InternetIntelligenz 2.0 - Koalitionsvertrag als Digitalisierungs-Booster: adesso-Umfrage offenbart Skepsis in den Chefetagen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Koalitionsvertrag als Digitalisierungs-Booster: adesso-Umfrage offenbart Skepsis in den Chefetagen

ID: 2168591

(IINews) - 29. April 2025– Eine von der adesso SE in Auftrag gegebene Blitzumfrage zeigt: Die im Koalitionsvertrag festgelegten Digitalisierungsvorhaben stoßen bei Entscheiderinnen und Entscheidern auf breite Zustimmung. Allerdings mangelt es den Befragten an Vertrauen in die Geschwindigkeit der praktischen Umsetzung und die daraus resultierenden Impulse für die deutsche Wirtschaft. Je höher die Position der befragten Führungskräfte, desto größer sind die Vorbehalte. Für die Studie ließ adesso insgesamt 400 deutsche Führungskräfte des mittleren und oberen Managements sowie der Geschäftsführung aus verschiedenen Branchen befragen.

Die Zustimmungswerte der Teilnehmenden zu den geplanten Einzelmaßnahmen der nächsten Bundesregierung liegen in der Spitze bei rund 90 Prozent. Viele weitere Vorhaben erhalten Zustimmungswerte zwischen 70 und 80 Prozent. Deutlich wird: Besonders wichtig ist den Befragten die Weiterentwicklung der Infrastruktur. So erreicht der forcierte Glasfaser- und Mobilfunkausbau mit 93 Prozent die höchste Zustimmung, gefolgt von einer Cloud- und Rechenzentrumsstrategie mit 87 Prozent. Diese umfasst den Auf- und Ausbau deutscher Rechenzentren sowie mindestens einer AI-Gigafactory. Beide Maßnahmen werden von den Führungskräften offenbar als entscheidende Basisfaktoren für Unternehmen gesehen, die datengetriebene Geschäftsmodelle und digitale Prozesse in souveränen Cloud-Umgebungen in Deutschland abbilden wollen. Auch die Förderung von Forschung und Innovation sowie die Stärkung der Cybersicherheit für den Mittelstand (jeweils 79Prozent) und die Förderung von Open-Source-Technologien sowie die konkrete Stärkung der digitalen Souveränität (jeweils 78 Prozent) stoßen auf große Zustimmung. Nicht zuletzt begrüßen mehr als drei Viertel der Befragten das geplante Digitalministerium und versprechen sich davon deutliche Impulse für den Wirtschaftsstandort Deutschland.


Wunsch und Wirklichkeit: Die praktische Umsetzung





Beim Vertrauen in die Umsetzung der geplanten Vorhaben bestehen jedoch erhebliche Vorbehalte. Nur 45 Prozent aller Befragten glauben, dass die Digitalisierung in dieser Legislaturperiode spürbar vorankommt. Besonders gering ist das Vertrauen in die Umsetzungskompetenz der politischen Entscheidungsträger in den Chefetagen: Nur 36 Prozent der Vorstände sowie Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer erwarten echte Fortschritte bei der Digitalisierung.

Deutliche Unterschiede zwischen Top-Entscheiderinnen und Top-Entscheidern einerseits und dem mittleren Management andererseits zeigen sich auch bei der Bewertung einzelner Digitalisierungsmaßnahmen. So betonen nur 71 Prozent der Top-Entscheiderinnen und -Entscheider die Bedeutung einer Cloud- und Rechenzentrumsstrategie bzw. eines Digitalministeriums für Deutschland, während im mittleren Management 89 Prozent bzw. 80 Prozent diese Maßnahmen als wichtig erachten.

Mark Lohweber, Vorstandsvorsitzender der adesso SE, erklärt: „Unsere Umfrage zeigt: An konkreten Schritten mangelt es im neuen Koalitionsvertrag nicht. Die Zustimmung zu vielen Digitalisierungsmaßnahmen ist sehr hoch. Nur wenn die Wirtschaft das große Ganze beurteilt, fehlt noch die Zuversicht. Aber das war wohl zu erwarten, wenn eine ‚Agenda Digitalisierung‘ Realität wird. Ich bin mir jedoch sicher, dass das Vertrauen kommt, sobald die Umsetzung beginnt.“


Studienmethodik

Im Auftrag von adesso befragte das Marktforschungsunternehmen HEUTE UND MORGEN im April 2025 insgesamt 400 Führungskräfte in Deutschland zu den geplanten Digitalisierungsvorhaben im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages, der am 9. April 2025 öffentlich vorgestellt wurde.


Diese Presseinformation ist unter www.adesso.de/presse und www.pr-com.de/companies/adesso abrufbar. Das Bild in höherer Auflösung und Grafiken können unter www.pr-com.de/companies/adesso heruntergeladen werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

adesso ist einer der führenden IT-Dienstleister im deutschsprachigen Raum und konzentriert sich mit Beratung sowie individueller Softwareentwicklung auf die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen undöffentlichen Verwaltungen. Die Strategie von adesso beruht auf drei Säulen: einem umfassenden Branchen-Know-how der Mitarbeitenden, einer breiten, herstellerneutralen Technologiekompetenz und erprobten Methoden bei der Umsetzung von Softwareprojekten. Mit passgenauen IT-Lösungen stärkt adesso die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen in den Zielbranchen Versicherungen/Rückversicherungen, Banken und Finanzdienstleistung, Gesundheitswesen und Life Sciences, Energieversorgung,Öffentliche Verwaltung, Automotive und Fertigungsindustrie, Handel, Verkehrsbetriebe, Medien und Entertainment, Lotterie sowie Sport.

adesso wurde 1997 in Dortmund gegründet und beschäftigt aktuell in der adesso Groupüber 10.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen/FTE), was mehr als 11.000 Mitarbeitenden nach Köpfen entspricht. Die Aktie von adesso ist im Prime Standard/SDAX notiert. Zu den wichtigsten Kunden zählen im Bankensegment u.a. Commerzbank, KfW, DZ Bank, Helaba, Union Investment, BayernLB und DekaBank, im Versicherungsbereich u.a. Münchener Rück, Hannover Rück, DEVK, DAK, Zurich Versicherung, Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (MDK-IT) sowie branchenübergreifend u.a. Mercedes-Benz, Bosch, Westdeutsche Lotterie, Swisslos, DZR Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum, TÜV Rheinland, REWAG, Beschaffungsamt des BMI und Bayerisches Staatsministerium der Justiz.

Weitere Informationen unter https://www.adesso.de/ sowie:
Unternehmens-Blog: https://www.adesso.de/de/news/blog/index.jsp
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/adesso-se/
Facebook: http://www.facebook.com/adessoSE



PresseKontakt / Agentur:

adesso SE
Nils Roos
Senior PR-Manager
Adessoplatz 1
44269 Dortmund
Tel.: +49 170 4406 148
nils.roos(at)adesso.de
www.adesso.de

PR-Agentur von adesso
PR-COM GmbH
Melissa Gemmrich
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel.: +49-89-59997-759
melissa.gemmrich(at)pr-com.de
www.pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue App-Entwicklungsumgebung von Mercury Security ermöglicht maßgeschneiderte, Edge-basierte Anwendungen direkt auf dem Controller Climb und Unframe partnern im DACH-Raum zur Beschleunigung der KI-Nutzung
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 29.04.2025 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2168591
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melissa Gemmrich
Stadt:

Dortmund


Telefon: +49-89-59997-759

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.04.2025

Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Koalitionsvertrag als Digitalisierungs-Booster: adesso-Umfrage offenbart Skepsis in den Chefetagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

adesso (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

adesso wird Qlik Elite Channel Partner ...

24. April 2025– Der IT-Dienstleister adesso baut seine Position im Bereich Data&Analytics weiter aus und erreicht mit dem Status„Qlik Elite Channel Partner“ die höchste Stufe im Qlik-Partnerprogramm. Mit diesem Schritt intensiviert adesso ...

Alle Meldungen von adesso



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.