Elektronische Kundenakte der ISR verbindet Dokumente und Daten
Ablage- und Vorgangsbearbeitungsszenarien perfekt in den Griff bekommen

(PresseBox) - Dokumente und unstrukturierte Informationen wie z.B. in einer E-Mail mit Daten aus ERP-, CRM-, oder BI Systemen zu verbinden führt in Unternehmen zur Produktivitätssteigerung und größerer Kundenzufriedenheit. Deshalb entscheiden sich immer mehr Unternehmensbereiche für die Einführung elektronischer Akten.
ISR bietet mit dem Akten- und Vorgangssystem ISR Business Information Office ein flexibles Paket, mit dem Unternehmen ihre Ablage- und Vorgangsbearbeitungsszenarien perfekt in den Griff bekommen. Es vereint die strukturierte, gesicherte Ablage von allen Arten der Kommunikation mit der Steuerung des Vorgangs entweder durch vordefinierte Regeln (Wiedervorlagen, Zuweisungsregeln an die richtigen Bearbeiter) oder über individuelle Entscheidungen des verantwortlichen Sachbearbeiters. Die Einzigartigkeit des ISR Business Information Office zeichnet sich durch ein offenes Viewer-System, einem starke Sicherheitskonzept und durch die schnelle Einführung aus.
Wer kennt das Szenario nicht: Ein Mitarbeiter sucht eine Information für einen Kunden. Doch leider weiß er ad hoc nicht, wo er die gesuchte Information finden könnte, da das Unternehmen keine strukturierte Ablage besitzt. Der Kunde am Telefon wartet derweil ungeduldig auf eine Antwort. Bis dem Kunden die gewünschte Auskunft gegeben werden kann, werden einige Mitarbeiter aktiv, um die benötigten Informationen zusammen zu tragen. Ein Aufwand von mehr als einer Stunde je Anfrage ist dann keine Seltenheit. Abhilfe schafft hier nur eine zuverlässige elektronische Kundenakte, die alle Informationen und Dokumente in einem Schritt zur Verfügung stellt. Eine Verkürzung auf wenige Minuten wäre die Folge.
Aber die Bereitstellung einer zuverlässigen Kundenakte mit all ihren Informationen ist eben eine Königsdisziplin ? nämlich, wenn es um Dokumente als Bestand-teile eines Geschäftsprozesses geht. Denn diese Dokumente müssen zeitweise oder dauerhaft aufbewahrt werden. Damit Ordnung herrscht und die Dokumente wiedergefunden werden können, müssen sie in Akten eingeordnet werden. Klassifikationen bestimmen die Aktenschublade(n), in die die Dokumente sollen. Oft wird Aktenverwaltung als ein reines Aufbewahrungsproblem gesehen. Somit stehen die Informationen zwar zur Verfügung aber nicht in direkter Verknüpfung zu anderen meist strukturierten Informationen aus dem ERP System. Die Herausforderung liegt darin beide ?Welten?, die der strukturierten - und die der unstrukturierten Informationen dem Anwender, Sachbearbeiter in einer Anwendung, auf einen Blick zur Verfügung zu stellen.
Informationen hierzu finden Sie unter: http://www.isr.de/de/Loesungen/ISR_Business_Information_Office/
In einer immer stärker digitalisierten und vernetzten Welt führt der explosionsartige Anstieg der Datenmenge in vielen Unternehmen zu wachsender Ineffizienz und Komplexität. Das relevante Wissen zu finden und für verlässliche strategische Entscheidungen möglichst in Echtzeit zu nutzen, ist ohne ein gesamtheitliches Informationsmanagement nahezu unmöglich. Der zeitnahe Zugang zu allen Dokumenten und Daten verbunden mit optimalen Businessprozessen ist ein Erfolgsgeheimnis der Marktführer. Durch und mit unserer langjährigen Erfahrung unterstützen wir Marktführer von heute und morgen konsequent erfolgreich dabei, ihre Produktivität, den Umsatz und den Gewinn zu steigern und im Gegenzug die operativen Kosten zu senken.
Gründung: 1993
Mitarbeiter: 110 (2009)
Standorte: Braunschweig, Hamburg, Münster, Bad Homburg
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
In einer immer stärker digitalisierten und vernetzten Welt führt der explosionsartige Anstieg der Datenmenge in vielen Unternehmen zu wachsender Ineffizienz und Komplexität. Das relevante Wissen zu finden und für verlässliche strategische Entscheidungen möglichst in Echtzeit zu nutzen, ist ohne ein gesamtheitliches Informationsmanagement nahezu unmöglich. Der zeitnahe Zugang zu allen Dokumenten und Daten verbunden mit optimalen Businessprozessen ist ein Erfolgsgeheimnis der Marktführer. Durch und mit unserer langjährigen Erfahrung unterstützen wir Marktführer von heute und morgen konsequent erfolgreich dabei, ihre Produktivität, den Umsatz und den Gewinn zu steigern und im Gegenzug die operativen Kosten zu senken.
Gründung: 1993
Mitarbeiter: 110 (2009)
Standorte: Braunschweig, Hamburg, Münster, Bad Homburg
Datum: 13.07.2010 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 226837
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Braunschweig
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 127 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Elektronische Kundenakte der ISR verbindet Dokumente und Daten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ISR Information Products AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).