InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Liberale Mitte Deutschlands (LMD):

ID: 2165985

Neue Partei für pragmatische Politik


(IINews) - Chemnitz, April 2025 - Die deutsche Parteienlandschaft hat Zuwachs bekommen: Mit der Gründung der Liberalen Mitte Deutschlands (LMD) im Mai 2025 etabliert sich eine neue politische Kraft, die sich bewusst als Alternative zu den etablierten Parteien positioniert. Die LMD versteht sich als Bewegung der vernünftigen Mitte - weder ideologisch festgefahren noch populistisch, sondernlösungsorientiert und bürgernah. Ihr Ziel ist es, Politik wieder stärker als Dialog zu gestalten und pragmatische Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit zu finden.



Warum eine neue Partei?

Die Gründung der LMD ist eine Reaktion auf die zunehmende Polarisierung und Erstarrung im politischen Diskurs. Viele Bürger fühlen sich von den etablierten Parteien nicht mehr vertreten - sei es wegen überbordender Bürokratie, ideologischer Grabenkämpfe oder mangelnder Handlungsfähigkeit in Krisen. Die LMD setzt hier einen Gegenakzent: Statt sich in Dogmen zu verlieren, will sie Politik als Gestaltungsauftrag begreifen.



"Wir brauchen eine Politik, die Freiheit sichert, Verantwortung fördert und Zukunft ermöglicht - ohne dabei in extremes Schwarz-Weiß-Denken zu verfallen", erklärt eines der Gründungsmitglieder."Die LMD steht für einen neuen Politikstil: sachorientiert, transparent und offen für Bürgerbeteiligung."



Die Kernthemen der LMD

Das Programm der Liberalen Mitte Deutschlands baut auf vier Säulen auf, die wirtschaftliche Dynamik, soziale Balance, ökologische Nachhaltigkeit und demokratische Teilhabe verbinden:



Wirtschaftliche Freiheit& Innovation



Abbauüberflüssiger Bürokratie, besonders für Mittelstand und Gründer



Flexiblere Arbeitsmodelle und Förderung digitaler Zukunftstechnologien



Steuerliche Entlastung für Familien und kleine Unternehmen



Soziale Sicherheit& Chancengerechtigkeit







Stärkung des Bildungssystems durch mehr Autonomie für Schulen



Bezahlbarer Wohnraum durch vereinfachte Baugenehmigungen und Förderprogramme



Ein fairer Sozialstaat, der Hilfe zur Selbsthilfe ermöglicht



Nachhaltigkeit ohne Verbotskultur



Investitionen in klimaneutrale Technologien und erneuerbare Energien



Anreize statt Bevormundung: CO-Bepreisung mit sozialem Ausgleich



Landwirtschaft und Industrie im Wandel unterstützen, nicht bestrafen



Mehr Demokratie& Transparenz



Ausbau direkter Bürgerbeteiligung durch Bürgerräte und digitale Plattformen



Lobbyregister und klare Regeln für politische Entscheidungsprozesse



Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung



Eine Partei zum Mitmachen

Ein zentrales Anliegen der LMD ist es, Politik nicht nur für, sondern mit den Bürgern zu gestalten. Anders als traditionelle Parteien, die oft in festen Strukturen verharren, setzt die LMD auf offene Diskussionen und die Einbindung externer Expertise.



"Wir laden jeden ein, der konstruktive Ideen einbringen möchte - egal ob als Mitglied, Sympathisant oder Fachkraft", betont das Gründungsteam. Interessierte können sich über die Website www.liberale-mitte-deutschlands.de informieren.



Ausblick: Wohin steuert die LMD?

Die junge Partei plant in den kommenden Monaten den Aufbau eines flächendeckenden Netzwerks und will sich zunächst auf Bundes- und Landesebene etablieren. Langfristig strebt sie eine Rolle als gestaltende Kraft im Bundestag an - nicht als Protestpartei, sondern als sachorientierte Alternative zwischen den politischen Lagern.



Ob die LMD das Potenzial hat, die politische Landschaft nachhaltig zu verändern, wird sich zeigen. Doch eines ist bereits klar: Sie bringt frischen Wind in eine oft erstarrte Debattenkultur - und könnte genau der Impuls sein, den viele Wähler suchen.unser politischer Blog


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Liberale Mitte Deutschlands tritt für eine Politik ein, die Werte wie Freiheit, Toleranz und soziale Verantwortung in den Vordergrund stellt. Wir bieten eine klare Alternative zu den etablierten Parteien und fördern den Dialog zwischen den verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen.



PresseKontakt / Agentur:

Liberale Mitte Deutschlands
Mike Kretzschmar
Barbarossastr. 66
09112 Chemnitz
bundesvorstand(at)liberale-mitte-deutschlands.de
0371-64639800
http://www.liberale-mitte-deutschlands.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mindestlohn: Nicht alles ist gleich Streit / Kommentar von Dietmar Ostermann NRW-Juso-Chefin:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.04.2025 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2165985
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mike Kretzschmar
Stadt:

Chemnitz


Telefon: 0371-64639800

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Liberale Mitte Deutschlands (LMD):"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Liberale Mitte Deutschlands (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Liberale Mitte Deutschlands



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 98


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.