InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Steuerliche Entlastungen und Neuerungen für Bürgerinnen und Bürger ab 2025

ID: 2164566

(IINews) - Ab dem 1. Januar 2025 traten in Deutschland bedeutende steuerlicheÄnderungen in Kraft, die darauf abzielen, die finanzielle Belastung der Bürgerinnen und Bürger zu reduzieren und Familien gezielt zu unterstützen. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:



1. Erhöhung des Grundfreibetrags und Anpassung des Einkommensteuertarifs

Der Grundfreibetrag, bis zu dessen Höhe keine Einkommensteuer gezahlt werden muss, steigt um 312 Euro auf 12.096 Euro jährlich. Diese Maßnahme dient der steuerlichen Freistellung des Existenzminimums und dem Ausgleich der sogenannten"kalten Progression". Zudem werden die Tarifeckwerte der Einkommensteuer, mit Ausnahme des Spitzensteuersatzes, um 2,6 Prozent nach rechts verschoben, wodurch höhere Steuersätze erst bei höheren Einkommen greifen.

2. Anpassungen beim Solidaritätszuschlag

Die Freigrenze für den Solidaritätszuschlag wird angehoben, sodass zusammen veranlagte Ehegatten oder Lebenspartner ab 2025 erst ab einer Einkommensteuer von 39.900 Euro (bisher 36.260 Euro) den Solidaritätszuschlag zahlen müssen. Für Einzelveranlagte gilt eine Grenze von 19.450 Euro (bisher 18.130 Euro).

3. Erhöhung von Kindergeld und Kinderfreibetrag

Familien profitieren von einer Erhöhung des Kindergeldes um fünf Euro auf 255 Euro monatlich pro Kind. Parallel dazu steigt der steuerliche Kinderfreibetrag um 60 Euro auf insgesamt 6.672 Euro. Diese Anpassungen sollen Familien finanziell entlasten und die Unterstützung für Kinder verbessern.

4. Einführung der E-Rechnungspflicht

Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnungsstellung für inländische unternehmerische Rechnungsempfänger verpflichtend. Unternehmen müssen daher in der Lage sein, elektronische Rechnungen im strukturierten Format zu empfangen und zu verarbeiten. Diese Maßnahme fördert die Digitalisierung im Rechnungswesen und trägt zur Prozessoptimierung bei.

5. Anpassungen im Strom- und Energiesteuerrecht





Unternehmen des Produzierenden Gewerbes sowie der Land- und Forstwirtschaft profitieren von erhöhten Entlastungssätzen im Stromsteuergesetz. Der Entlastungssatz steigt von 5,13 Euro/MWh auf 20,00 Euro/MWh und wird unbefristet verlängert. Diese Änderungen zielen darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit energieintensiver Unternehmen zu stärken.

Diese steuerlichen Neuerungen spiegeln das Bestreben wider, die finanzielle Situation der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern, Familien gezielt zu unterstützen und die Digitalisierung sowie Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft voranzutreiben.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir bieten individuelle, maßgeschneiderte und passgenaue Lösungen aus einer Hand für nationale und internationale Unternehmen jeder Rechtsform und Größe, Unternehmer, Vereine, Stiftungen sowie Privatpersonen, in den Bereichen:

Wirtschaftsprüfung
Tax advice
Legal advice
Bankruptcy advice
Business advice



PresseKontakt / Agentur:

FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Ralf Klein
Alfredstr. 157
45131 Essen
Ralf.Klein(at)FRTG-group.de
0201/822896-22
http://www.frtg-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.04.2025 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2164566
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Kuth
Stadt:

Essen


Telefon: 0201/822896-10

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Steuerliche Entlastungen und Neuerungen für Bürgerinnen und Bürger ab 2025"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FRTG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue steuerliche Regelungen für Kryptowährungen ...

Berlin, März 2025 - Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat in Zusammenarbeit mit den Bundesländern neue steuerliche Regelungen zur Behandlung von Kryptowährungen verabschiedet. Diese sollen für mehr Klarheit und Rechtssicherheit im Umgang m ...

Delegationsstrukturen in Tax Compliance Management-Systemen ...

Mit der wachsenden Bedeutung von Tax Compliance Management-Systemen (Tax CMS) für Unternehmen stellt sich zunehmend die Frage nach deren praktischem Nutzen. Ein gut strukturiertes Tax CMS kann nicht nur zu Erleichterungen bei Betriebsprüfungen füh ...

Neue Steuerregeln für Online-Verkäufe ...

Online-Verkäufe auf Plattformen wie Ebay, Kleinanzeigen, Vinted oder Etsy erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Doch wer dort Verkäufe oder Dienstleistungen anbietet, muss unter Umständen Steuern zahlen. Das neue Plattformen-Steuertransparenzgeset ...

Alle Meldungen von FRTG Steuerberatungsgesellschaft



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.