Wenn Glasziegel Geschichte schützen
FOS liefert Spezialklammer für Reutlingens neues Wahrzeichen

(PresseBox) - In Reutlingen entsteht ein architektonisches Meisterwerk: Der Neubau des Heimatmuseums in der Oberamteistraße beeindruckt durch eine transparente Dach- und Fassadenkonstruktion aus 15 mm starken Glas-Bibern. Für die sichere Befestigung der empfindlichen Ziegel setzt das Projekt auf eine speziell entwickelte Flügelklammer von FOS – maßgefertigt und in Kleinserie produziert für dieses hochkarätige Prestigeobjekt der Stadt.
Sonderlösung für ein außergewöhnliches Bauvorhaben
DieFriedrich Ossenberg-Schule GmbH + Co KG (FOS)hat für dieses anspruchsvolle Projekt die Doppelklammer 511 aus hochwertigem V2A-Edelstahl entwickelt. Mit einer Gesamtproduktion von 1.000 Stück kommt die Klammer insbesondere in den Gratbereichen der Dachfläche zum Einsatz, um die Lagerschicht der Kronendeckung dauerhaft zu stabilisieren. Dabei geht es um eine gezielte Lagesicherung der Ziegel.
Die Glasziegel stammen vom französischen Hersteller La Rochère und wurden durch Fuchs Design mit einer Speziallackierung versehen. Bei der Bearbeitung kamen diamantbesetzte Bandsägen und eigens entwickelte Bohrer zum Einsatz. Abstandshalter sorgen für eine dauerhafte Hinterlüftung – eine besonders anspruchsvolle Ausführung, die höchste Präzision in Planung und Verarbeitung erfordert. Das Projekt stößt bereits auf große Resonanz in der Branche: Projektleiter Herr Hansen berichtet von zahlreichen Besuchen interessierter Hersteller und Planer.
Denkmal trifft Innovation
Der Neubau mit seiner markanten Glashülle nach einem Entwurf vonwulf architektenaus Stuttgart ist Teil der umfassenden Sanierung der historischen Häuserzeile in der Reutlinger Oberamteistraße – einem der ältesten Baudenkmäler der Stadt. Das Ensemble steht exemplarisch für die gelungene Verbindung von Tradition und moderner Architektur. Gefördert durch dasBundesprogramm Nationale Projekte des Städtebausentsteht hier ein neues Wahrzeichen Reutlingens mitüberregionaler Strahlkraft.
FOS– Spezialist für Windsogsicherung und Befestigungstechnik
Mit jahrzehntelanger Erfahrung und höchster Zuverlässigkeit hat sich die Friedrich Ossenberg-Schule GmbH + Co KG (FOS) als einer der führenden Hersteller im Bereich Sturmklammern und Windsogsicherung etabliert. Das Unternehmen bietet ein breites Sortiment an innovativen Befestigungslösungen für Dächer und Fassaden und setzt dabei auf Qualität „Made in Germany“. Neben hochwertigen Produkten stellt FOS praxisorientierte, branchenspezifische Informationen zur Verfügung und unterstützt Fachbetriebe durch Seminare, digitale Tools und individuelle Beratung. Die enge Zusammenarbeit mit der Industrieund dem Dachhandwerk sorgt für kontinuierliche Innovationen und Weiterentwicklungen in der Sturmsicherung. Weitere Informationen unter www.fos.de.
FOS–Spezialist für Windsogsicherung und Befestigungstechnik
Mit jahrzehntelanger Erfahrung und höchster Zuverlässigkeit hat sich die Friedrich Ossenberg-Schule GmbH + Co KG (FOS) als einer der führenden Hersteller im Bereich Sturmklammern und Windsogsicherung etabliert. Das Unternehmen bietet ein breites Sortiment an innovativen Befestigungslösungen für Dächer und Fassaden und setzt dabei auf Qualität„Made in Germany“. Neben hochwertigen Produkten stellt FOS praxisorientierte, branchenspezifische Informationen zur Verfügung und unterstützt Fachbetriebe durch Seminare, digitale Tools und individuelle Beratung. Die enge Zusammenarbeit mit der Industrie und dem Dachhandwerk sorgt für kontinuierliche Innovationen und Weiterentwicklungen in der Sturmsicherung. Weitere Informationen unter www.fos.de.
Datum: 09.04.2025 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2164935
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Afra Banach
Stadt:
Hemer
Telefon: +49 (2372) 55899-39
Kategorie:
Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wenn Glasziegel Geschichte schützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Friedrich Ossenberg-Schule GmbH + Co KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).