InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Anders? - Ja! Schlechter? - Nein!!!

ID: 2164895

(ots) - Manche Reisende scheinen zu meinen, dass es ihr Gepäck erleichtert, wenn sie ihre guten Umgangsformen zuhause lassen. Doch Urlaubsstimmung legitimiert kein schlechtes Benehmen - ganz gleich ob im In- oder Ausland! Auch in Feriengebieten sind Rücksichtnahme und Wertschätzung gefragt - und zwar sowohl anderen Gästen als auch den dort Tätigen sowie Ansässigen gegenüber! So sollte es selbstverständlich sein, sich besonders bei Fernreisen über Gepflogenheiten und Sitten des Gastlandes zu informieren und auf sie Rücksicht zu nehmen. Und das unabhängig davon, ob etwas mit Strafen belegt ist oder nicht.

Ein Beispiel: Nacktheit am falschen Ort ist rücksichtslos und zeigt mangelnde Wertschätzung denjenigen gegenüber, die sich dadurch gestört fühlen. Nur am Rande: Auch innerhalb Deutschlands gehen die Empfindungen zu nackter Haut in der Öffentlichkeit teils recht weit auseinander. Deshalb sollten die Hüllen ausschließlichan ausgewiesenen FKK-Stränden fallen."Oben ohne"für Frauen ist nur dort angebracht, wo es die Landes- oder Hotel-Sitten zulassen oder innerhalb Deutschlands - etwa in Freibädern - nicht untersagt ist. Höflichkeit bedeutet in diesem Fall: Auf das Schamgefühl, die Moralvorstellungen und auf glaubensbedingte Gepflogenheiten anderer Menschen Rücksicht zu nehmen - und sei all das auch noch so anders zu dem, was Ihnen geläufig ist.

Bedenken Sie dabei, bitte, stets: Anders bedeutet keinesfalls schlechter, sondern einfach nur unterschiedlich zu dem Ihnen Vertrauten. Jede in einem Land gepflegte Umgangsform hat dort dieselbe Berechtigung wie deutsche Gewohnheiten in Deutschland. Respektieren Sie deshalb Ihnen fremde Gebräuche und Riten und passen Sie sich ihnen so weit wie möglich an. Wer das nicht will, wählt besser ein anderes Reiseziel.

Einige Worte in der Landessprache zu lernen, beweist die Wertschätzung den Einheimischen gegenüber."Guten Tag","Auf Wiedersehen","Bitte"und"Danke"sowie"Entschuldigung"bilden die Basis für einen"touristischen Schnellkursus", der bei besonders komplizierten Sprachen gern auch auf einem Zettel parat gehalten werden kann.





Pressekontakt:

Inge Wolff - Vorsitzende Arbeitskreis Umgangsformen International
Präsidentin Bundesverband für AUI-Business-Knigge Training und Coaching e. V.
Präsidentin Umgangsformen-Akademie Deutschlands e. V.
Telefon: (01 75) 7 44 11 18, E-Mail: inge.wolff.umgangsformen(at)t-online.de

Karl-Werner Wiemers
"WDTU Service GmbH"- Wirtschaftsverband Deutscher Tanzschulunternehmen e.V.
Telefon: (0 40) 50 05 82-24, E-Mail: karl-werner.wiemers(at)tanzen.de


Original-Content von: Wirtschaftsverband Deutscher Tanzschulunternehmen e.V.,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Warum ist Networking in einem Zoo so einzigartig? ILLERHAUS hat die Antwort! Carnival Cruise Line präsentiert zwei neue Schiffe der Excel-Klasse
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.04.2025 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2164895
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Urlaub & Reisen



Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Anders? - Ja! Schlechter? - Nein!!!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsverband Deutscher Tanzschulunternehmen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Valentinstag - Schenken reine Männersache? ...

Zum sogenannten Tag der Liebenden, dem Valentinstag, gibt es ebenso wie bei anderen Geschenkanlässen die unterschiedlichsten Einstellungen, was seine Gestaltung und ein Präsent angehen. Die Bandbreite reicht von"völlig ignorieren"über b ...

Ist Anstoßen wirklich anstößig? ...

Umgangsformen-Gerüchte gibt es viele. Doch warum sich gerade das zum Anstoßen als eines der hartnäckigen erweist, ist unerklärlich. Klar hingegen ist: Die Aussage:"Anstoßen ist anstößig"verwirrt undärgert viele Menschen. Sie fragen ...

Alle Meldungen von Wirtschaftsverband Deutscher Tanzschulunternehmen e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.