"Lernen Sie von MATLAB- und Simulink-Experten - wo immer Sie auch sind"
Veranstaltungshinweis 28. September 2010: MATLAB Virtual Conference

(PresseBox) - Software-Entwickler und Ingenieure aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sollten sich dieses Jahr einen neuen Termin notieren:
Die MATLAB Virtual Conference von MathWorks bietet 2010 erstmals Live-Sessions in allen Zeitzonen und Präsentationen in mehreren Sprachen.
Am 28. September 2010 können Anwender und Interessent von MATLAB und Simulink ganz bequem von ihrem PC aus an der Veranstaltung teilnehmen. Jack Little, Präsident und Firmengründer von MathWorks, eröffnet die MATLAB Virtual Conference in einer Video-Keynote.
Vier Konferenz-Tracks stehen zur Auswahl:
1. Einführung in MATLAB und Simulink
2. Neuerungen bei MATLAB und Simulink (einschließlich Release 2010b!)
3. Auf MATLAB und Simulink basierende Innovationen von Branchenexperten
4. Einsatz von MATLAB und Simulink in Forschung und Lehre
Konferenzbesucher können sich so exklusiv vorab über die neuen Funktionen und Features des im September erscheinenden Release 2010b der MATLAB- und Simulink-Familien informieren.
Die virtuelle Veranstaltung verspricht die gleichen Vorteile wie eine reale Tagung. Die Teilnehmer haben den ganzen Tag die Möglichkeit:
- sich mit MathWorks-Experten und Fachleuten aus ihrer Branche auszutauschen,
- Demostände von MathWorks und Partnern zu besuchen, um mehr über die neuesten Technologien zu erfahren,
- Antworten auf ihre ganz speziellen Fragen zu erhalten.
Jetzt kostenlos für die MATLAB Virtual Conference registrieren! (http://events.unisfair.com/index.jsp?eid=461&seid=991&code=figes-web?s_cid=0810_prpr_mvc1_320638)
Was wird geboten? Sehen Sie ein Preview der Veranstaltung in einem kurzen Video! (http://www.mathworks.com/company/events/conferences/2010_matlab_virtual_conference/index.html)
oder http://www.youtube.com/watch?v=tXOReoQ1qhY
MathWorks ist der führende Anbieter von Software für mathematische Berechnungen. MATLAB, "the language of technical computing", ist eine Programmierumgebung für die Algorithmen-Entwicklung, die Analyse und Visualisierung von Daten sowie für numerische Berechnungen. Simulink ist eine grafische Entwicklungsumgebung für die Simulation und das Model-Based Design von dynamischen Mehrdomänen-Systemen und Embedded Systemen. Ingenieure und Wissenschaftler weltweit setzen diese Produktfamilien ein, um die Forschung sowie Innovationen und Entwicklungen in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik, dem Finanzwesen, der Biotechnologie und weiteren Industriezweigen zu beschleunigen. Darüber hinaus haben sich MathWorks-Produkte als zentrale Werkzeuge für Forschung und Lehre an Universitäten und Bildungseinrichtungen auf der ganzen Welt etabliert. MathWorks wurde 1984 gegründet und beschäftigt mehr als 2.100 Mitarbeiter in 15 Ländern. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Natick, Massachusetts, in den USA. Lokale Niederlassungen in der D-A-CH Region befinden sich in Aachen, Bern, München und Stuttgart. Weitere Informationen finden Sie unter www.mathworks.de oder www.mathworks.ch.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
MathWorks ist der führende Anbieter von Software für mathematische Berechnungen. MATLAB, "the language of technical computing", ist eine Programmierumgebung für die Algorithmen-Entwicklung, die Analyse und Visualisierung von Daten sowie für numerische Berechnungen. Simulink ist eine grafische Entwicklungsumgebung für die Simulation und das Model-Based Design von dynamischen Mehrdomänen-Systemen und Embedded Systemen. Ingenieure und Wissenschaftler weltweit setzen diese Produktfamilien ein, um die Forschung sowie Innovationen und Entwicklungen in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik, dem Finanzwesen, der Biotechnologie und weiteren Industriezweigen zu beschleunigen. Darüber hinaus haben sich MathWorks-Produkte als zentrale Werkzeuge für Forschung und Lehre an Universitäten und Bildungseinrichtungen auf der ganzen Welt etabliert. MathWorks wurde 1984 gegründet und beschäftigt mehr als 2.100 Mitarbeiter in 15 Ländern. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Natick, Massachusetts, in den USA. Lokale Niederlassungen in der D-A-CH Region befinden sich in Aachen, Bern, München und Stuttgart. Weitere Informationen finden Sie unter www.mathworks.de oder www.mathworks.ch.
Datum: 26.08.2010 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 248061
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Aachen
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 207 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""Lernen Sie von MATLAB- und Simulink-Experten - wo immer Sie auch sind""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
The MathWorks GmbH - Standort Aachen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).