InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fit for AI: Wie Datenwolken zu Informationsquellen werden

ID: 2166180

(IINews) - Die Hannover Messe hat es bestätigt: Viele Industrieunternehmen interessieren sich für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Produktentwicklung, Automatisierung, vorausschauender Wartung, Qualitätssicherung oder Kundendienst. Doch der erfolgreiche Einsatz hängt entscheidend von der Qualität der Datenbasis ab. simus systems bietet mit"Fit for AI"Datendienstleistungen, die das Anlernen einer KI wesentlich erleichtern.

Die heutigen Large Language Models der künstlichen Intelligenz werden von Entwicklern im Pre-Training mit riesigen Datenmengen im Internet angelernt, damit sie treffsichere Ergebnisse liefern können. Mittelständler müssen ihre KI-Modelle mit den vorhandenen Daten für den jeweiligen Anwendungsfall trainen. Dazu müssen für das Projekt die geeigneten Datenquellen und -bestände identifiziert werden. Je geringer die Datenmengen und der Aufwand für das Anlernen sein soll, desto wichtiger wird die Datenqualität.



Datenqualität für KI-Anwendungen

Grundsätzlich fallen dank fortschreitender Digitalisierung in der Industrie täglich größere Datenmengen an. Doch wenn diese lückenhaft, unvollständig, in unterschiedlichen Terminologien, Formaten, Kategorien und Einheiten abgelegt sowie mit Dubletten und Altbeständen durchsetzt sind,potenziert sich der Aufwand für KI-Projekte bis zur Unmöglichkeit. Deshalb müssen Unternehmen ihre Datenqualität für den Einsatz von KI vorbereiten.



Regelbasiert zur perfekten Datenbasis

Mit den Werkzeugen der Software-Suite simus classmate und erfolgreicher Projektmethodik hilft simus systems Herstellern,"Fit for AI"zu werden. In einem Vorprojekt wird eine Stichprobe des Datenbestandes analysiert. So lassen sich Ziel und Aufwand abgleichen und das Projekt klar definieren.

Nun wird das Projekt auf den gesamten relevanten Datenbestand ausgedehnt. Automatisch werden große Datenbestände nach Regeln bereinigt, ergänzt, sortiert, strukturiert und abgelegt. In Workshops mit den Fachabteilungen des Kunden werden die Resultate weiter verfeinert. Mit der Suchmaschine classmate FINDER können die Projektbeteiligten Daten filtern und betrachten, um eventuelle Fehler, Dubletten oder Ungenauigkeiten zu erkennen. Schließlich wird der optimierte Datenbestand zur weiteren Verwendung freigegeben.





Abschließend wird die Datenqualität für die Zukunft gesichert. Die definierten Formate, Regeln und Konventionen werden mit der Software simus classmate für alle neu entstehenden Daten implementiert. Die Software und Dienstleistungen von simus systems erleichtern Projekte wie Manufacturing X, Digitaler Zwilling, ERP- und PDM-Datenbereinigung oder Künstliche Intelligenz. Damit erschließenHersteller die Potenziale der Digitalisierung.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die 2002 gegründete simus systems GmbH mit Sitz in Karlsruhe ist mit ihrer Produktfamilie simus classmate einer der Marktführer im Bereich automatische Klassifizierung von CAD-Modellen, Datenbereinigung von Massendaten, dem Suchen und Finden vorhandener Daten und der automatischen Kalkulation. Das eigenständige Unternehmen bietet Erfahrungen ausüber 300 erfolgreichen Projekten in den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Automobilindustrie und Elektrotechnik. Die Produktfamilie simus classmate integriert sich mit führenden 3D CAD- und PLM-Lösungen sowie mit ERP-Systemen wie SAP.



PresseKontakt / Agentur:

hightech marketing e.k.
Dr. Thomas Tosse
Innere Wiener Straße 5
81667 München
tosse(at)hightech.de
+49 89 / 459 11 58-31
http://www.hightech.de



drucken  als PDF  an Freund senden  FORTEC Group erweitert ihre Produktionsstrategie für den US-Markt Effiziente IT-Security: Dr. Matthias Leuüber die Herausforderungen im Firewall-Management und die Rolle von Automatisierung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.04.2025 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2166180
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Sauer
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (0) 721 83 08 43-0

Kategorie:

IT, New Media & Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fit for AI: Wie Datenwolken zu Informationsquellen werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

simus systems GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

simus classmate: Zeichnungsinformationen mit KI erfassen ...

Auf der Hannover Messe präsentiert simus systems die neue Version von simus classmate, einer umfassenden Digitalisierungslösung für Hersteller und Zulieferer im Maschinen- und Anlagenbau. Sie integriert nun Zeichnungsinformationen mithilfe künstl ...

Kostenbremsen für Konstrukteure ...

Viele Produktentwickler treibt die Frage nach möglichen Einsparungen um. In einer Reihe von Live Webinaren stellt simus systems verschiedene Lösungen vor, die zu höherer Effizienz und niedrigeren Entwicklungskosten beitragen können. Vom 28. Janua ...

Erfolgreiches Stammdaten-Projekt vor ERP-Migration ...

Das Familienunternehmen HAUSER mit Sitz imösterreichischen Linz hat seine Stammdaten für den internationalen Einsatz von SAP S/4HANA optimiert. Mit Software und Service von simus systems konnte das Master Data Management Team einen Golden Client au ...

Alle Meldungen von simus systems GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.