InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wärmeverteilung neu gedacht

ID: 2166593

AFRISO Zonenverteiler HSM: Modulare Lösung schafft Höchstmaßan Flexibilität


(PresseBox) - Die Anforderungen an die Wärmeverteilung werden immer komplexer. Mit dem zum Patent angemeldeten Zonenverteiler HSM präsentierte AFRISO zur ISH 2025 eine neuartige, modulare Systemlösung vor, die sich flexibel erweitern und für jeden Bedarf maßschneidern lässt.

Wärmepumpen mit oder ohne solare Unterstützung. Hybridsysteme, bei denen in der Modernisierung vorhandene Heiztechnik um eine Wärmepumpe erweitert wird. Pufferspeicher, die einen Mindestvolumenstrom sicherstellen oder den generellen Wärmevorrat in bestehenden Systemlösungen erweitern:Dies sind einige Beispiele, wie Heizungssysteme zunehmend vielfältiger und individueller werden. Diese Entwicklung stellt das Heizungsfachhandwerk bei der Installation einer effizienten Wärmeverteilung vor neue Herausforderungen. Mit dem Zonenverteiler HSM schafft AFRISO die technische Grundlage, um unterschiedlichste Konzepte auf einer einheitlichen Plattform realisieren zu können.

Modularer Aufbau schafft vielfältige Möglichkeiten

Der zum Patent angemeldete Zonenverteiler HSM für die Wärmeverteilung deckt flexibel einen großen Anwendungsbereich bei Neubau und Modernisierung, sowohl in Ein- als auch in Mehrfamilienhäusern mit entsprechend vielen Heizzonen ab. Die einzelnen Pumpengruppen – neu in 90 mm sowie im bekannten Format 125 mm – lassen sich nach Bedarf modular erweitern. Die neue 90-er Pumpengruppe ist aus hochwertigen Polymeren gefertigt und zeichnet sich durch ihr schlankes Design aus. Sie ist vielseitig für alle Anwendungsfälle der Wärmeverteilung nutzbar, ob direkt, gemischt oder als Festwertsystem.

Hohes Maß an Flexibilität bei der Installation

Eine weitere Besonderheit: Der Zonenverteiler ermöglicht erstmals ein variables Umstecken der der System-/ Entlüftungskomponenten, sodass der Abgang zur Pumpengruppe wahlweise nach oben, unten oder seitlich erfolgen kann, um unterschiedlichen Raumbedingungen und Leitungszuführungen – insbesondere in der Modernisierung – gerechtzu werden.





Mit diesem hohen Maß an Flexibilität, den kompakten Maßen sowie der modularen Erweiterbarkeit schafft der Zonenverteiler HSM alle Voraussetzungen, um mit nur einem System unterschiedlichste, individuell benötigte Kesselverteiler zu realisieren. Durch die Rotation des Kesselverteilers etwa lassen sich flexibel auch der Vor- und Rücklauf tauschen, um die Verbindung zum Wärmeerzeuger einfacher verwirklichen zu können. Ein zusätzlicher Vorteil: Durch Entfernen des integrierten Differenzdruck-Überströmventils lässt sich der Kesselverteiler mühelos zur hydraulischen Weiche umrüsten.

Zeitgewinn und Fehlervermeidung

Das Fachhandwerk kann somit kundenindividuelle Anforderungen wesentlich effizienter und zeitsparender umsetzen, auf diese Weise ein hohes Maß an Kompetenz gegenüber den Auftraggebern vermitteln sowie mögliche Fehlerquellen und Herausforderungen vermeiden. Dank der vorgefertigten Baugruppen werden die Installateure von der Erstellung einer bauseitig komplexen Hydraulik entlastet – das spart Kosten für Fittings sowie erhebliche Arbeitsstunden ein. Gleichzeitig ist eine konstant hohe Qualität und korrekte Ausführung der Montage gewährleistet, sodass die Wärmeverteilung und die verschiedenen Systeme optimal mit einem effizienten Energiebedarf zusammenarbeiten.

So profitieren Fachhandwerker vom Zonenverteiler

Mit dieser neuen Art der Wärmeverteilung lassen sich unterschiedlichste Anforderungen individuell realisieren, von der reinen Wärmepumpenanlage über die funktionssichere Einbindung eines Pufferspeichers oder die Nutzung von Solarthermie bis hin zur Realisierung von Hybridanlagen. Dank des modularen Aufbaus kann dasHeizungsfachhandwerk unterschiedlichste Konstellationen in der Wärmeverteilung auf denkbar einfache, zeitsparende und effektive Weise verwirklichen.

Die Montage der Wärmeverteilung erfolgt ebenso unkompliziert mittels einer robusten Metallschiene und einstellbarer Wandabstände von 80 bis 130 mm.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Saubere Leistung für Wärmepumpen: Magnetschlammabscheider ADS von AFRISO Wärmepumpen sicher und effizient betreiben
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.04.2025 - 17:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2166593
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Altmann
Stadt:

Güglingen


Telefon: +49 (7135) 102-233

Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 18 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wärmeverteilung neu gedacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AFRISO-EURO-INDEX GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wärmepumpen sicher und effizient betreiben ...

Hauseigentümer beschäftigen sich intensiv mit zukunftssicheren, nachhaltigen Heiztechnologien – allen voran dem Umstieg auf eine Wärmepumpe. AFRISO unterstützt das Handwerk dabei mit Technologieoffenheit und einem umfassenden Produktportfolio. ...

AMB 900: Wärmepumpen-Installation auf zeitsparende Weise ...

Warum kompliziert, wenn es auch einfacher und schneller geht? Das neue AFRISO Monoblock Indoor Modul AMB 900 unterstützt das Heizungsfachhandwerk bei der Installation von Monoblock-Wärmepumpen-Heizungsanlagen.Komplexes einfach machen und das Handwe ...

Alle Meldungen von AFRISO-EURO-INDEX GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 83


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.