InternetIntelligenz 2.0 - Deutsche Jugendliche zieht es für einen Austausch bevorzugt in englischsprachige Länder

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutsche Jugendliche zieht es für einen Austausch bevorzugt in englischsprachige Länder

ID: 2165826

weltweiser-Studie zeigt: Die beliebtesten Gastländer sind die USA, Kanada und Irland


(IINews) - Rund 13.000 deutsche Schüler:innen nahmen im Schuljahr 2022/23 an einem mindestens dreimonatigen Schüleraustausch teil. Damit hat sich die Branche spürbar von den Auswirkungen der Pandemie erholt und liegt nun wieder auf dem Niveau von 2016. Bemerkenswert: Zwei Drittel der Teilnehmenden (8.059 Personen bzw. 66 Prozent) waren weiblich. Das geht aus der aktuellenweltweiser Studie zu Auslandsaufenthaltenhervor.



Bei jungen Deutschen stehen englischsprachige Gastländer weiterhin besonders hoch im Kurs. Die ersten sechs Plätze der beliebtesten Austauschziele werden durchweg von englischsprachigen Ländern belegt. Wenig überraschend ist daher, dass die USA mit rund 4.782 Teilnehmer:innen im Schuljahr 2022/23 deutlich an der Spitze lagen. Auf den weiteren Plätzen folgten Kanada mit 3.498 und Irland mit 1.151 Austauschschüler:innen. Dahinter rangierten Neuseeland (686) und Australien (652). Großbritannien belegte mit 623 aufgenommenen Schüler:innen nur noch Platz sechs. Immerhin gut zwölf Prozent der Teilnehmenden entschieden sichfür ein nicht-englischsprachiges Gastland - darunter Frankreich, Spanien, Costa Rica, Japan, Italien oder Argentinien.



Große Unterschiede bei den Kosten für Schüleraustausch

Die Einstiegspreise für ein Austauschjahr variieren dabei je nach Zielland und Programmauswahl erheblich. In den USA etwa bewegten sich die Ausgaben - bei Unterbringung in einer Gastfamilie, dem Besuch einer öffentlichen Schule sowie inklusive Flug und Versicherung - zwischen rund 9.200 und 22.000 Euro. Für einJahr in Großbritannien mussten Familien mindestens zwischen 14.150 und 22.000 Euro einplanen. Ein Aufenthalt in Australien war, abhängig von der Region, bereits ab rund 15.000 bis rund 22.000 Euro möglich. Sonderausgaben und Taschengeld sind in diesen Beträgen allerdings noch nicht enthalten.



USA spielt bei Programmen außerhalb der Schule keine Rolle





Während die USA im klassischen Schüleraustausch besonders beliebt waren, zeigte sich für außerschulische Programme ein deutlich differenziertes Bild: Sprachreisen und Auslandspraktika führten im Programmjahr 2022/23 vor allem nach Europa. Afrika war ein bevorzugtes Ziel für Freiwilligendienste und die meisten Work& Travel-Aufenthalte fanden in Ozeanien statt. Eine Konstante blieb jedochüber alle Programme hinweg bestehen: Im Durchschnitt waren rund zwei Drittel der Teilnehmenden weiblich.



Weitere Informationen&Literatur

- weltweiser-Studie - Auslandsaufenthalte, Stand März 2025:weltweiser.de

- Thomas Terbeck: Handbuch Fernweh - Der Ratgeber zum Schüleraustausch. Mit übersichtlichen Preis-Leistungs-Tabellen von High-School-Programmen für 20 Gastländer. 21. Auflage, weltweiser Verlag 2023. 448 Seiten, 22,00 Euro, ISBN 978-3-935897-44-0:schueleraustausch-weltweit.de

- Thomas Terbeck: Handbuch Weltentdecker - Der Ratgeber für Auslandsaufenthalte. Mit Kurzportraits von verschiedenen Möglichkeiten ins Ausland zu gehen. 13. Auflage, weltweiser Verlag 2023. 240 Seiten, 18,00 Euro, ISBN 978-3-935897-43-3:gap-year.de

- JuBi - Die JugendBildungsmesse: Die größte Spezial-Messe rund um das Thema Auslandsaufenthalte für Schülerinnen, Schüler, junge Erwachsene - und ihre Eltern: jugendbildungsmesse.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

weltweiser ist ein unabhängiger Bildungsberatungsdienst& Verlag. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, sachkundigüber Auslandsaufenthalte und internationale Bildungsangebote wie Schüleraustausch, High-School-Aufenthalte, Sprachreisen, Au-Pair, Work& Travel, Praktika, Freiwilligendienste sowie Studium im Ausland zu informieren. Wir sind weder eine Austauschorganisation noch ein Reiseveranstalter. Auf unseren bundesweit stattfindenden JugendBildungsmessen ermöglichen wir angehenden Weltentdecker:innen, sich persönlich von Expert:innen der internationalen Austausch- und Bildungsbranche beraten zu lassen. Darüber hinaus veröffentlichen wir Ratgeber zu Auslandsaufenthalten, betreiben verschiedene Online-Plattformen und halten Vorträge an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Im Rahmen unserer Beratung bieten wir Jugendlichen Orientierung zu den unterschiedlichen Wegen ins Ausland, um für jeden einzelnen Interessenten das individuell beste Programm zu finden.

Wir sind davonüberzeugt, dass langfristige Auslandsaufenthalte nicht nur akademisch von großem Nutzen sind, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung leisten können. Die Chance, eine andere Kultur zu erleben und seinen persönlichen Horizont zu erweitern, sollte man sich nicht entgehen lassen.



PresseKontakt / Agentur:

weltweiser
Thomas Terbeck
Schloss Cappenberg 4
59379 Cappenberg
info(at)weltweiser.de
+49 2306 758882
https://weltweiser.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Pro Linguis - Der Schweizer Spezialist für Sprachaufenthalte SKZ unterzeichnet Vertriebspartnerschaft in Polen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.04.2025 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2165826
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Terbeck
Stadt:

Cappenberg


Telefon: +49 2306 758882

Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutsche Jugendliche zieht es für einen Austausch bevorzugt in englischsprachige Länder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

weltweiser (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von weltweiser



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 30


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.