheduling-Verfahren die IT-Workloads entsprechend den Geschäftsprioritäten verwalten und
- geringerer Softwarebedarf durch agentenloses Scheduling.
Vorteile überzeugen Kunden
Geier fasst die Vorteile zusammen: "IT-Organisationen sparen Gesamtkosten für IT- und Geschäftsabläufe. Darüber hinaus sind Risiken minimiert, da manuelle Vorgänge nunmehr automatisiert ablaufen. Eine souveräne Migration ist also garantiert. Die damit verbundenen schnellerer Bereitstellung von neuen Services und Produkten erhöht die Servicequalität und Geschäftsflexibilität." Mit ihren anwendungs- und plattformübergreifenden Scheduling-Fähigkeiten wie Jobabhängigkeiten, Workload Balancing und eventbasierte Jobausführung trägt die Workload-Automatisierungslösung zum Unternehmenswachstum bei und verhindert, dass Scheduling-Probleme wichtige Geschäftsprozesse beeinträchtigen. Zusätzlich werden flexible Cloud-Dienste integriert und sowohl physikalische wie auch virtuelle IT-Komponenten verwaltet.
Zahlreiche Unternehmen haben BMC Control-M implementiert, meist indem sie von einer anderen Scheduling-Lösung migriert haben. "Jedes Unternehmen besitzt seine einzigartige Umgebung und Anforderung, die beim Konventierungs- und Migrationsprozess berücksichtigt werden muss. Seit der Control-M-Markteinführung vor 25 Jahren hat BMC Millionen von Batch-Jobs in mehr als 1500 Unternehmen von anderen Schedulern in BMC Control-M konvertiert", so Geier.
Mehr zur Lösung: http://www.bmc.com/home/control-m-7.html?cmp=press_control-m-7
Geschäftsprozesse gedeihen besser, wenn IT-Prozesse eleganter gelöst werden und dadurch schneller und stärker werden. Deshalb basieren die anspruchsvollsten IT-Organisationen sowohl für Mainframe als auch für verteilte Umgebungen auf BMC-Software. Das Unternehmen ist führend bei Business Service Management und bietet einen umfassenden Ansatz sowie eine einheitliche Plattform, die hilft Kosten und Risiken zu reduzieren und Gewinn zu steigern. In den vergangenen vier Quartalen per 31. März 2010 betrug der Umsatz von BMC rund 1,91 Mrd. USD. Weitere Informationen: www.bmc.com
BMC, BMC Software, and the BMC Software logo are the exclusive properties of BMC Software Inc., are registered with the U.S. Patent and Trademark Office, and may be registered or pending registration in other countries. All other BMC trademarks, service marks, and logos may be registered or pending registration in the U.S. or in other countries. All other trademarks or registered trademarks are the property of their respective owners. © Copyright 2010 BMC Software, Inc.
ITIL® is a registered trademark, and a registered community trademark of the Office of Government Commerce, and is registered in the U.S. Patent and Trademark Office, and is used here by BMC Software, Inc., under license from and with the permission of OGC.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Geschäftsprozesse gedeihen besser, wenn IT-Prozesse eleganter gelöst werden und dadurch schneller und stärker werden. Deshalb basieren die anspruchsvollsten IT-Organisationen sowohl für Mainframe als auch für verteilte Umgebungen auf BMC-Software. Das Unternehmen ist führend bei Business Service Management und bietet einen umfassenden Ansatz sowie eine einheitliche Plattform, die hilft Kosten und Risiken zu reduzieren und Gewinn zu steigern. In den vergangenen vier Quartalen per 31. März 2010 betrug der Umsatz von BMC rund 1,91 Mrd. USD. Weitere Informationen: www.bmc.com
BMC, BMC Software, and the BMC Software logo are the exclusive properties of BMC Software Inc., are registered with the U.S. Patent and Trademark Office, and may be registered or pending registration in other countries. All other BMC trademarks, service marks, and logos may be registered or pending registration in the U.S. or in other countries. All other trademarks or registered trademarks are the property of their respective owners. © Copyright 2010 BMC Software, Inc.
ITIL® is a registered trademark, and a registered community trademark of the Office of Government Commerce, and is registered in the U.S. Patent and Trademark Office, and is used here by BMC Software, Inc., under license from and with the permission of OGC.
Datum: 20.09.2010 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 260520
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 183 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Dynamische Workload-Automatisierung in der Cloud mit BMC Control-M 7"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BMC SOFTWARE GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).