BEC Robotics entlastet Krankenhauspersonal mit mobiler Roboterlösung
Automatisiertes Sterilgut-Handling steigert Prozesseffizienz und entlastet Krankenhauspersonal

(PresseBox) - Die steigenden Anforderungen an die Sterilgutversorgung in Krankenhäusern erfordern zunehmend innovative Lösungen. Steigender Kostendruck, knappe Ressourcen, körperlich anstrengende Arbeit, immer strengere regulatorische Auflagen und nicht zuletzt geringe Lagerkapazitäten stellen sie vor vielfältige Herausforderungen. Die Automatisierung des Sterilgut-Handlings bietet eine zukunftsweisende Möglichkeit, die Prozesse in den Aufbereitungseinheiten für Medizinprodukte (AEMP) zu optimieren und das Personal zu entlasten. Systeme wie das robotergestützte Sterilgutlagersystem von BEC Robotics tragen zur Effizienzsteigerung bei und schaffen durch die Reduzierung der körperlichen Belastung eine nachhaltige Unterstützung der AEMP.
Herausforderungen in der AEMP: Körperliche Belastungen und Fachkräftemangel
Die Lagerung und Bereitstellung von aufbereiteten Medizinprodukten ist oft mit hohen körperlichen Anforderungen verbunden: Enge Platzverhältnisse und das Heben schwerer Lasten belasten die Mitarbeitenden regelmäßig und führen zu Beschwerden im Nacken-, Schulter- und Wirbelsäulenbereich. Optimierte Arbeitsabläufe spielen eine zentrale Rolle, um Mitarbeitende langfristig zu binden und ihre Gesundheit zu fördern. Insbesondere vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen sind attraktive Arbeitsbedingungen entscheidend für die erfolgreiche Rekrutierung und langfristige Bindung von Fachkräften. Durch den Einsatz automatisierter Lösungen können Krankenhäuser Belastungen reduzieren und so ein attraktives Arbeitsumfeld schaffen.
Entlastung der Mitarbeitenden und Optimierung der Prozesse
Die Automatisierung des Sterilgutlagers durch eine mobile Roboterlösung bietet der AEMP erhebliche Vorteile: Sie entlastet das Personal von schweren Hebearbeiten und monotonen Tätigkeiten. Gesundheitliche Belastungen durch repetitive Bewegungen und das Hantieren mit schwer beladenen Sterilgut Containern werden reduziert. Der Roboter kann Behälter mit einer Reichweite von bis zu 240 cm ein- und auslagern und ist rund um die Uhr einsatzbereit.
Durch eine direkte Schnittstelle zum Instrumentenmanagementsystem erhält der Roboter alle Aufträge in Echtzeit und priorisiert diese automatisch. In Stresssituationen wie Notfällen bedeutet dies eine deutliche Entlastung für die AEMP, da die Aufträge autonom, zuverlässig und ohne Verzögerung abgearbeitet werden.
Die Automatisierung erhöht zudem die Prozesssicherheit: Durch das automatische Scannen und Verbuchen aller Bestandsveränderungen werden potenzielle Fehlerquellen wie Verwechslungen oder falsche Einlagerungen minimiert. Auch in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern können Fehllieferungen ausgeschlossen werden. So werden die Sicherheitsstandards erhöht und die Verfügbarkeit der Instrumente optimiert.
Flexibilität bei der Integration in die Krankenhausinfrastruktur
Die Automatisierungslösung von BEC Robotics lässt sich sowohl in bestehende Krankenhausstrukturen als auch in neu geplante Gebäude einfach integrieren. Dank autonomer Navigation und einem kompakten, wendigen Design eignet sich das System auch für räumlich begrenzte Bereiche der AEMP. Durch die Integrationmodernster Sicherheitstechnik kann der Roboter auch im Mischbetrieb sicher mit dem Personal zusammenarbeiten und seine Bewegungen bei Bedarf anpassen.
Attraktivität und Effizienz durch Automatisierung
Mit einem 24/7-Betrieb bei minimalem Personaleinsatz bietet die Automatisierung klare wirtschaftliche und organisatorische Vorteile. Die Entlastung des Personals von körperlich anstrengenden Tätigkeiten trägt zur Gesundheit des Personals bei, während Fehler reduziert und die Effizienz gesteigert werden. Das geschlossene Lagerkonzept schützt das Sterilgutvor Staub und Kontamination. Zusätzliche Lagerschränke werden überflüssig. Dies reduziert die Kosten für die Lagerinfrastruktur und vereinfacht den Zugriff auf das benötigte Material.
Fazit: Automatisierung in der AEMP– Mehr Effizienz und Zukunftssicherheit
Eine automatisierte Lagerlösung bietet Spitälern die Möglichkeit, die Effizienz und Sicherheit der MP-Aufbereitung nachhaltig zu verbessern. Die Entlastung des Personals und die Optimierung der Prozesse tragen dazu bei, die hohen Anforderungen an moderne Medizinprodukte-Aufbereitungseinheiten zuverlässig zu erfüllen und den steigenden Herausforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden. Durch die flexible Einbindung in unterschiedliche räumliche Strukturen und die verbesserte Prozesssicherheit stellt die Automatisierung einen wertvollen Schritt in die Zukunft dar, um die Arbeitsplätze in der AEMP attraktiv zu gestalten und eine stabile Versorgung zu gewährleisten.
BEC ROBOTICS ist ein international tätiges Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Pfullingen und weiteren Standorten in Magdeburg und Atlanta (USA). Seit 2003 entwickelt BEC Robotics maßgeschneiderte Robotiklösungen für die Industrie, die Medizintechnik und den Entertainmentbereich. In der Industrie bietet das Unternehmenfortschrittliche Automatisierungslösungen, darunter autonome mobile Roboter und fahrerlose Transportsysteme zur Optimierung von Produktionsprozessen. Für die Medizintechnik hat BEC Robotics innovative Produkte wie das exacure-System zur präzisen Patientenpositionierung in der Strahlentherapie und den Roboterassistenten guidoo für minimalinvasive Eingriffe entwickelt. Für Freizeitparks realisiert BEC robotergestützte Attraktionen wie interaktive Fahrgeschäfte, Simulatoren und dynamische LED-Displays.
BEC ROBOTICS ist ein international tätiges Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Pfullingen und weiteren Standorten in Magdeburg und Atlanta (USA). Seit 2003 entwickelt BEC Robotics maßgeschneiderte Robotiklösungen für die Industrie, die Medizintechnik und den Entertainmentbereich. In der Industrie bietet das Unternehmen fortschrittliche Automatisierungslösungen, darunter autonome mobile Roboter und fahrerlose Transportsysteme zur Optimierung von Produktionsprozessen. Für die Medizintechnik hat BEC Robotics innovative Produkte wie das exacure-System zur präzisen Patientenpositionierung in der Strahlentherapie und den Roboterassistenten guidoo für minimalinvasive Eingriffe entwickelt. Für Freizeitparks realisiert BEC robotergestützte Attraktionen wie interaktive Fahrgeschäfte, Simulatoren und dynamische LED-Displays.
Datum: 17.04.2025 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2166720
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Gerlich
Stadt:
Pfullingen
Telefon: +49 7121 930721-503
Kategorie:
Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"BEC Robotics entlastet Krankenhauspersonal mit mobiler Roboterlösung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BEC GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).