"Trude Kuh": Lokale Unternehmen im Fokus eines digitalen Medienwandels
Werbung für regionale Firmen und Regionalmedium als unverkennbare Einheit

(IINews) - Saterland (29.04.2025) - Der Countdown läuft: Im neuen TV-Studio der"Trude Kuh"Vereinsförderung am c-Port in Sedelsberg steht der erste Sendestart unmittelbar bevor. Der fast abgeschlossene Bau markiert den Beginn eines innovativen Medienformats, das Unternehmen aus dem Nordwesten Deutschlands eine moderne Plattform bietet, um sichtbar, relevant und lokal wirksam zu kommunizieren.Ab Mai geht dasTV-Studiooffiziell in Betrieb - mit Formaten, die informieren, unterhalten und fördern.
Regional sichtbar, digital präsent
Die Studioproduktionen richten sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen aus den Landkreisen Cloppenburg, Leer, Ammerland, Emsland und Oldenburg. Die Besonderheit: Der Fokus liegt auf Videoinhalten, die sowohl lokal verwurzelt als auch online reichweitenstark platziert sind - von Social-Media-Kanälen wie Facebook und Instagram bis zu YouTube."Wir geben der Region ein Gesicht - und Unternehmen eine Stimme", erklärt Geschäftsführer Kay Zimmer von der schuhplus group. Die Idee: Authentische Markenpräsenz mit emotionaler Tiefe und maximaler Reichweite kombinieren und dabei gleichzeitig den Vereinsgedanken stärken. Mit"Trude Kuh"wird das ThemaOnline-Werbung für regionale Unternehmenzum Kinderspiel.
Ein Studio mit Herz für Vereine und Köpfe der Wirtschaft
Der Studiobau ist kein gewöhnliches Medienprojekt. Inmitten des stationären Fachgeschäfts von schuhplus - Schuhe in Übergrößen - entstand innerhalb weniger Monate ein hochprofessionelles Produktionsort, der modernste Technik mit einer klaren Vision verbindet: Sichtbarkeit für Vereinsengagement und wirtschaftliche Strahlkraft für regionale Betriebe. Interviews, Reportagen,Gewinnspieleund Spendenaktionen sollen regelmäßig produziert und online ausgestrahlt werden.
Digitales Engagement trifft regionales Vertrauen
"Unsere Inhalte wirken dort, wo sie entstehen: Direkt in der Region", betont Georg Mahn, zuständig für Content und Medienstrategie. Die digitale Infrastruktur, aufgebaut durch den Mutterkonzern schuhplus, stellt dabei das Rückgrat dar. Bereits heute erreicht die"Trude Kuh"Vereinsförderung über 12 Millionen Menschen online im Monat. Unternehmen profitieren somit nicht nur von professionellen Produktionen, sondern auch von einer aktiven und engagierten Community. Vom Kleinbetrieb bis zur Marke mit Geschichte: Das neue Studio bietet flexible Werbemöglichkeiten für jede Unternehmensgröße."Wir bringen die Unternehmen dorthin, wo heute Kommunikation wirkt - ins digitale Bewegtbild", so Mahn. Was dabei herauskommt, sind Kampagnen, die regional verankert, menschlich nahbar und gleichzeitig reichweitenstark sind.
Jetzt Teil der Bewegung werden
Mit dem bevorstehenden Produktionsstart beginnt eine neue Etappe für die"Trude Kuh"Vereinsförderung - und für alle Unternehmen, die verstanden haben, dass moderne Markenkommunikation weit über klassische Werbung hinausgeht. Wer Sichtbarkeit mit sozialem Engagement verbinden möchte, findet mit"Trude Kuh"eine Plattform, die nicht nur medialüberzeugt, sondern auch gesellschaftlich wirkt.
Themen in diesem Fachartikel:
trude-kuh
tv
studio-saterland
regionale-werbung
digitale-sichtbarkeit
vereinsfoerderung
social-media-marketing
online
reichweite
spendenaktionen
werbeplattform
facebook-werbung
saterland
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die"Trude Kuh" Vereinsförderung unterstützt gemeinnützige Vereine und soziale Projekte mit Sach- und Geldspenden. Monatlich erhalten mehrere Vereine Geldbeträge und Sachleistungen zur freien Verwendung. Jede natürliche Person kannüber das Online-Formular auf www.trude-kuh.de/verein-anmelden individuell einen Wunschverein vorschlagen, der im Gewinnfall Geld erhält. In den LIVE-Sendungen im hauseigenen TV-Studio am c-Port Saterland werden nach dem Zufallsprinzip mehrere Personen gezogen - diese sind dann im wahrsten Sinne des Wortes"Glücksbringer" für ihren Lieblingsverein. Darüber hinaus entscheidet eine Jury monatlichüber weitere zielgerichtete Maßnahmen zur Förderung von Vereinen oder karitativen Einzelprojekten. Das Konzept von"Trude Kuh" ist in Deutschland einzigartig, denn wir sind Vereinsförderer und Medienmarke zugleich. Davon profitieren insbesondere unsere Werbepartner, denn wir rühren kräftig die Werbetrommel."Schaut, welche Gut-Firmen Gutes tun" - das ist unser unverkennbares Motto.
Social Advertising: 12,5 Mio. Kontakte für effektiven Return
Die"Trude Kuh" Vereinsförderung ist ein einzigartiges Projekt, das auf den Grundwerten von Solidarität und Gemeinschaft basiert. Diese Ziele werden jedoch erst durch das Engagement lokaler und nationaler Unternehmen möglich - und genau diese Unternehmen sollen von ihrer Unterstützung auch profitieren. Vereine fördern und gleichzeitig werben - in perfekter Symbiose: Auch dafür steht die"Trude Kuh" Vereinsförderung als Plattform für Werbepartner. Unsere monatliche Reichweite vonüber 12,5 Millionen Kontakten ermöglicht es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), neue Zielgruppen zu erschließen und somit den Weg für mehr Umsatz zu ebnen. Besonderes regionale Betriebe profitieren von den Möglichkeiten zur gezielten regionalen Werbeausspielung.
Virales TV-Studio für Social Media Content
Das multimediale TV-Studio der"Trude Kuh" Vereinsförderung ist das Zentrum der Außenkommunikation. Es ermöglicht nicht nur die LIVE-Auslosung der Gewinnervereine, sondern auch die professionelle Präsentation von Werbepartnern und deren Portfolio. Alle produzierten Inhalte werden zur Maximierung der Interaktionsquote automatisch für verschiedene Medienkanäle aufbereitet - von YouTubeüber Instagram bis hin zu Facebook. Ob Reels, Stories, Shorts oder klassische Beiträge - das Team aus Mediengestaltern und Redakteuren sorgt dafür, dass unsere Werbepartner viral und aufmerksamkeitsstark im Internet vertreten sind. Ihr Return hat dabei höchste Priorität. Als sozial engagierte Medienmarke wissen wir: Gutes tun sorgt für Umsatz - das ist der Kern unserer PR-Strategie. Von der Videoproduktion bis zur Verbreitungübernehmen wir den gesamten Prozess.
Probleme regionaler Unternehmen und unsere Lösung
Mühsame Neukundengewinnung, hohe Werbeausgaben, unrentable Spendenanfragen: Unternehmen benötigen kontinuierlich neue Kunden, sonst stagniert das Geschäft, egal ob Handel, Handwerk oder B2B-Dienstleistungen. Digitale Werbekosten sind allerdings immens gestiegen, und Werbung in regionalen Zeitungen verliert zunehmend an Wirkung. Zudem sehen sich Betriebe häufig mit zahlreichen Spendenanfragen konfrontiert - und notwendige Selektionen sorgen oft für deren Unmut. Kurz gesagt: Im Bereich der Vereinsspenden fehlt Unternehmen häufig der messbare Return on Investment. Die Medienpower und das Konzept von"Trude Kuh" bieten eine zweistufige Lösung: Wir garantieren Reichweite an 365 Tagen im Jahr und werden zur ersten Adresse für alle Spendenanfragen, denn Partner von"Trude Kuh" fördern nicht nur einen, sondern anteilig gleich eine Vielzahl an Vereinen.
Trude Kuh Vereinsförderung
Georg Mahn
Carl-Benz-Straße 13
26683 Saterland
info(at)trude-kuh.de
04234 / 8909080
https://www.trude-kuh.de
Datum: 29.04.2025 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2168599
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Mahn
Stadt:
Saterland
Telefon: 04234 / 8909080
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""Trude Kuh": Lokale Unternehmen im Fokus eines digitalen Medienwandels"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Trude Kuh Vereinsförderung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).