InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Tag gegen Lärm 2025:"Ruhe rockt."

ID: 2166286

(ots) - Der 28. Tag gegen Lärm - International Noise Awareness Day - wird am 30. April 2025 stattfinden. Das Motto lautet:"Ruhe rockt". In diesem Jahr steht"Lärmbewusstes Verhalten"im Vordergrund.

Unsere Ohren sind 24/7 auf Empfang. Da ist es wichtig, bewusst Ruhepausen einzuplanen und im Alltag unnötigen Lärm zu vermeiden, bzw. mindestens zu reduzieren. Wie wäre es, ruhige Alternativen für ein bestimmtes Verhalten zu wählen? Die Wäsche lieber auf dem Ständer zu trocknen als in der lärmenden Maschine und zu überlegen, ob statt des lauten Staubsaugers vielleicht auchein Besen ausreichend ist?

Dazu gilt es, den eigenen Alltag unter die"Lärm-Lupe"zu nehmen. In der Stadt kann es helfen, aufs Fahrrad umzusteigen und das Autoöfter mal stehen zu lassen. Im Beruf kann die Belastung durch Lärmquellen mit geeignetem Gehörschutz vom Hörakustiker reduziert werden. Hier sind nicht nur Arbeitsplätze in der Industrie gemeint, sondern z. B. auch in Schulen und Kindergärten. Dort können Lärmpegel bis zu 140Dezibel (dB) entstehen. Ab zirka 85 Dezibel kann das Gehör dauerhaft geschädigt werden. Bei der Arbeit muss der Arbeitgeber ab einem Lärmpegel von 80 dB Gehörschutz zur Verfügung stellen, der ab 85 dB sogar zwingend getragen werden muss.

Im Haushalt gibt es ebenfalls verschiedene Lärmquellen, ein Smoothiemaker zum Beispiel bringt es auf etwa 90 dB. Ab und an die Früchte per Hand mit der Zitronenpresse auszupressen, reduziert den Lärm und mindert Stress, der durch Lärm entstehen kann.

Auch Kinder sind ungeahnten Lärmquellen ausgesetzt. Beim Kauf von Spielzeug empfiehlt es sich, bewusst darauf zu achten, dass es sich um"ohrenfreundliches Spielzeug"handelt. Knackfrösche, Trillerpfeifen und Tröten sowie lärmendes Elektrospielzeug verbreiten unnötigen Lärm.

Hörakustikmeisterin und Präsidentin der Europäischen Union der Hörakustiker e. V. Beate Gromke rät:"Ich empfehle, selbst aktiv zu werden und die Ohren zu schützen. Gehörschutz, am besten individuell gefertigt vom Hörakustiker, ist eine gute Möglichkeit, das Gehör vor Lärm zu schützen. Er wird passgenau angefertigt und ist lange haltbar. Lassen Sie sich von einem Hörakustiker beraten!"





Sie unterstreicht zudem den Präventionsaspekt, denn nur wer heute sein Gehör schützt, kann sich auch in Zukunft auf sein Gehör verlassen. Lärmbewusstes Verhalten ist also eine Investition in die eigene Gesundheit!

Weiterführender Link: www.tag-gegen-laerm.de/

Varianten von Gehörschutz

Individuell gefertigter Gehörschutz: Der beste Schutz des Gehörs wird mit einem maßgefertigten Gehörschutz erreicht. Mit oder ohne Filter, der einsatzbezogen gewählt werden kann, hat dieser Gehörschutz eine definierte und gleichbleibende Wirkung, ist lange haltbar und sitzt passgenau und bequem. Man bekommtihn beim Hörakustiker.

Standard-Gehörschutz: Vorgefertigte Gehörschutzstöpsel mit oder ohne Filter eignen sich für alle, die sich vor Lärm schützen möchten, ohne bestimmte Anforderungen an den Tragekomfort und die Klangqualität zu stellen.

Aktiver Gehörschutz: Bei dieser speziellen Variante sorgt eine eingebaute Elektronik für die situationsgerechte Lärmdämmung. Leise Signale können passieren, während impulsartig auftretender Lärm abgedämpft wird. Ideal zum Beispiel für Jäger oder Sportschützen.

Kapsel-Gehörschutz: Kapsel-Gehörschutz ist für den beruflichen Einsatz bei sehr lauten Tätigkeiten - z. B. in der Industrie oder am Flughafen - geeignet. Durch die Abdeckung der gesamten Ohrmuschel und sogar des dahinterliegenden Knochens ist der Schallschutz sehr groß.

Hinweis: In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit ausschließlich die männliche Form verwendet. Sie bezieht sich auf Personen jeder geschlechtlichen Identität.

Pressekontakt:

Europäische Union der Hörakustiker e. V.
Sabine Stübe-Kirchhof
Aegidiistraße 42
48143 Münster
Tel: +49 (0)151 58413129
E-Mail: presse(at)euha.org
Web: www.euha.org
www.facebook.com/EUHAeV/
www.linkedin.com/company/euha-ev
www.instagram.com/euhaev/


Original-Content von: Europäische Union der Hörakustiker e. V., übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zwischentöne wahrnehmen: Was macht gute Zuhörer aus? Europäische Impfwoche 2025: Gemeinsam für lückenlosen Impfschutz in jedem Alter
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.04.2025 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2166286
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Münster



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 12 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tag gegen Lärm 2025:"Ruhe rockt.""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Europäische Union der Hörakustiker e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Europäische Union der Hörakustiker e. V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 230


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.