InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Warum Secure E-Mail-Gateways zur Grundsicherung im digitalen Rechnungsprozess gehören

ID: 2167543

E-Mail-Sicherheit im Kontext der E-Rechnungspflicht


(IINews) - Die elektronische Rechnung wird ab 2025 schrittweise im B2B-Bereich verpflichtend - ein längst überfälliger Schritt in Richtung digitaler Effizienz. Doch in der Praxis zeigt sich: Mit der zunehmenden Digitalisierung von Geschäftsprozessen entstehen neue Angriffsflächen. Denn schnell ist es passiert: Eine Rechnung wird als PDF-Datei per E-Mail an den Kunden verschickt. Doch Cyberkriminelle haben den Anhang manipuliert und die Kontodaten geändert. Der Kunde überweist gutgläubig den Rechnungsbetrag auf das falsche Konto.



Kommentar von Günter Esch, Geschäftsführer SEPPmail Deutschland GmbH



In vielen Organisationen gilt Transportverschlüsselung über TLS noch immer als ausreichend. Dabei schützt diese Methode lediglich den Übertragungsweg zwischen den Mailservern - nicht jedoch den Inhalt der E-Mail selbst. Sobald eine Nachricht weitergeleitet, gespeichert oder auf Endgeräten geöffnet wird, ist sie unter Umständen ungeschützt. Für rechtlich und geschäftlich relevante Dokumente wie E-Rechnungen reicht das nicht aus. Nur eine durchgehende Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit optionaler Signatur kann die notwendige Integrität und Vertraulichkeit sicherstellen.



Secure E-Mail-Gateways schaffen zusätzliche Sicherheitsebene



Eine zentrale Rolle bei der Absicherung des E-Mail-Verkehrsübernehmen sogenannte Secure E-Mail-Gateways. Diese Lösungen setzen nicht erst beim Endgerät an, sondern bereits beim zentralen Mailfluss. Sie erkennen typische E-Rechnungsformate wie XRechnung oder ZUGFeRD, überprüfen die Signatur der Absenderdomain mittels E-Mail-Signatur, SPF, DKIMund DMARC und ermöglichen es, unverschlüsselte oder manipulierte Nachrichten frühzeitig zu blockieren. Zudem können sie automatisch durchsetzen, dass E-Rechnungen nur an vorab definierte, gesicherte Postfächer zugestellt werden. So entsteht ein effektiver Schutzschild gegen gängige Betrugsmuster, etwa das gezielte Austauschen von Bankverbindungen.







Sicherheit wird zur Compliance-Frage



Mit dem verstärkten regulatorischen Fokus auf Datenschutz, IT-Sicherheit und digitale Prozesse verschwimmen die Grenzen zwischen technischer Absicherung und rechtlicher Pflicht. Die E-Rechnung enthält nicht nur Rechnungsdaten, sondern häufig auch personenbezogene Informationen, interne Referenzen und Bankverbindungen - ein attraktives Ziel für Angreifer. Wer diesen sensiblen Kommunikationskanal nicht absichert, riskiert mehr als einen Imageschaden. Datenschutzbehörden und Gerichte werden künftig noch stärker auf die Einhaltung entsprechender Schutzmaßnahmen achten.



E-Mail - unterschätztes Einfallstor im digitalen Rechnungsaustausch



Trotz aller Portallösungen bleibt die E-Mail das Rückgrat vieler digitaler Geschäftsprozesse - aber auch ein Anfälliges. Der Fall der manipulierten Rechnung zeigt exemplarisch, wie wichtig es ist, bestehende Kommunikationswege auf ein sicheres Fundament zu stellen. Dabei geht es nicht nur um den Schutz vorexternen Angriffen, sondern auch um die rechtliche Absicherung interner Prozesse.



Schutz der E-Rechnung ist Pflicht, nicht Kür



Mit der Einführung der verpflichtenden E-Rechnung steht die Wirtschaft an einem Wendepunkt: Weg vom Briefversand und hin zur E-Mail. Wer heute E-Mails mit sensiblen Inhalten versendet, muss nicht nur an Effizienz, sondern auch an Sicherheit denken. Unternehmen sind gut beraten, ihre E-Mail-Infrastruktur jetzt auf den Prüfstand zu stellen - und Secure E-Mail-Gateways können dabei ein zentraler Baustein einer sicheren und rechtskonformen Lösung sein.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das in der Schweiz und Deutschland ansässige, international tätige und inhabergeführte Unternehmen SEPPmail ist Hersteller im Bereich"Secure Messaging". Seine prämierte Technologie für den spontanen sicheren E-Mail-Verkehr verschlüsselt elektronische Nachrichten und versieht diese auf Wunsch mit einer digitalen Signatur. Die Secure E-Mail-Lösungen sind weltweit erhältlich und leisten einen nachhaltigen Beitrag zur sicheren Kommunikation mittels elektronischer Post. Dadurch maximiert SEPPmail die Kommunikationssicherheit von hunderttausenden von Benutzern. Das Unternehmen verfügtüber eine mehr als zehnjährige Erfahrung im sicheren Austausch digitaler Nachrichten. Bei der Entwicklung seiner E-Mail-Security-Technologie achtet SEPPmail besonders auf die Benutzerfreundlichkeit und reduziert Komplexität auf ein absolutes Minimum. Kleine, mittlere und große Firmen können die Lösungen schnell, unkompliziert und ohne zusätzliche Schulungen anwenden. Weitere Informationen unter www.seppmail.de.



PresseKontakt / Agentur:

Sprengel& Partner GmbH
Lisa Dillmann
Nisterstraße 3
56472 Nisterau
seppmail(at)sprengel-pr.com
02661-912600
http://www.sprengel-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  IT ist nicht gleich IT-Security: Warum eine fachlichüberschätzte IT-Abteilung zum Problem wird Automatisierte Umsatzverrechnung: Nitrobox präsentiert neues
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.04.2025 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2167543
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günter Esch
Stadt:

Brunnthal b. München


Telefon: +49 (0) 8104 8999 030

Kategorie:

IT, New Media & Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Warum Secure E-Mail-Gateways zur Grundsicherung im digitalen Rechnungsprozess gehören"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SEPPmail Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SEPPmailÖsterreich ist offizieller BBG-Partner ...

München, 19. März 2025 - SEPPmail, ein führender Anbieter für sichere E-Mail-Kommunikation, wurde offiziell als Partner der Bundesbeschaffung GmbH (BBG) gelistet. Dadurch erhalten Organisationen im öffentlichen Sektor in Österreich einfachen Zu ...

Alle Meldungen von SEPPmail Deutschland GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.