InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gut 4 % der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren in Deutschland sind offline

ID: 2165150

(ots) -
- Anteil in der Altersgruppe der 65- bis 74-Jährigen mit 12 % am größten
- In den Niederlanden und Schweden sind weniger als 1 % der Bevölkerung offline
- Weltweit nutzt knapp ein Drittel der Bevölkerung das Internet nicht

Ob Terminvereinbarungen, Ticketbuchungen oderÜberweisungen - viele Dienstleistungen werden (fast) nur noch online angeboten. Für Menschen ohne Internet wird der Alltag zunehmend schwieriger zu bewältigen. Gut 4 % der Menschen im Alter zwischen 16 und 74 Jahren waren im Jahr 2024 in Deutschland sogenannte Offliner - sie hatten noch niedas Internet genutzt. Das entspricht knapp 2,8 Millionen Menschen in Deutschland, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt.

Anteil der Offliner unterälteren Menschen am größten

Am größten war der Anteil derer, die das Internet noch nie genutzt haben, in der Altersgruppe der 65- bis 74-Jährigen: Hier war rund ein Achtel (12 %) offline. In der Altersgruppe der 45- bis 64-Jährigen hatten 4 % das Internet noch nie genutzt. Bei den 16- bis 44-Jährigen gab es noch 2 %Offliner.

Deutliche Unterschiede zwischen den EU-Staaten

Im EU-Durchschnitt lag der Anteil der Offliner laut Eurostat im Jahr 2024 bei 5 %. Zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) gab es dabei deutliche Unterschiede: In den Niederlanden und Schweden gaben weniger als 1 % der 16- bis 74-Jährigen an, noch nie das Internet genutzt zu haben. Die höchsten Anteile an Offlinern hingegen verzeichneten Kroatien (14 %) und Griechenland (11 %).

Knapp ein Drittel der Weltbevölkerung nutzt kein Internet

Laut Schätzungen der Internationalen Fernmeldeunion der Vereinten Nationen (ITU) war im Jahr 2024 knapp ein Drittel (32 %) der Weltbevölkerung offline - das waren rund 2,6 Milliarden Menschen weltweit. In Europa - einschließlich der Nicht-EU-Staaten - und Amerika ist das Internet leichter zugänglich, aber auch hier nutzten im Jahr 2024 rund 9 % beziehungsweise 13 % der Bevölkerung nicht das Internet.





Methodische Hinweise:

Die Ergebnisse basieren auf der Erhebung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten. Befragt werden Personen im Alter von 16 bis 74 Jahre. Ab dem Erhebungsjahr 2021 ist diese Erhebung in Deutschland als Unterstichprobe in den Mikrozensus integriert. Aufgrund der damit verbundenen methodischenÄnderungen ist ein Vergleich der Ergebnisse des Erhebungsjahres 2021 mit den Vorjahren nur sehr eingeschränkt möglich (Zeitreihenbruch).

Die Ergebnisse für die EU-Staaten stammen von der europäischen Statistikbehörde Eurostat, die weltweiten Daten von der Internationalen Fernmeldeunion der Vereinten Nationen (ITU).

Für Dänemark liegen für das Jahr 2024 noch keine Daten vor.

Weitere Informationen:

Weitere Ergebnisse der IKT-Erhebung sowie methodische Erläuterungen und Publikationen sind auf der Themenseite IT-Nutzung sowie in der Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 12231) verfügbar. Ausführliche Informationen zu den Änderungen beim Mikrozensus ab dem Jahr 2020 sowie der Integration der IKT-Erhebung in den Mikrozensus ab 2021 sind auf einer eigens eingerichteten Themenseite verfügbar.

Mehr Informationen zu Offlinern im europäischen Vergleich finden sich in unserem Webartikel.

Diese Pressemitteilung ist, gegebenenfalls ergänzt mit weiteren Informationen und Verlinkungen zum Thema, veröffentlicht unter www.destatis.de/pressemitteilungen.

Weitere Auskünfte:
Pressestelle,
Telefon: +49 611 75 3444
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44


Original-Content von: Statistisches Bundesamt,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hyundai Mobis sucht in Detroit nach offenen Innovationsmöglichkeiten für Mobilität 1,8 % weniger neue Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung im Jahr 2024
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.04.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2165150
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

WIESBADEN



Kategorie:

Banken und Versicherungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gut 4 % der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren in Deutschland sind offline"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.