InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Umbruch in der Software-Entwicklung

ID: 259533

(PresseBox) - .
- Lernen von den etablierten Industrien
- BITKOM-Leitfaden für industrielle Software-Entwicklung
Die Software-Entwicklung steht vor einem Umbruch in Richtung industrielle Fertigung. Bei Automobil-, Maschinenbau und Co. sind beispielsweise Standardisierung und Modularisierung seit langem etabliert, auch die Automatisierung wird sein Jahrzehnten vorangetrieben. Entsprechend effizient und ausgereift ist dort die Fertigung. Die Entwicklung von IT-Systemen wurde hingegen lange als eher kreativer Akt gesehen, der Fokus lag auf der grundsätzlichen Machbarkeit von Projekten.
Doch nun wird auch in der IT ein industrialisiertes Vorgehen immer wichtiger. Die Ansprüche der Kunden an Schnelligkeit, Qualität und Preis sind gestiegen, ebenso der globale Wettbewerbsdruck. Beide Trends zwingen europäische Software-Hersteller, effizienter und produktiver zu arbeiten. Nur wenn das gelingt, können auch Entwicklungsjobs in Hochlohnländern wie Deutschland dauerhaft bleiben. "Die Entwicklung von IT-Diensten mit industriellen Methoden erfordert Präzision, Qualität und die Beherrschung hoher Komplexität - also Attribute, die sich hinter der Ingenieurskunst von ,Made in Germany' verbergen. Die Fähigkeiten sind insbesondere bei der Entwicklung von geschäfts- oder sicherheitskritischen Anwendungen entscheidend", sagt Karl-Heinz Streibich, Präsidiumsmitglied des BITKOM. "Deutschland hat gute Chancen, sich als Vorreiter der Software- und Service-Industrialisierung zu etablieren."
Ein neuer BITKOM-Leitfaden "Industrielle Softwareentwicklung" beschreibt, wie eine solche Produkterstellung konkret aussehen kann, welche Verfahren bereits erfolgreich angewendet werden und welche Resultate zu erwarten sind. Zudem zeigt die Publikation Software-Anbietern Wege zur industriellen Software-Entwicklung auf, anhand unterschiedlicher Industrialisierungsansätze wie Standardisierung, Automatisierung oder Spezialisierung. Dabei bewertet sie die Reife der vorgestellten Verfahren. Der Leitfaden nennt außerdem spezielle Mindestanforderungen, die vor der Umsetzung von Industrialisierungskonzepten erfüllt sein müssen. Streibich: "Die vergleichsweise junge Software-Branche steht in den nächsten Jahren vor wesentlichen Veränderungen. Wer davon profitieren will, muss industrielle Prozesse einführen."




Der Leitfaden kann unter http://www.bitkom.org/de/publikationen/38337_65192.aspx kostenlos heruntergeladen werden.

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 1.300 Unternehmen, davon 950 Direktmitglieder mit etwa 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software, IT-Services und Telekommunikationsdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für bessere ordnungspolitische Rahmenbedingungen, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik ein.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 1.300 Unternehmen, davon 950 Direktmitglieder mit etwa 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software, IT-Services und Telekommunikationsdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für bessere ordnungspolitische Rahmenbedingungen, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik ein.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Innovatives Energien/Medien - Performance Management Höhere Energieeffizienz dank Smart Grids
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.09.2010 - 09:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 259533
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Umbruch in der Software-Entwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.259
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 315


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.