Wie funktioniert die elektronische Parkbremse?

(IINews) - 1. Einleitung
Der klassische Handbremshebel verschwindet– ersetzt durch einen Knopf.
2. Technik dahinter
Elektromotoren betätigen die Bremssättel – zuverlässig und wartungsarm.
3. Automatisches Anziehen und Lösen
Beim Abstellen wird automatisch gebremst– beim Losfahren automatisch gelöst.
4. Vorteile im Alltag
Mehr Platz in der Mittelkonsole, einfache Bedienung, bessere Integration in Assistenzsysteme.
5. Mögliche Nachteile
Bei leerer Batterie keine Funktion– viele Modelle bieten aber eine Notentriegelung.
https://www.auto-ankauf-chemnitz24.de
Fazit
Die elektronische Parkbremse bringt Komfort und Sicherheit– und gehört zur modernen Fahrzeugtechnik dazu.
Bereitgestellt von Benutzer: ayman-chaar
Datum: 08.04.2025 - 19:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2164677
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Al Lahib
Stadt:
Jena
Telefon: 01723139823
Kategorie:
Automobilindustrie
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.04.2025
Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wie funktioniert die elektronische Parkbremse?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Autoankauf Chaar (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).