Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) feiert sein 25-jähriges Jubiläum
Ein Vierteljahrhundert Fortschritt für erneuerbare Energien

(PresseBox) - Vor 25 Jahren, trat das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Deutschland in Kraft. Dieses wegweisende Gesetz markierte den Beginn einerÄra des Wandels in der Energieversorgung und legte den Grundstein für den erfolgreichen Ausbau erneuerbarer Energien.
Ein Rückblick auf ein Vierteljahrhundert Energiewende:
Pionierarbeit:
Das EEG war weltweit eines der ersten Gesetze, das die Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien ins Stromnetz regelte und deren Vergütung sicherstellte.
Erfolgsgeschichte:
In den vergangenen 25 Jahren hat das EEG maßgeblich dazu beigetragen, den Anteil erneuerbarer Energien am deutschen Strommix kontinuierlich zu steigern.
Es hat Innovationen angestoßen, neue Arbeitsplätze geschaffen und Deutschland zu einem Vorreiter in der Entwicklung nachhaltiger Technologien gemacht.
Herausforderungen und Zukunftsperspektiven:
Trotz der Erfolge stehen wir vor neuen Herausforderungen, wie der Integration von schwankenden erneuerbaren Energien in das Stromnetz und dem weiteren Ausbau der Speicherkapazitäten.
Deutschland muss sich weiterhin auf einen vollständigen umstieg zu erneuerbaren Energien konzentrieren.
Die iKratos GmbH und das EEG:
Als Unternehmen, das sich seit seiner Gründung für erneuerbare Energien engagiert, hat die iKratos GmbH die Entwicklung des EEG aktiv begleitet. Wir sind stolz darauf, unseren Beitrag zur Energiewende geleistet zu haben und werden uns auch in Zukunft dafür einsetzen, die Nutzung erneuerbarer Energien weiter voranzutreiben.
Ein Blick nach vorn:
Das 25-jährige Jubiläum des EEG ist ein Anlass, um auf die Erfolge der Vergangenheit zurückzublicken und gleichzeitig den Blick auf die Zukunft zu richten. Wir sind überzeugt, dass erneuerbare Energien die Grundlage für eine nachhaltige und klimafreundliche Energieversorgung bilden.
Über iKratos:
Die iKratos GmbH ist ein führendes Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien. Mit einem breiten Spektrum an Photovoltaik-Lösungen und einem starken Fokus auf Qualität und Kundenzufriedenheit ist iKratos der ideale Partner für eine nachhaltige Energiezukunft.
https://www.photovoltaik.eu/foerderung/bsw-solar-fuenf-millionen-solaranlagen-deutschland-installiert?utm_source=SAM_55529_20250410&utm_medium=email&utm_campaign=PV+NL+10.04.2025_3379053&utm_content=20
Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt eine Firma viel Durchhaltevermögen und Beständigkeit. iKratos arbeitet bayernweit, mit dem Schwerpunkt Metropolregion Nürnberg, im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Vereinbaren Sie einen Termin in Weißenohe unter Telefon 09192-992800. Wir sind Montag bis Donnerstag von 09:00 - 16:00 Uhr und freitags von 09:00 - 15:00 Uhr gerne für Sie da.
Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt eine Firma viel Durchhaltevermögen und Beständigkeit. iKratos arbeitet bayernweit, mit dem Schwerpunkt Metropolregion Nürnberg, im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Vereinbaren Sie einen Termin in Weißenohe unter Telefon 09192-992800. Wir sind Montag bis Donnerstag von 09:00 - 16:00 Uhr und freitags von 09:00 - 15:00 Uhr gerne für Sie da.
Datum: 14.04.2025 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2165936
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sonja Kernstock
Stadt:
Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-23
Kategorie:
Energie & Umwelt
Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) feiert sein 25-jähriges Jubiläum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
iKratos Solar und Energietechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).