InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

FBDi wächst weiter

ID: 2165219

Neumitglied SE Spezial-Electronic setzt auf Zugang zu wichtigen Branchenthemen


(IINews) - Berlin, März 2025 - Mit derSE Spezial-Electronic GmbHerweitert der FBDi seine Mitgliedschaft um einen mittelständischen, international agierenden Distributor für elektronische Bauelemente. Das 1970 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Bückeburg (Niedersachsen) verfügt über Niederlassungen in München und Dortmund sowie Tochtergesellschaften in Polen und Tschechien. Das Portfolio von SE Spezial-Electronic umfasst 33 Lieferanten aus den Bereichen Timing, Passive Bauelemente, Elektromechanik, und EMI (Electromagnetic Interference), Analog&Mixed Signal, Wireless, Memory, Power, Displays und Sensoren, COMs (Computer-on-Modules) und SBCs (Single Board Computer). Jährlich vertreibt der Distributor rund 500 Millionen Bauteile, Module und Systeme. Unter der Philosophie der"Design Driven Distribution"steht das innovative Endprodukt des Kunden im Mittelpunkt. SE Spezial-Electronic unterstützt den gesamten Entwicklungszyklus neuer Anwendungen, von der technischen Beratung über maßgeschneiderte Logistik- und Programmierdienstleistungen bis hin zur Auftragsentwicklung und -fertigung. Durch den Standort in Dortmund verfügt SE Spezial-Electronic über eine große Erfahrung in den Bereichen passive Bauelemente, Elektromechanik und EMI. In allen drei Segmenten zählt das Unternehmen zu den führenden lokalen Distributoren und unterstützt seine Kunden mit fundiertem technischen Know-how und maßgeschneiderten Lösungen. Neben umfassendem Entwicklungssupportbietet SE Spezial-Electronic auch komplette Neuentwicklungen von Produkten im Kundenauftrag an. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf komplexen Embedded-Applikationen. Darüber hinaus bietet das Tochterunternehmen rtg electronics GmbH umfassende Fertigungsdienstleistungen an. Mit dem Ansatz Designed in Germany - Made in Germany unterstützt SE Spezial-Electronic ihre Kunden bei der Gewährleistung einer hohen Liefersicherheit. Durch die lokale Entwicklung und Fertigung leistet der Distributor einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung von Störungen in der Lieferkette.







"Wir freuen uns, mit der SE Spezial-Electronic GmbH dem FBDi beizutreten. Als Distributor mitüber 50 Jahren Erfahrung stehen wir für"Design Driven Distribution"- die enge Verbindung von technischer Expertise und maßgeschneiderten Lösungen. Unsere Mitgliedschaft im FBDi ermöglicht uns den Austausch in einem starken Netzwerk und den Zugang zu wichtigen Branchenthemen wie Compliance und Kreislaufwirtschaft. Gemeinsam möchten wir Best Practices fördern, die Branche weiterentwickeln und die Rolle der Distribution in der Wertschöpfungskette stärken", so Marius Wüstefeld, COO SE Spezial-Electronic GmbH.



"Willkommen in unserem Netzwerk! Wir freuen unsüber die Mitgliedschaft und das damit zum Ausdruck gebrachte Vertrauen", so Andreas Falke, Geschäftsführer des FBDi Verbands."Die Expertise von SE Spezial-Electronic wird unsere Kompetenzteams und Themensetzung im Verband bereichern."



Die Mitgliedschaft zeigt die Bedeutung des Austauschs mit anderen Distributoren und der Unterstützung bei der Umweltgesetzgebung für die Elektronikindustrie. Als Plattform für seine Mitglieder liefert der Fachverband Marktanalysen und -daten und untermauert die Positionierung innerhalb der Wertschöpfungskette. Der Informationsaustausch mit anderen Branchenakteuren eröffnet Aspekte für das Tagesgeschäft. Die direkte Kommunikation trägt zur Weiterentwicklung der Distributionslandschaft bei und bietet Vorteile für alle Mitglieder und Distributionskunden.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Fachverband der Bauelemente Distribution e.V. (www.fbdi.de):
Der 2003 gegründete FBDi e.V. ist eine etablierte Größe in der deutschen Verbandslandschaft und bündelt die Interessen seiner Mitglieder aus der Distribution, die rund drei Viertel des Umsatzvolumens elektronischer Komponenten in Zentral-Europa (DACH) vertreten. Dabeiüberblickt er die gesamte Wertschöpfungskette der Elektronik. Neben der Aufbereitung und Weiterentwicklung von Daten zum zentraleuropäischen Distributionsmarkt erzeugen Competence Teams zu wichtigen Themen der Regulatorik in der Elektronikindustrie (u.a. CE, Richtlinien und Verordnungen) eine hohe marktnahe Kompetenz. Diese qualifiziert den FBDi zum gefragten Partner für Politik, Elektronik-Hersteller und -Kunden.Über die Mitgliedschaft im internationalen Distributionsverband IDEA erfolgt der Austausch mit anderen Verbänden auf europäischer Ebene.



PresseKontakt / Agentur:

Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Beate Lorenzoni-Felber
Landshuter Straße 29
85435 Erding
beate(at)lorenzoni.de
+49 8122 55917-0
http://www.lorenzoni.de



drucken  als PDF  an Freund senden  STM32MP2-Performance im kompakten SO-DIMM-Format Revolution in der Fertigung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.04.2025 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2165219
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Falke
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 174 / 8702 753

Kategorie:

Elektro- & Elektronik



Dieser Fachartikel wurde bisher 21 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"FBDi wächst weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FBDI e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SEMITRON W.Röck GmbH neu beim FBDi ...

Berlin, Dezember 2024 - Der FBDi Verband verweist auf das neue MitgliedsunternehmenSEMITRON W.Röck GmbH. Besonderheit des in 1975 gegründeten Unternehmens ist die einzigartige Konstellation aus Distribution und Testhaus. Das Produktportfolio deckt ...

ECHA setzt neuen SVHC auf die Kandidatenliste ...

Berlin, November 2024 - Die ECHA (Europäische Chemikalienagentur) hat am 7.11. einen weiteren Stoff (SVHC) auf die Kandidatenliste gesetzt, die nunmehr 242 Stoffe/Stoffgruppen enthält. Dabei handelt es sich um Triphenylphosphat (EG-Nummer 204-112-2 ...

FBDi verweist auf neue UN-Nummern im ADR 2025 ...

Berlin, November 2024 - Lithiumbatterien gelten aufgrund ihrer Gefahrguteigenschaften als besondere Herausforderungen beim Transport sowie bei der Lagerung und Entsorgung. Darauf abzielend werden im ADR 2025, Gefahrguttabelle A für den Straßentrans ...

Alle Meldungen von FBDI e. V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.