Masetto Dulcis - Goldwerter Vorteil
Der mehrfach ausgezeichnete Passito-Wein von Endrizzi erhielt am 6. Juli 2010 eine weitere begehrte Anerkennung: die Goldmedaille der "Selezione del Sindaco" gefördert durch die Organisation der Weinstädte (Città del Vino).
Der Jahrgang 2007 zeigt sich mit einem Trinkpotenzial
von über 20 Jahren.

(IINews) - Gold ist der Inbegriff für wertvoll und kostbar. Goldene Hände hat der, der etwas zum Wohlgefallen der anderen schafft. Gold ist die Farbe der Sieger, darum gibt es für die Besten eine Goldmedaille. So für den Masetto Dulcis bei der aktuellen "Auswahl des Bürgermeisters" (Selezione del Sindaco), wie ein Weinwettbewerb unter den Weinstädten genannt wird. Eingereicht werden dürfen nur Qualitätsweine (Docg, Doc, Igt), die in kleinen Partien produziert werden und vom Weingut gemeinsam mit dem "ersten Bürger" der Gemeinde, in dem die Rebfläche liegt, vorgestellt werden. Am 6. Juli 2010, nun, erfolgte in Rom die Würdigung für den Masetto Dulcis 2007, von dem pro Jahr nur zirka 4.000 Flaschen produziert werden.
Natürlich werden die Weine nicht für die Wettbewerbe gemacht, zumindest nicht bei den meisten kleineren Weinproduzenten wie Endrizzi, die mit 500.000 Flaschen eine gut überschaubares Sortiment anbieten. Doch ein goldenes Händchen bewies Vito Piffer, der Oenologe des Traditionsweinguts schon bei dieser Cuvée aus Goldmuskateller, Sauvignon Blanc, Rheinriesling, Chardonnay und Gewürztraminer: Die zum großen Teil aromatischen Rebsorten prägen den Charakter dieses Weins, der goldgelb im Glas funkelt.
Die Lage Masetto
Die alte Lage Masetto in der Provinz Trient, die schon zur Römerzeit landwirtschaftlich genutzt wurde, war schon immer und ist noch heute eher eine Rotweinlage. Die bäuerliche Tradition wollte es jedoch, dass in jedem Weinberg auch ein paar weiße Trauben wuchsen, die man für den Winter auf dem Dachboden lagerte, um in den kargen Monaten die Nahrung auf dem Land zu ergänzen oder eine kleine Süßigkeit für die Kinder zu haben. Auf dem Speicher verloren sie bis zu 50% ihres Gewichts und eines Tages entschloss man sich, die getrockneten Trauben zu pressen. Heraus kam ein Wein, der sowohl süße Desserts (Gebäck vor allem), wie Herzhaftes (Hart- oder Edelschimmelkäse, Geflügelleberpastete wie Fois Gras) begleitet.
Trinkpotenzial von mehr als 20 Jahren
Weine mit starkem Bukett mochten schon unsere Vorfahren im römischen Reich und im Mittelalter. Um die Weine geschmacklich zu verbessern, wurden sie aromatisiert und gewürzt. In San Michele all'Adige im Trentino, an den geschützten Südhängen der Alpen, wo das sanfte Mittelmeerklima auf das kältere Kontinentalklima trifft, hat man so etwas nicht nötig. Die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht bauen eine Vielzahl von Aromen in den Trauben auf und es entsteht ein Wein von "straffem, reintönigen Duft nach kandierten Zitrusfrüchten, Pfirsichen und Aprikosen mit Kräuteraromen … cremig und süß im Mund, glasklare Frucht mit Kandis- und Karamellnoten, mit feiner Säure und relativ viel Schmelz am Gaumen … zart röstige und auch mineralische Anklänge, sehr guter Nachhaltigkeit … und sehr harmonisch … mit aromatischem Abgang", wie ihn Marcus Hofschuster von Wein-Plus beschreibt und dem 2007er Jahrgang ein Trinkpotenzial bis 2028 und mehr einräumt.
Die Inhaber des Weinguts Endrizzi, Paolo und Christine Endrici, sind sich einig, dass "der Masetto Dulcis das ganze Potenzial des Trienter Terroirs repräsentiert, das sich hervorragend für die Produktion eines Passito mit ausgezeichneter Struktur eignet, in dem dennoch die besonderen Frische im Geschmack und die Aromen einen nordischen Stempel aufdrücken und die zweifelsohne leichte Trinkbarkeit potenzieren."
Weitere Auszeichnungen für den Masetto Dulcis 2007:
•91 Punkte bei Luca Maroni
•2 Gläser im Gambero Rosso
•2 Sterne bei Veronelli
•4 Trauben bei 2000vini
•2 Flaschen beim Espresso
•88 Punkte bei Degustare.com
San Michele all'Adige 7. Juli 2010
Öffnungszeiten des Gourmetshops am Weingut Endrizzi: Täglich von 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 19.00 Uhr, dienstags Ruhetag. Geführte Besichtigungen nach Voranmeldung möglich.
Themen in diesem Fachartikel:
endrizzi
endrici
wein
passito
weingut
italien
trentino
gourmet
masetto
qualitaet
auszeichnung
goldmuskateller
wein
plus
verkostung
terroir
dessert
gourmet
geschmack
reise
urlaub
geschenke
hochzeit
alpen
preis
leistung
nachhaltigkeit
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
simply walter
Via Beccaria 3
27043 Broni (PV) - Italy
telefon +39 335 6576923
contact(at)simplywalter.biz
Datum: 08.07.2010 - 22:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 225220
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Walter
Stadt:
San Michele all‘Adige (Trento)
Telefon: +39 335 6576923
Kategorie:
Essen und Trinken
Anmerkungen:
Pressemitteilung, mit Bitte um Veröffentlichung.
Für weitere Informationen und Fotos wenden Sie sich bitte schriftlich an contact@simplywalter.biz oder mobil an 0039 335 6576923.
Belegexemplare erwünscht an
simply walter
Via Beccaria 3
27043 Broni (PV) - Italy
fon.fax +39 0385 569044
mobile +39 335 6576923
contact@simplywalter.biz
Vielen Dank.
Dieser Fachartikel wurde bisher 261 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Masetto Dulcis - Goldwerter Vorteil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Endrizzi s.r.l. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).