BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken

(IINews) - Jeder Arbeitsunfall ist einer zu viel. Neben dem menschlichen Leid verursachen Unfälle erhebliche Kosten für die Unternehmen. Um diese Risiken zu minimieren, fördert die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) die Anschaffung sicherer Arbeitsmittel wie Leitern, Tritte und Fahrgerüste. KRAUSE, ein führender Hersteller hochwertiger Steigtechnik, bietet zahlreiche Produkte, die höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und für die BG BAU Förderung qualifiziert sind.
Arbeitsschutz rechnet sich
Die Annahme, dass Arbeitsschutzmaßnahmen hohe Kosten verursachen, ist weit verbreitet. Eine Studie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zeigt jedoch, dass jeder in den Arbeitsschutz investierte Euro einen wirtschaftlichen Nutzen von 2,20 Euro einbringt. Unternehmen profitieren also doppelt: Sie erhöhen die Sicherheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sparen langfristig Kosten.
Erweiterung des förderfähigen Produktsortiments
2025 wurde die Liste der von der BG BAU geförderten KRAUSE-Produkte aktualisiert und um folgende Steiglösungen erweitert:
SkyMatic - die Teleskop-Plattformleiter für Profis
Maximale Flexibilität bei höchster Sicherheit - mit der Teleskop-Plattformleiter SkyMatic bietet KRAUSE eine innovative Lösung für Arbeiten in der Höhe. Die Plattformleiter lässt sich schnell und einfach an unterschiedliche Arbeitshöhen anpassen und ist dadurch besonders vielseitig einsetzbar. Diegroßzügige Plattform (600 x 500 mm) bietet ausreichend Platz für sicheres und bequemes Arbeiten, die robuste Bauweise sorgt für Stabilität und Standfestigkeit. Dank ihrer durchdachten Konstruktion ist die SkyMatic die perfekte Wahl für Handwerker, Techniker und Wartungspersonal inIndustrie, Handwerk und Instandhaltung. Ob bei Installations-, Wartungs- oder Montagearbeiten - mit der SkyMatic lassen sich Arbeiten effizient und sicher ausführen.
Mobiler Montagetritt mit Gitterroststufen - Sicherheit auf höchstem Niveau
Sicherheit und Flexibilität in einem Produkt - der mobile Montagetritt mit Gitterroststufen ist die ideale Lösung für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen. Die rutschhemmenden Gitterroststufen der Bewertungsklasse R13 bieten auch auf öligen oder nassen Oberflächen optimalen Halt und reduzieren so die Unfallgefahrerheblich. Dank seiner Mobilität kann er mühelos an den gewünschten Einsatzort gebracht werden, sei es in Produktionshallen, Werkstätten oder Lagerbereichen. Die robuste Bauweise garantiert eine lange Lebensdauer und das durchdachte Design ermöglicht eine ergonomische Handhabung.
Vorteile der BG BAU Förderung
Mit der finanziellen Unterstützung der BG BAU können Unternehmen die Anschaffungskosten für hochwertige Arbeitsmittel senken. Gleichzeitig steigern sie ihre Produktivität, reduzieren krankheitsbedingte Fehlzeiten und verbessern ihr Image. Zudem erleichtern sichere Arbeitsbedingungen die Gewinnung und Bindung qualifizierter Fachkräfte.
So funktioniert die Antragstellung
Um von der BG BAU Förderung zu profitieren, sollten Unternehmen folgende Schritte beachten:
1. Förderfähige Produkte auswählen: Eine Übersicht der förderfähigen KRAUSE-Produkte steht online zur Verfügung.
2. Antrag stellen: Formular zur Förderung des Arbeitsschutzes ausfüllen.
3. Unterlagen einreichen: Antrag mit Rechnungen oder Produktbeschreibungen bei der BG BAU einreichen.
Mit den erweiterten Fördermöglichkeiten der BG BAU können Unternehmen ihre Arbeitsmittel modernisieren und die Arbeitssicherheit erhöhen. Die Investition in hochwertige und sichere Steigtechnik von KRAUSE ist nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern trägt auch zur Gesundheit und Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei. Nutzen Sie die Chance und machen Sie Ihr Arbeitsumfeld sicherer.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das KRAUSE-Werk in Alsfeld/Hessen wurde 1900 gegründet und hat somit eineüber 120-jährige Tradition im Bereich der Fertigung und des Vertriebs von Steig- und GerüstSystemen. In dieser Zeit hat sich das dynamisch wachsende Unternehmen zu einer international agierenden Unternehmensgruppe entwickelt. Weitere Produktions- bzw. Vertriebsstätten in Polen, Ungarn und der Schweiz wurden in den letzten Jahren aufgebaut und erweitert.
team digital GmbH
Wolfgang Jung
Hopfmannsfelder Str. 7
36341 Lauterbach
jung(at)team-digital.de
06641-9116511
https://www.team-digital.de
Datum: 22.04.2025 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2167099
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Jung
Stadt:
Alsfeld
Telefon: +49 (0) 6631 / 795 - 0
Kategorie:
Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KRAUSE-Werk GmbH& Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).