It's a perfect match: Wenn Präsenzkurse und e-Learning Hand in Hand gehen
Erweitertes Angebot im Bereich Web-Based-Training (WBT)

(PresseBox) - Die Anforderungen an Fachkräfte in der Kunststoffverarbeitung wachsen stetig. Um Unternehmen und Mitarbeitende gezielt und langfristig zu unterstützen, ergänzt das Kunststoff-Zentrum SKZ einen Teil seiner Präsenzkurse mit zusätzlichen digitalen Lernmöglichkeiten.
Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet den Teilnehmenden von ausgewählten Präsenzkursen ab sofort kostenfrei ein unterstützendes Web-Based-Training (WBT) mit einer Laufzeit von bis zu 4 Wochen nach Kursende an. Die Teilnehmer erhalten nach dem Präsenzkurs automatisch die Zugangsberechtigung zu einem thematisch passenden e-Learning-Kurs. Dieses profitable Angebot gilt ab sofort in den Themengebieten Materialien, Compoundieren und Extrudieren, Qualitätssicherung und Spritzgießen.
Vielfalt an E-Learning-Optionen auf Deutsch und Englisch
Kursteilnehmer zum Kunststoff-Qualitätsprüfer erhalten beispielsweise Zugang zum e-Learning-Modul „Einteilung der Kunststoffe“. Den Zugang zum e-Learning „Grundlagen der Maschinentechnik in der Extrusion“ erhalten die Teilnehmenden des Kurses „Geprüfter Einrichter - Extrudieren“. Das WBT „Grundlagen Compoundieren“ wird dem Lehrgang „Compoundieren von Kunststoffen“ zur Verfügung gestellt, während der online Selbstlernkurs „Grundlagen Blasformen“ den Kursteilnehmern des „Geprüften Einrichters - Blasformen“ bei Buchung inkludiert wird. Für die Präsenzkurse im Bereich Materialien, Compoundieren und Extusion stehen ebenfalls WBTs auf Englisch wie Compounding Basics, Basics of Blow Moulding und Basics of machine technology in extrusion zur Verfügung. Besonders für Teilnehmende deren Muttersprache nicht Deutsch ist, stellen die englisch sprachigen e-Learning-Formate eine optimale Ergänzung dar, um das Erlernte nach dem Präsenzkurs im eigenen Tempo zu festigen. Im Bereich Spritzgießen werden die Präsenzkurse „Geprüfter Einrichter - Spritzgießen“ und „Spritzgießfehler - Ursachen und Fehlerbehebung“ mit den entsprechenden WBTs ergänzt.
Weitere Präsenzkurs-WBT-Kombinationen sind bereits in Planung, um das Angebot kontinuierlich auszubauen und optimal auf die Bedürfnisse der Branche abzustimmen.
Präsenz und digitale Kurskombination für optimalen Lernerfolg
Mit diesem neuen Angebot schafft das SKZ flexible und praxisnahe Qualifizierungsmaßnahmen, die den modernen Anforderungen der Kunststoffindustrie gerecht werden. Unternehmen profitieren von Fachkräften, die praxisnah in einem Präsenztraining fundiertes Wissen aufbauen und auch nach der Weiterbildung flexibel auf gezielt abgestimmte Schulungsinhalte zugreifen können, um sich weiteres Wissen und Fähigkeiten anzueignen oder um das Erlernte zu vertiefen und aufzufrischen.
„Wir sind stolz, ein solch modernes Weiterbildungsangebot anbieten zu können und Unternehmen der Kunststoffbranche so bei der Weiterbildung und Qualifizierung ihrer Fachkräfte zu unterstützen“, sagt Matthias Ruff, Vertriebsleiter Bildung und Forschung am SKZ. „Die Kombinationaus Online- und Präsenztraining optimiert den Lernprozess und fördert eine nachhaltige Qualifikation der Fachkräfte.“
Web-Based-Trainings - Flexibles Lernen für die Kunststoffindustrie
Blended-Learning ist die optimale Lösung für alle, die sich flexibel, autodidaktisch, ortsunabhängig und nach eigenem Zeitplan und eigener Lerngeschwindigkeit weiterbilden möchten. Interaktive Funktionen wie Tests, Quizze und Videos gestalten das Lernen effektiv und ansprechend, sodass die Lernenden ihr Wissen direkt anwenden und sofortiges Feedback erhalten.
Online-Einstufungstest: Spritzgießkurs nach eigenem Wissensstand finden
Die komplexen Prozesse und Einstellungen einer Spritzgießmaschine erfordern präzises Fachwissen. Wissenslücken bei der Bedienung können schwerwiegende Folgen haben – von Produktionsausschuss über Materialverschwendung und erhöhte Kosten bis hin zu möglichen Beschädigungen an Maschine oder Werkzeug. Geschulte Fachkräfte können nicht nur Fehler vermeiden, sondern auch die Effizienz der Produktion steigern. Mit dem neuen online Einstufungstest können Interessierte eine schnelle und präzise Einschätzung ihrer Fachkenntnisse mit Kursempfehlung im Bereich Spritzgießen erhalten.
„Durch den Einstufungstest mit Kursempfehlung ermöglichen wir Kursinteressierten sowie Unternehmen eine effiziente Möglichkeit den geeigneten Spritzgießkurs auszuwählen und somit eine bedarfsgerechte Qualifizierung und nachhaltige Weiterbildung zu erhalten“, sagt Irena Heuzeroth, Trainerin Bildung Spritzgießen und Additive Fertigung am SKZ.
Hier geht es zum Einstufungstest Spritzgießen
Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.
Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.
Datum: 11.04.2025 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2165539
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias RuffPia Lehnfeld
Stadt:
Würzburg
Telefon: +49 (931) 4104-503+49 931 4104-197
Kategorie:
Bildung & Beruf
Dieser Fachartikel wurde bisher 11 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"It's a perfect match: Wenn Präsenzkurse und e-Learning Hand in Hand gehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FSKZ e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).