Neuer Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen
Berlin, 01. Juli 2010: Prof. Dr. med. Hans-Peter Bruch ist neuer Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen (BDC). Er wurde am 23. April 2010 auf der BDC-Mitgliederversammlung in Berlin zum Präsidenten gewählt und startet die Arbeiten für den BDC am 01. Juli 2010. Seine Ziele sind klar: Die Kernkompezenzen des Verbandes stärken!
(IINews) - Berlin, 01. Juli 2010: Prof. Dr. med. Hans-Peter Bruch ist neuer Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen (BDC). Er wurde am 23. April 2010 auf der BDC-Mitgliederversammlung in Berlin zum Präsidenten gewählt und startet die Arbeiten für den BDC am 01. Juli 2010. Seine Ziele sind klar: Die Kernkompezenzen des Verbandes stärken!
Prof. Bruch wird sich, wie sein Vorgänger Prof. Dr. Michael-J. Polonius, um die Kernaufgaben des BDC kümmern: die berufspolitische Vertretung, Beratung und Unterstützung der Mitglieder sowie Weiter- und Fortbildung für Chirurgen. Dabei wird sich der BDC laut Bruch „stärker als bislang für das familienverträgliche berufliche Umfeld der Chirurginnen und Chirurgen einsetzen müssen“.
Bruch sieht es schließlich auch „als Herausforderung für den BDC, Mehrfachstrukturen in der chirurgischen Familie, die sich mit ähnlichen oder gleichen Problemen befassen und damit Kapital verbrennen, zu hinterfragen, und wenn möglich, in sinnvoller Weise in gegenseitiger Absprache zusammenzuführen“.
Prof. Bruch ist Facharzt für Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Unfallchirurgie und als Chefarzt in der Klinik für Chirurgie am Universitätklinikum Campus Lübeck tätig. Er wird das Amt des BDC-Präsidenten neben seinen praktischen Tätigkeiten in der Klinik ausfüllen.
Weiterhin wurden folgende Präsidiumspositionen neu bzw. wieder besetzt:
Vizepräsidenten
Dr. Jörg-A. Rüggeberg, Bremen
Prof. Dr. Tilman Mischkowsky, Kempen
Schriftführer
Dr. med. Ulrich Fleck, Luckenwalde
Schatzmeister
Dr. Hubert Mayer, Augsburg
Vertreterin Chirurginnen
Dr. Gunda Leschber, Berlin
Vertreterin für Oberärzte
PD Dr. Julia Seifert, Berlin
Stellv. Dr. Norbert Hennes, Krefeld
Beauftragter Nachwuchsförderung
Dr. Matthias Krüger, Magdeburg
Stellv. PD Dr. Daniel Vallböhmer, Köln
Vertreter für CME/CPD/Medien
Prof. Dr. Michael Betzler aus Essen
Weitere Informationen auf Anfrage:
- Alle neu-gewählten Vertreter für das BDC-Präsidium und Mandatsträger auf einen Blick
- Fotos auf Wunsch in größerer Auflösung via BDC-Pressestelle anfordern
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der BDC wurde 1960 gegründet und ist mit seinen knapp 16.000 Mitgliedern die größte Chirurgenvereinigung Europas. Unter seinem Dach setzen sich Vertreter sämtlicher chirurgischer Disziplinen mit Engagement und Tatkraft dafür ein, ihre berufspolitischen Interessen zu vertreten.
Der BDC berät seine Mitglieder in allen Belangen rund um Karriereplanung, Weiter- und Fortbildung, Rechtsfragen und vielen anderen beruflichen Angelegenheiten.
Eine wesentliche Aufgabe des BDC ist die systematische Weiterbildung junger Chirurgen. Die "Akademie" bietet jährlich mehrtägige Seminare u.A. zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung an.
Mitglied werden kann jeder in Deutschland anerkannte Chirurg, jeder in chirurgischer Weiterbildung stehende Chirurg und jeder an einer deutschen Hochschule immatrikulierte Student der Humanmedizin, der die Weiterbildung in einem chirurgischen Fach beabsichtigt.
Fragen oder Interviewwünsche? Rufen Sie an (030/28004-200) oder schreiben Sie eine E-Mail (presse(at)bdc.de).
Matthias Franzke
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 030/28004 200
Fax: 030/28004 108
EMail: presse(at)bdc.de
Berufsverband der
Deutschen Chirurgen e.V.
Luisenstraße 58/59
10117 Berlin
Internet: www.bdc.de
Kongress: www.chirurgentag.de
Datum: 22.07.2010 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 231990
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Franzke
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-28004-200
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 364 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neuer Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).