InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Clever zahlen im Osterurlaub: So bleibt die Reisekasse sicher

ID: 2164866

(ots) - Mit den Osterferien beginnt für viele Menschen die diesjährige Urlaubssaison. Ob ans Meer, in die Berge oder in eine Metropole: Eine gut organisierte Reisekasse sorgt unterwegs für Sicherheit und Flexibilität beim Bezahlen. Die besten Tipps dazu gibt es von kartensicherheit.de.

Doppelt hält besser

Auf Reisen kann Unvorhergesehenes passieren - sei es durch eine verlorene, gestohlene oder nicht akzeptierte Zahlungskarte. Daher gilt: Nicht nur auf eine einzige Karte verlassen! Die Kombination aus girocard und Kreditkarte sichert eine hohe Akzeptanz weltweit. Karten stets getrennt aufbewahren, Geheimzahlen im Kopf haben und die PIN-Eingabe immer verdecken.

Bargeld? Ja, aber in Maßen

Große Bargeldbeträge sind bei Diebstahl oder Verlust unwiederbringlich verloren. Für erste Ausgaben wie Snacks, Taxi, Bustickets genügen meist 100 bis 200 Euro in kleinen Scheinen oder der entsprechende Betrag in Landeswährung. Danach ist es oft günstiger, Geld am Automaten abzuhebenoder bequem mit Karte zu zahlen.

Kosten im Auge behalten

Vor Reiseantritt lohnt sich ein Blick auf die Gebühren für Bargeldabhebungen und Kartenzahlungen. Wichtig: An der Ladenkasse und am Geldautomaten immer in Landeswährung abrechnen lassen, um teure Euro-Umrechnungen zu vermeiden. Einige Banken ermöglichen kostenlose Abhebungen bei Partnerinstituten im Ausland.

Zahlungskarten: Einsatzbereit fürs Ausland?

Schon vor der Abreise prüfen: Sind die Zahlungskarten für das Urlaubsland freigeschaltet? Reicht der Verfügungsrahmen aus? Werden die Karten vor Ort akzeptiert?

Bar- und Plastikgeld sicher verwahren

Nur den nötigen Tagesbedarf an Bargeld mitnehmen. Wer mit mehreren Personen reist, kann Geld und Zahlungskarten verteilen. Brustbeutel oder Gürteltaschen bieten zusätzlichen Schutz. Alles, was nicht täglich gebraucht wird, ist im Hotelsafe am sichersten aufgehoben.

Für den Notfall vorsorgen





Kopien wichtiger Dokumente wie Reisetickets, Ausweispapiere und Zahlungskarten erstellen und im Handgepäck mitführen und/oder digital auf dem Smartphone oder in der Cloud speichern. Das erleichtert bei Verlust die Zusammenarbeit mit lokalen Behörden oder der deutschen Botschaft. Wichtig ist auch, dass notwendige Passwörter und Anmeldedaten bekannt sind, um auf Reisen handlungsfähig zubleiben.

Karten weg? Schnell handeln!

Bei Verlust oder Diebstahl Zahlungskarten sofort sperren - auch die digitalen Varianten im Smartphone. Der Sperr-Notruf +49 116 116 ist rund um die Uhr erreichbar. Alternativ bietet die SperrApp eine sichere Möglichkeit, die Zahlungskartendaten zu speichern und girocards direkt zu sperren, sofern das Kreditinstitut Zugang gewährt. Bei Diebstahl Anzeige bei der Polizei erstatten. Wurden die Zahlungskarten gesperrt und alle Sorgfaltspflichten eingehalten, ist man in der Regel vor finanziellem Schadengeschützt.

Pressekontakt:

EURO Kartensysteme GmbH
Sandra Königstein
Tel.: 069 / 979454552
E-Mail: sandra.koenigstein(at)eurokartensysteme.de

Agentur Schwarz&Sprenger GmbH
Anja Schneider
Tel.: 089 / 215378870
E-Mail: anja.schneider(at)schwarz-sprenger.de


Original-Content von: EURO Kartensysteme GmbH,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.04.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2164866
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Frankfurt/Main



Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Clever zahlen im Osterurlaub: So bleibt die Reisekasse sicher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EURO Kartensysteme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Seit 35 Jahren bewährt: girocard ist erste Wahl im Handel ...

Ob klassisch im Portemonnaie oder digital im Smartphone: Auch 2024 bleibt die girocard das bevorzugte bargeldlose Zahlungsmittel an der Ladenkasse. Damit ist sie 35 Jahre nach der Einführung des Bezahlens mit Karte und PIN - damals noch als ec-Karte ...

Zahlungskarten sperren: Barrierearm per App oder Fax ...

Menschen mit Sprach- oder Hörbehinderungen stehen immer wieder vor besonderen Herausforderungen. Selbst scheinbar alltägliche Dinge, wie etwa ein Telefonat, können so erschwert sein. Gerade bei Verlust oder Diebstahl von Zahlungskarten ist soforti ...

Alle Meldungen von EURO Kartensysteme GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 79


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.