Innovatives Energien/Medien - Performance Management
(PresseBox) - .
NUTZEN
Die Energiekosten von Industrieanlagen nehmen heute nach den Rohstoffkosten den zweiten Rang bei den Betriebsausgaben ein. Steigende Energiekosten, Verlustminimierung und erhöhtes Umweltbewusstsein verstärkt das Interesse an Energiemanagementsystemen. Die Antwort liegt in integrierten Softwarelösungen für Energie/Medien-Performance-Management. In diesem werden Energien/Medien und Produktionsdaten auf ihre Wirtschaftlichkeit überwacht. Ein Best Practice Werkzeug, das den Selbstlerneffekt optimal unterstützt und Energiekosteneinsparungen von 3% bis 10% erwarten lässt - bei kurzem Return on Investment.
PERFORMANCE-MONITORING
Die Transparenz der Informationsdarstellung setzt Flexibilität im Definieren der zu überwachenden Energien und Medien voraus. Mittels frei definierbaren Schlüsselparametern wird eine konsistente Informationsbasis erzeugt, die sowohl Energie und Produktions- als auch Kosteninformationen von Erzeugern und Verbrauchern liefert. Abweichungen von Zielvorgaben werden gemeldet und Lösungsvorschläge (Decision Support) dazu präsentiert. Mittels Änderungsverfolgung werden Schwankungen frühzeitig erkannt und gemeldet. Golden Track Vorgaben visualisieren die Soll/Ist Situation und geben eine optimale Fahrweise vor.
Die relevanten Daten inkl. Metadaten werden in einem Historian abgelegt und stehen systemweit für Berechnungen, Statistiken und Auswertungen zur Verfügung.
?EASY TO USE? UMGEBUNG
Im Normalzustand werden je nach Darstellungsform die Energien/Medien, Betriebsmittel oder Bauten dargestellt. Diesen sind die zu überwachenden Parametern zugeordnet. Details werden in Popup Windows eingeblendet sowie Maßnahmen in Form von Anweisungen, Checklisten oder Links zu einer Abweichung präsentiert. Produkt- und zeitbezogene Statistiken über Abweichungen werden erstellt, Kommentare und Infos dazu verspeichert und für eine weitere Nutzung verwendet (Selbstlerneffekt). Mittels Excel-Reporter können anhand von Templates beliebig organisierte Berichte inkl. Grafiken spontan oder zyklisch erstellt werden.
HIGHLIGHTS
- Anwahlführung im Alarming
- Abweichungsliste mit Statistik
- Rate of Change Überwachung
- Decision Support bei Abweichungen (Massnahmen)
- Soll/Ist Vergleiche (Kosten)
- Profilüberwachung (Soll-Vorgaben, Golden Track)
- Bilanzen (Erzeugung/Verbrauch)
- Kennzahlen (Effizienz, Auslastung, u.a.)
- Best Practice Tool
Das Unternehmen ISG geht auf die im Jahre 1978 in Wien gegründete Firma Ing. Stahl GmbH zurück, welche in 2000 ihren Firmensitz nach Linz verlegte. Wir bieten Lösungen und Dienstleistungen für Industrie-Informatik (MES) und industrielle Automation am österreichischen Markt und im EU Raum an. ISG ist ein Spezialist der MES-Technologie und bietet auch Engineering, Technologie-Beratung, Systemintegration, Applikationserstellung und Softwareentwicklung an. Der Kunde profitiert dabei von der hohen Fachkompetenz, den Branchenkenntnissen und dem technischen Know-How der Mitarbeiter. Durch enge Zusammenarbeit mit dem Kunden garantiert ISG eine maßgeschneiderte und zukunftssichere Projektrealisierung, die eine hohe Wertschöpfung ergibt.
Prozesskenntnisse und Projekterfahrungen unserer Mitarbeiter sowie das Produkt-, bzw. Systemportfolio im MES-Bereich ermöglichen eine schnelle Umsetzung von Kundenideen, sodass Wettbewerbsvorteile geschaffen werden. Die Produkte und Dienstleistungen werden in der Prozessindustrie, hier speziell auch bei batchorientierten Anlagentypen und in der Fertigungsindustrie eingesetzt. Sie helfen dem Kunden nicht nur erfolgsentscheidende Produktionsfaktoren zu optimieren sondern schaffen auch die Grundlage für nachhaltigen Unternehmenserfolg.
Durch die Informatisierung der Prozesse können Entscheidungen fundiert und zielgerichtet in allen Unternehmensebenen getroffen werden.Wir nutzen Best Practices und Erfahrungen und verbessern so stets unsere Methoden und Tools. Unsere Werte spornen uns an, die Projekte der Kunden zum Erfolg zu führen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Unternehmen ISG geht auf die im Jahre 1978 in Wien gegründete Firma Ing. Stahl GmbH zurück, welche in 2000 ihren Firmensitz nach Linz verlegte. Wir bieten Lösungen und Dienstleistungen für Industrie-Informatik (MES) und industrielle Automation am österreichischen Markt und im EU Raum an. ISG ist ein Spezialist der MES-Technologie und bietet auch Engineering, Technologie-Beratung, Systemintegration, Applikationserstellung und Softwareentwicklung an. Der Kunde profitiert dabei von der hohen Fachkompetenz, den Branchenkenntnissen und dem technischen Know-How der Mitarbeiter. Durch enge Zusammenarbeit mit dem Kunden garantiert ISG eine maßgeschneiderte und zukunftssichere Projektrealisierung, die eine hohe Wertschöpfung ergibt.
Prozesskenntnisse und Projekterfahrungen unserer Mitarbeiter sowie das Produkt-, bzw. Systemportfolio im MES-Bereich ermöglichen eine schnelle Umsetzung von Kundenideen, sodass Wettbewerbsvorteile geschaffen werden. Die Produkte und Dienstleistungen werden in der Prozessindustrie, hier speziell auch bei batchorientierten Anlagentypen und in der Fertigungsindustrie eingesetzt. Sie helfen dem Kunden nicht nur erfolgsentscheidende Produktionsfaktoren zu optimieren sondern schaffen auch die Grundlage für nachhaltigen Unternehmenserfolg.
Durch die Informatisierung der Prozesse können Entscheidungen fundiert und zielgerichtet in allen Unternehmensebenen getroffen werden.Wir nutzen Best Practices und Erfahrungen und verbessern so stets unsere Methoden und Tools. Unsere Werte spornen uns an, die Projekte der Kunden zum Erfolg zu führen.
Datum: 17.09.2010 - 09:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 259508
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Linz
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 159 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Innovatives Energien/Medien - Performance Management"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ISG IT&Automation GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).