InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Pressekonferenz am 29.04., 10.30 Uhr: Vorstellung der GedenkanstoßMEMO-Studie der Stiftung EVZ / Erinnerungsarbeit in Zeiten von zunehmendem Antisemitismus, Rechtspopulismus&Geschichtsrevisionismus

ID: 2166129

(ots) - Anlässlich des 80. Jahrestags vom Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 2025 veröffentlicht die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) am 29. April 2025 die Gedenkanstoß MEMO-Studie. Dafür hat das Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld mit einer repräsentativen Umfrage untersucht, wie es um das kritische Geschichtsbewusstsein und die Erinnerungskultur in Deutschland steht. Die Studie liefert die empirische Grundlage des Bildungsagenda NS-Unrecht-Projekts"Gedenkanstoß (https://www.stiftung-evz.de/gedenkanstoss/)".

Die Gedenkanstoß MEMO-Studie ergänzt die bisherigen sechs MEMO-Erhebungen (2018-2023) der Stiftung EVZ und der Universität Bielefeld. In Zeiten von zunehmendem Antisemitismus, Rechtspopulismus und Geschichtsrevisionismus liefert die Studie Antworten unter anderem auf diese Fragen:


- Welche Rolle spielen Gedenkstättenbesuche für die historisch politische Bildungsarbeit?
- Was wissen die Menschen in Deutschlandüber die Verbrechen des Nationalsozialismus?
- Welche Kenntnisse haben die Deutschenüber mögliche Verstrickungen der eigenen Familie, oder des Unternehmens, in dem sie arbeiten? Was wissen sie über NS-Verbrechen am heutigen Wohnort?
- Wie verbreitet sind antisemitische, rechtspopulistische und geschichtsrevisionistische Positionen?

Über die Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Gedenkanstoß MEMO-Studie sprechen:


- Dr. Andrea Despot, Vorstandsvorsitzende der Stiftung EVZ
- Prof. Dr. Jonas Rees, Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld
- Dr. Andrea Riedle, Direktorin der Stiftung Topographie des Terrors

Am Dienstag, 29. April 2025 um 10:30 Uhr im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors (Niederkirchnerstraße 8, 10963 Berlin) und online

Pressekontakt

Bitte melden Sie sich per Mail an rudnick(at)stiftung-evz.de zur Pressekonferenz an.





Für Fragen und Anfragen für Interviews zur Gedenkanstoß MEMO-Studie mit den Expert:innen der Pressekonferenz stehen wir gerne zur Verfügung. Bei Verwendung eines Mediensplitters, bitten wir um vorherige Ankündigung.

Das Projekt Gedenkanstoß wird in der Bildungsagenda NS-Unrecht von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) gefördert.

Pressekontakt:

Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Katrin Kowark
Friedrichstraße 200
10117 Berlin
Tel. +49 (0)30 - 25 92 97 24
M +49 (0)151 500 470 64
E-Mail: kowark(at)stiftung-evz.de

Helene Rudnick
E-Mail: rudnick(at)stiftung-evz.de
T +49 (0)30 25 92 97-43


Original-Content von: Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ),übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Perspektiven: Studiengang IHK-Umfrage
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.04.2025 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2166129
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Pressekonferenz am 29.04., 10.30 Uhr: Vorstellung der GedenkanstoßMEMO-Studie der Stiftung EVZ / Erinnerungsarbeit in Zeiten von zunehmendem Antisemitismus, Rechtspopulismus&Geschichtsrevisionismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 268


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.