Grüne Navigation für Elektroautos
(PresseBox) - infoware entwickelt im Rahmen desProjektes "GridSurfer" eine spezielle Navigationssoftware für Elektroautos. Die neue Software berechnet energiesparende Routen und hilft, die Reichweite der Elektroautos zu vergrößern.
Im Rahmen des Projektes GridSurfer entwickelt infoware im Auftrag des Energiekonzerns EWE eine spezielle Navigationssoftware für Elektroautos. Die Software analysiert laufend die voraus liegende Strecke auf Steigung und Gefälle und gleicht die Daten mit dem Ladungsstand der Batterie ab.So wird die optimale Route berechnet, so dass das Ziel auch mit knappem Ladungsstand erreicht werden kann. Dazu errechnet die Fahrzeugelektronik auf Basis der Navigationsdaten die bis zum Ziel erforderliche Energiemenge. Reicht diese nicht aus, können sekundäre Energieverbraucher oder die Höchstgeschwindigkeit zugunsten der Reichweite gedrosselt werden. Bei Bedarf ermittelt die Navigation eine erreichbare Ladestation, und reserviert dort zur voraussichtlichen Ankunftszeit auch gleich einen Termin um Wartezeiten zu vermeiden.
In dem Projekt GridSurfer werden von einem Konsortium rund um den Energieversorger EWE völlig neue Ansätze für den großflächigen Einsatz von Elektroautos entwickelt. Für den norddeutschen Energieversorger geht es um die Frage, wie Elektroautos im Netz - dem "Grid" - als verteilte Energiespeicher die Nutzung regenerativer Energien erleichtern können. Das Prinzip ist am Beispiel des täglichen Pendeleinsatzes eines Autos einfach erklärt: Überschüssige Energie, die nachts von Windkraftwerken erzeugt wird, wird zum Laden der Fahrzeugakkus genutzt. Wenn die Fahrzeuge tags vor den Arbeitsstätten ihrer Fahrer geparkt sind, geben sie einen Teil ihrer Energie an das dann stark belastete Netz wieder ab.
Ohne die Kenntnis der für die nächste Fahrt benötigten Energiemenge, wäre dieser Ansatz nicht realisierbar. Für die von Karmann entwickelten Fahrzeuge muss die infoware-Navigation daher eine besonders genaue Energiebedarfsplanung und Reichweitenermittelung durchführen. Die Software des Bonner Navigationsspezialisten ermittelt aus Karten- und Verkehrsinformationen ein energetisches Abbild der zu befahrenden Strecke. Dazu entwickeln die Softwareingenieure von infoware neuartige Ansätze, um mithilfe aktueller Verkehrsinformationen energiefressende Staus zu vermeiden.
GridSurfer ist derzeit noch ein ehrgeiziges Forschungsprojekt. Die entwickelten Technologien und das gewonnene Knowhow sollen aber sobald wie möglich in die Navigationsprodukte von infoware für Endverbraucher und Logistikflotten einfliessen.
Grid Surfer wird gefördert vom BMWi und BMU. Das Projekt ist ein Gewinner des Technologiewettbewerbs "Informations- und Kommunikationstechnologien für Elektromobilität".
Die infoware GmbH entwickelt Software und Anwendungen für GPS-Navigation, Mapping, Routenberechnung, Verkehrsinformationen und Smartphones. Den Kern der Produktpalette bildet die professionelle Navigationssoftware "maptrip" sowie das Softwaresystem "mapsuite" mit Komponenten für die Integration von Karten-, Routing- und Telematik-Funktionen. Diese Produkte richten sich vorrangig an Softwareentwickler und Systemhäuser, die diese Technologien nutzen, um fachspezifische Anwendungen zu erweitern und aufzuwerten. Als Komplettanbieter in den Bereichen GPS-Navigation und Kartenanwendungen deckt infoware die gesamte Prozesskette ab - von der Entwicklung bis zum Betrieb.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die infoware GmbH entwickelt Software und Anwendungen für GPS-Navigation, Mapping, Routenberechnung, Verkehrsinformationen und Smartphones. Den Kern der Produktpalette bildet die professionelle Navigationssoftware "maptrip" sowie das Softwaresystem "mapsuite" mit Komponenten für die Integration von Karten-, Routing- und Telematik-Funktionen. Diese Produkte richten sich vorrangig an Softwareentwickler und Systemhäuser, die diese Technologien nutzen, um fachspezifische Anwendungen zu erweitern und aufzuwerten. Als Komplettanbieter in den Bereichen GPS-Navigation und Kartenanwendungen deckt infoware die gesamte Prozesskette ab - von der Entwicklung bis zum Betrieb.
Datum: 13.07.2010 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 227222
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bonn
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 221 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Grüne Navigation für Elektroautos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
infoware GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).