InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Automatisierung, ja! Aber was-

ID: 2165266

Top drei Verwaltungsprozesse, die sich ideal für Automatisierung eignen


(PresseBox) - In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt sind Effizienz und Kostenreduktion entscheidende Faktoren für den Unternehmenserfolg. Robotic Process Automation (RPA) bietet die Möglichkeit, zeitaufwändige und repetitive Verwaltungsprozesse zu automatisieren. Dies führt nicht nur zu einer signifikanten Entlastung der Mitarbeitenden, sondern ermöglicht es auch, Prozesse fehlerfrei und in Echtzeit zu steuern. Dabei stellt sich die Frage, welche Prozesse sich gut für eine Automatisierung eignen und schnell einen messbaren Mehrwert für Unternehmen und dessen Mitarbeiter bringen.

In diesem Artikel stellen wir drei Verwaltungsprozesse vor, die sich besonders gut für RPA eignen.

1. Rechnungsverarbeitung und Buchhaltung

Die manuelle Verarbeitung von Rechnungen ist ein klassischer Verwaltungsprozess, der oftmals mit einem hohen Fehlerrisiko und erheblichem Zeitaufwand verbunden ist. Viele Unternehmen erfassen Rechnungen in Papierform oder als digitale Dokumente manuell in ihrem ERP-System,überprüfen sie händisch und geben sie zur Zahlung frei. Das ist nicht nur ineffizient, sondern birgt auch das Risiko von Tippfehlern und Verzögerungen bei der Zahlungsabwicklung - insbesondere bei hohen Rechnungsvolumina.

Wie kann RPA helfen?

Automatische Erfassung und Extraktion von Rechnungsdaten durch OCR-Technologie

Abgleich mit Bestellungen und Zahlungsbedingungen in ERP-Systemen

Automatische Weiterleitung und Erinnerung zur Freigabe und anschließende Zahlungsanweisung

Echtzeit-Reporting zur besseren Kontrolleüber finanzielle Verpflichtungen

Die Automatisierung dieses Prozesses spart nicht nur Zeit, sondern reduziert die Arbeit des Mitarbeiters auf das Wesentliche. Zusätzlich wird bei Verbesserung des Prozesses auch die Transparenz gesteigert und es wird eindeutiger, welche Zahlungen noch ausstehen. Ein Echtzeit-Reporting, welches durch die Optimierung des Prozesses erst möglich wird, sorgt zudem für eine kontinuierliche Überwachung der finanziellen Verpflichtungen, wodurch Engpässe und Liquiditätsprobleme frühzeitig erkannt werden können.





2. Onboarding neuer Mitarbeitender

Das Onboarding neuer Mitarbeitender umfasst zahlreiche administrative Aufgaben, die oft von verschiedenen Abteilungen durchgeführt werden müssen. Typische Aufgaben sind das Anlegen von Benutzerkonten, die Zuweisung von Zugriffsrechten, die Einrichtung von IT-Equipment sowie die Bereitstellung von Unternehmensinformationen und Schulungsmaterialien. Dieser häufig fragmentierte Prozess kann zu Verzögerungen und Unsicherheiten führen, was den Einstieg neuer Mitarbeitender unnötig erschwert.

Wie kann RPA helfen?

Automatische Erstellung von Benutzerkonten und Zuweisung von Zugriffsrechten

Versand von Willkommens-E-Mails und Bereitstellung von Onboarding-Dokumenten

Automatische Erinnerungen an Vorgesetzte für noch ausstehende Aufgaben

Nachverfolgung des gesamten Onboarding-Prozesses für eine bessere Kontrolle

Diese Automatisierung stellt sicher, dass neue Mitarbeitende zügig und reibungslos integriert werden – was nicht nur zu einer schnelleren Produktivitätssteigerung führt, sondern auch die Zufriedenheit und Bindung der Mitarbeitenden positiv beeinflusst.

3. Bestell- und Beschaffungsprozesse

Unternehmen müssen regelmäßig Material, Dienstleistungen oder IT-Ausstattung beschaffen. Häufig basieren diese Prozesse auf manuellen Genehmigungs- und Bestellabläufen, was zu Verzögerungen und ineffizientem Ressourceneinsatz führt.

Die Beschaffung von Materialien, Dienstleistungen und IT-Ausstattung ist ein zentraler Bestandteil administrativer Abläufe in vielen Unternehmen. Häufig basieren diese Prozesse auf manuellen Genehmigungs- und Bestellabläufen, was zu unnötigen Verzögerungen, Fehlern bei der Dateneingabe und intransparenten Abläufen führen kann.

Wie kann RPA helfen?

Automatische Erstellung von Bestellanforderungen basierend auf vordefinierten Kriterien wie Mindestlagerbeständen oder regelmäßigem Bedarf

Abgleich von Lieferantenrechnungen mit Bestellungen und Wareneingängen

Digitale Genehmigungsprozesse zur Beschleunigung von Entscheidungen

Integration mit ERP-Systemen für eine durchgängige Prozessautomatisierung

Durch eine Automatisierung des Beschaffungsprozesses können Unternehmen nicht nur Kosten sparen, sondern auch ihre Lieferketten effizienter steuern und Engpässe vermeiden.

Fazit

Abschließend lässt sich sagen, dass die Automatisierung von Verwaltungsprozessen mit RPA erhebliche Vorteile bietet – von der Reduzierung manueller Fehler über die Beschleunigung von Abläufen bis hin zur Verbesserung der Datenqualität und Transparenz. Unternehmen, die in solche Lösungen investieren, können schnell signifikante Effizienzsteigerungen erzielen und ihre Ressourcen gezielt für strategische Aufgaben einsetzen. Durch den gezielten Einsatz von RPA in den Bereichen Rechnungsverarbeitung, Onboarding und Beschaffung wird nicht nur der operative Alltag optimiert, sondern auch eine solide Basis für eine nachhaltige digitale Transformation geschaffen.

noventum consulting unterstützt seine Kunden in allen Aspekten der Digitalisierung und hat speziell im RPA-Umfeld mannigfaltige Erfahrungen.

noventum RPA Strategie

noventum Prozessautomatisierung 

noventum IT&Management Consulting

Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.

1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 120 Mitarbeiter:innen in Münster und Düsseldorf vertreten. In Luxemburg arbeitet ein selbständiges noventum-Partnerunternehmen.

Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.

noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.

Kunden sind Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.
1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mitüber 120 Mitarbeiter:innen in Münster und Düsseldorf vertreten. In Luxemburg arbeitet ein selbständiges noventum-Partnerunternehmen.
Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.
noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.
Kunden sind Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.



drucken  als PDF  an Freund senden  RoboDK - Robotereinsatz bei KMUs PTC stärkt seinen ALM-Fokus mit Codebeamer 3.0 und Akquisition des Systems-Engineering-Experten IncQuery Group
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.04.2025 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2165266
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Matthias RensingTom StroedterPia Simmes
Stadt:

Münster


Telefon: +49 (2506) 9302-0+49 2506 93020

Kategorie:

Softwareindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 17 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Automatisierung, ja! Aber was-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

noventum consulting GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wieso scheitern RPA-Projekte- ...

Automatisierung ist längst mehr als nur RPA. Während Robotic Process Automation ursprünglich als Lösung für repetitive Prozesse galt, hat sich das Feld weiterentwickelt: Process Mining, Business Process Management (BPM) und Künstliche Intellige ...

Was ist eine Azure Landing Zone- ...

Eine Azure Landing Zone ist ein grundlegendes Element moderner Cloud-Strategien, das Unternehmen dabei unterstützt, eine stabile und skalierbare Cloud-Infrastruktur aufzubauen. Sie bietet eine standardisierte Umgebung, die für die sichere und effiz ...

Alle Meldungen von noventum consulting GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.