InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Energie sparen: welche Optionen es heute gibt

ID: 2165299

(IINews) -

In der heutigen Zeit, in der Gas und Strom immer teurer werden, macht ein jeder sich Gedanken darüber, wie man Energie und somit Geld sparen kann. Tipps zum Energiesparen gibt es reichlich - doch welche von ihnen helfen tatsächlich dabei, das Portemonnaie zu entlasten?



Einsparpotential beim Heizen



Das größte Potenzial für Einsparungen ergibt der BereichHeizen, dennüber 60 % des durchschnittlichen Energieverbrauchs entfallen auf das Heizen und Warmwasser. Allerdings ist es nicht ratsam, die Heizung komplett auszuschalten, da sehr viel Energie benötigt wird, um einen erkalteten Raum aufzuheizen. Was sich jedoch als äußerst effektiv erwiesen hat, ist, im Schlafzimmer eine Temperatur von 17 bis 18 °C einzuhalten und im Wohnzimmer 20 °C. Im Bad dürfen es aufgrund der oftmals hohen Luftfeuchtigkeit 22 bis 23 °C sein, während in der Küche 18 °C ausreichen. Zusätzlich sollten die Heizkörper in allen Räumen regelmäßig entlüftet, von Staub befreit und nicht zugestellt werden.



Stromsparen leicht gemacht



Zu den größten Stromfressern in jedem Haushalt zählen zweifelsohne die großen Küchengeräte wie Kühlschrank, Herd und Backofen. Bei Spül- und Waschmaschine lohnt es sich, die Geräte stets im Ökomodus zu betreiben. Kühlgeräte ein paar Grad wärmer einzustellen, hilft ebenfalls dabei, den Stromverbrauch zu minimieren. Im Kühlschrank ist eine Temperatur von sieben Grad ausreichend, während der Gefrierschrank bei -18 °C betrieben werden sollte. Auch das Ziehen des Steckers von Elektrogeräten bringt im Jahr eine Ersparnis von etwa 60 Euro, da somit verhindertwird, dass sie im Standby-Modus weiterhin Strom verbrauchen. Zudem könnenSmart-Home-Geräte wie programmierbare Thermostate und smarte Beleuchtungssysteme eingesetzt werden, um den Energieverbrauch in den eigenen vier Wänden zu optimieren.







Energiesparen in Haus und Garten



Nicht nur im Inneren des Hauses, sondern auch im Außenbereich gibt es einige Möglichkeiten, Energie einzusparen. Eine nachhaltige Lösung zur Erzeugung von Strom und Wärme bei gleichzeitiger Produktion von Energieist ein Blockheizkraftwerk. Blockheizkraftwerke sind in unterschiedlichen Dimensionen erhältlich, sodass es ihnen möglich ist, ein einzelnes Haus, ein ganzes Unternehmen oder gar eine ganze Siedlung günstig und effizient mit Energie zu versorgen.

Zudem ist es unerlässlich, darauf zu achten, dass Fenster und Türen ordnungsgemäß abgedichtet sind, um unnötige Energieverluste zu verhindern. Ebenso ist es ratsam, die Außenwände und das Dach zu dämmen, um Wärmeverlusten entgegenzuwirken. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach hilft dabei, die Energiekosten zu senken, da sie umweltfreundlichen Strom erzeugt.

Auch im Garten ist Energiesparpotenzial vorhanden. So kann das Sammeln von Regenwasser sich als effizient erweisen, um den Garten damit kostenlos zu bewässern. Tragbare Geräte wie Smartphones, Tablets und Notebooks können bequem im Garten per Solar-Powerbank geladen werden. Um die Energiekosten im Außenbereich zu senken, können LED-Leuchten und Solarleuchten zum Einsatz kommen. Gartengeräte wie Heckenschere und Rasenmäher, diein der Regel mit Strom betrieben werden, können durch mechanische Alternativen ersetzt werden.



Kleine Energiespartipps für den Alltag



Zusätzlich gibt es ein paar weitere Energiespartipps, die sich einfach in den Alltag integrieren lassen:

  • Wassersparende Duschköpfe verwenden,

  • duschen statt baden,

  • Waschmaschine stets voll beladen,

  • Wäsche maximal bei 40 °C waschen und an der Luft trocknen,

  • Wasserkocher nicht mehr als nötig befüllen und

  • kochen stets mit Deckel.



Wer diese Tipps beherzigt, wird bei der nächsten Nebenkostenabrechnung mit Sicherheit eine positive Überraschung erleben.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wettbewerbsintensität 2024 erneut auf hohem Niveau EU-Endenergieverbrauch: Diese Sektoren benötigen am meisten Energie
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 10.04.2025 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2165299
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.