Erfolgreicher Auftritt des Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss / Rheinland e.V. auf der Hannover Messe 2025

(IINews) - 4.000 Aussteller ausüber 60 Ländern präsentierten ihre neuesten Produkte und Technologien auf der Hannover Messe. Im Mittelpunkt der fünftägigen Veranstaltung standen Künstliche Intelligenz (KI), klimaschonende Produktion, Digitalisierung sowie innovative Lösungen für die Energiewende – insbesondere unter Einsatz von Wasserstoff als zukunftsweisendem Energieträger. Insgesamt besuchten 127.000 Gäste die weltgrößte Industriemesse.
Um das Thema Wasserstoff&Brennstoffzellen drehte sich auch alles auf der Sonderausstellungsfläche Hydrogen + Fuel Cells EUROPE in Halle 13, wo sich auf dem von NRW.Energy4Climate organisierte NRW-Gemeinschaftsstand u. a. der Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss / Rheinland e. V. präsentierte - mit über 140 Mitgliedern der größte Wasserstoffverein des Landes NRW.
Der 2020 von der Unternehmerin Jutta Zülow in Neuss gegründete Verein zeigte konkrete Innovationen und Produkte ausgewählter Mitgliedsunternehmen wie Hebmüller GROUP, Swagelok Düsseldorf B.E.S.T. Fluidsysteme GmbH, Carl Kurt Walther GmbH&Co. KG, neoxid hydrogen AG und Rheinmetall AG.
„Der starke Besucherandrang und das große Interesse am Thema Wasserstoff unterstreichen, dass unsere Arbeit als Netzwerk genau den Nerv der Zeit trifft“, betonte Dr. Ostermann, Vorstandsvorsitzender des Vereins, und fügte hinzu: „Erfreulich waren die zahlreichen Gespräche mit Industrievertretern, Wissenschaftlern und politischen Entscheidungsträgern, aber auch der Austausch mit anderen Netzwerken und Clustern - mit neuen Anknüpfungspunkten für Projekte mit nationalen und internationalen Partnern.“
Geschäftsführerin Katharina Leuffen resümierte: „Die Messe war eine ideale Gelegenheit, die Sichtbarkeit unseres Wasserstoff Hubs und unserer Mitglieder zu erhöhen und neue Impulse für Kooperationen zu setzen.“ Sie fügte hinzu: „Der Wasserstoff Hub konnte seine Rolle alsVermittler und Impulsgeber für eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft in NRW eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Auch eine Delegation des Ausschusses für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (AWIKE) des Landes Nordrhein-Westfalen machte sich bei seinem Messerundgang ein Bild über die Innovationskraft des Vereins.
Wasserstoff Hub RKN/Rheinland e.V.
Der Wasserstoff Hub RKN/Rheinland e.V. ist kompetenter Ansprechpartner für Unternehmen, Wissenschaft und Forschung, Politik und Verwaltung sowie Bürger in Bezug auf Wasserstofftechnologien und Wasserstoffinfrastruktur und die Anwendung und Herstellung von Wasserstoff. Mit der Einbindung von Forschung und Wissenschaft gestaltet der Verein den Strukturwandel und denErhalt von Beschäftigung sowie der Wertschöpfung der Region im Hinblick auf Umwelt- und Klimaschutz. Gegründet wurde der Wasserstoff Hub RKN/Rheinland e. V. 2020 von der Neusser Unternehmerin Jutta Zülow. Als Vorstandsvorsitzender fungiert der promovierte Physiker und Geschäftsführer der Neusser neoxid hydrogen AG Dr. Dieter Ostermann. Schirmherr ist Hans-Jürgen Petrauschke, Landrat des Rhein-Kreises Neuss. Inzwischen verfügt der Verein über mehr als 140 Mitglieder. Weitere Infos unter: https://www.h2-hub-rheinland.de/
Hydrogen + Fuel Cells EUROPE– Sonderausstellung auf der Hannover Messe 2025
Die Hydrogen + Fuel Cells EUROPE ist Europas wichtigste Ausstellung für Wasserstoff&Brennstoffzellen und die einzige Sonderausstellung der Messe, die im Vergleich zum Vorjahr gewachsen ist. Führende Unternehmen und Experten präsentierten wegweisende Technologien rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen - von der Produktion über Speicherung bis zur Anwendung. 150 internationale Aussteller aus insgesamt 25 Ländern zeigten auf einer Fläche von 5.000 m² ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen der Branche. In diesem Jahr besuchten rund 20.000 Fachbesucher die Hydrogen + Fuel Cells EUROPE.
Ausschuss für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie
Der Schwerpunkt des Aufgabenspektrums des Ausschusses für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie liegt in der Schaffung optimaler Rahmenbedingungen für die in Nordrhein-Westfalen tätigen Unternehmen. Der Ausschuss befasst sich mit der Strukturentwicklung des Landes, die unter anderem durch die Inanspruchnahme von Förderprogrammen wiezum Beispiel der Gemeinschaftsaufgabe"Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur"oder EU-Programmen erfolgen soll. Weitere Infos unter: https://www.landtag.nrw.de/home/der-landtag/ausschusse-und-gremien-1/fachausschusse-1/a18-wirtschaft-industrie-klimasc/aufgaben-1.html
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: JoergSchwarz
Datum: 08.04.2025 - 17:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2164655
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Schwarz
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.04.2025
Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erfolgreicher Auftritt des Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss / Rheinland e.V. auf der Hannover Messe 2025"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PR Schwarz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).