InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Jugendliche aus ganz Europa engagieren sich für den Frieden / Das internationale Jugendprojekt von Volksbund und Europäischer Kommission"Against forgetting"fordert junge Menschen zum Handeln auf

ID: 2164932

(ots) - Welche gesellschaftlichen Entwicklungen führen zu Kriegsverbrechen und Völkermord? Wie funktionieren Rassismus und Antisemitismus? Mit diesen Fragen beschäftigt sich"Against forgetting"("Gegen das Vergessen"). Das Projekt von Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. und internationalen Partnern erstreckt sich über 18 Monate und wird durch die Europäische Kommission im Rahmen des Programms CERV gefördert.

Junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren werden sensibilisiert, Intoleranz und Hass entgegenzutreten. Ausgangspunkt ist das Lernen aus der Geschichte. Die Auseinandersetzung mit historischen Ereignissen an authentischen Orten soll ihnen helfen, einen Bogen aus der Geschichte in die Gegenwart zu schlagen, aktuelle Entwicklungen kritisch einzuordnen und sich für Gerechtigkeit und Freiheit einzusetzen.

Ukrainische Menschenrechtlerin spricht auf Friedenskongress in Berlin

Den Auftakt bildet ein Friedenskongress in Berlin vom 9. bis 11. Mai. Kriegsverbrechen und deren Verfolgung stehen im Mittelpunkt der Vorträge, Diskussionen und Workshops. Die Politikwissenschaftlerin und Journalistin Dr. Tetiana Pechonchyk, Direktorin der mehrfach ausgezeichneten ukrainischen Menschenrechtsorganisation ZMINA, wird am Eröffnungsabend über den Einsatz ihrer Organisation für die Dokumentation von Kriegsverbrechen berichten.

Lernen an historischen Orten

Kriegsverbrechen und der gesellschaftliche Umgang mit der Geschichte sind auch die Schwerpunkte der sechs internationalen Jugendbegegnungen in den Partnerländern. Sie finden zwischen Juni und September 2026 in Sarajevo (Bosnien-Herzegowina), Aix-en-Provence (Frankreich), Nürnberg, Budapest (Ungarn), Krakau und Wroclaw (Polen) sowie in Maribor und Celje (Slowenien) statt.

Jugendbotschafter gegen das Vergessen

Das Projekt soll nachhaltig wirken. Hierzu gestalten die Jugendlichen eine Ausstellung und Podcasts, mit denen wiederum junge Menschen erreicht werden sollen. Die Ausstellung wird im Frühjahr 2026 in den beteiligten Ländern und den Niederlanden präsentiert."Against forgetting"endet im Juli 2026 mit einer Abschlussveranstaltung in Ysselsteyn (Niederlande). Hier soll ein Alumni-Netzwerk gegründet werden, um die Botschaft des Projekts weiterzutragen.





www.against-forgetting.eu.

Pressekontakt:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Bundesgeschäftsstelle
AbteilungÖffentlichkeitsarbeit
Referat Kommunikation
Pressesprecherin Diane Tempel-Bornett
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Tel.: 0561-7009-139
presse(at)volksbund.de


Original-Content von: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Aufwind in Italien: Immobilienpreise in Toplagen ziehen wieder an
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.04.2025 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2164932
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Kassel, Berlin



Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Jugendliche aus ganz Europa engagieren sich für den Frieden / Das internationale Jugendprojekt von Volksbund und Europäischer Kommission"Against forgetting"fordert junge Menschen zum Handeln auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Volksbund-Workcamps 2025 - ein Sommer voller Möglichkeiten ...

Jetzt anmelden zu internationalen Jugendprojekten beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.Abwechslungsreich, international und mit historischem Bezug sind die Jugendbegegnungen und Workcamps des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge ...

Musik - eine universelle Sprache, die alle verstehen ...

Jetzt wird der Startknopf gedrückt. militaermusikradio.de heißt ein neuer Sender mit Musik und Textbeiträgen, mit dem der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. kooperiert. Volksbund-Generalsekretär Dirk Backen hat diese Partnerschaft mi ...

Alle Meldungen von Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.