Wie sich Arbeitsmodelle in der Post-Pandemie-Ära wandeln

(IINews) - Die Arbeitswelt hat sich durch die COVID-19-Pandemie grundlegend verändert, doch wie gestalten Unternehmen und Führungskräfte die Zukunft der Arbeit? Sabien Seelemeyer gibt in ihrem Buch"Effektive Führung im digitalen Zeitalter. Eine Untersuchung des Führungsverhaltens in der Post-Pandemie-Ära"fundierte Antworten auf eine der drängendsten Fragen unserer Zeit: Wie entwickelt sich Führung im digitalen Zeitalter weiter, insbesondere im Spannungsfeld zwischen Homeoffice, hybriden Modellen und verstärkter Präsenzpflicht? Das Buch ist im Januar 2025 im GRIN-Imprint Academic Plus erschienen.
Basierend auf einer umfassenden empirischen Untersuchung liefert das Buch spannende Einblicke in die Entscheidungsprozesse von Führungskräften. Durch tiefgehende Interviews beleuchtet Sabien Seelemeyer, welche Faktoren die Wahl des Arbeitsmodells beeinflussen und welchen Einfluss das Führungsverhalten auf diese Entscheidungen hat. Dabei zeigt sich: Während einige Unternehmen auf mehr Präsenz setzen, fördernandere verstärkt ortsflexibles Arbeiten. Doch welche Beweggründe stehen dahinter? Und welche Modelle haben sich langfristig bewährt?
Bereitschaft zur Veränderung als entscheidender Faktor in einer hybriden Arbeitswelt
Sabien Seelemeyer verdeutlicht in ihrem Buch"Effektive Führung im digitalen Zeitalter", dass neben gesteigerter Produktivität und erhöhter Flexibilität vor allem die Möglichkeit zur standortunabhängigen Arbeit ein zentrales Argument für Remote-Führung ist. Gleichzeitig zeigt sie auf, dass mit zunehmender Virtualität neue Herausforderungen für Führungskräfte entstehen: Der Teamzusammenhalt muss aktiv gefördert, Kreativität und Innovationskraft gezielt unterstützt sowie Vertrauen und Selbstorganisation gestärkt werden. Dies erfordert mehr Transparenz, stärkere Partizipation und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit. Letztlich zeigt die Publikation, dass die Bereitschaft zur Veränderung eine entscheidende Rolle spielt, um in der hybriden Arbeitswelt langfristig erfolgreich zu führen. Die Autorin verbindet in ihrem Buch wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praxisnahen Handlungsempfehlungen und richtet sich damit vor allem an Führungskräfte, HR-Professionals und Unternehmensberater:innen, die sich mit der Arbeitswelt von morgen befassen. Besonders für Entscheidungsträger:innen, die sich mit der optimalen Gestaltung von Führung in einer sich wandelnden Umgebung auseinandersetzen, bietet das Buch wertvolle Impulse.
Über die Autorin
Sabien Seelemeyer ist eine erfahrene Projekt- und Eventmanagerin sowie MBA-Absolventin, die mit einem analytischen Blick hinter die Fassade aktueller Entwicklungen schaut. Ihre Motivation: Beleuchten, was erfolgreiche Führung im digitalen und ortsflexiblen Zeitalter ausmacht und wie Unternehmen eine Balance zwischen Effizienz, Zufriedenheit und Unternehmenszielen finden können. Ein ganzheitlicher Blick ist essenziell, Zwang führt selten zu nachhaltigen Lösungen und der Schlüssel liegt darin, den persönlichen Werten der Mitarbeitenden im beruflichen Kontext Raum zu geben.
Das Buch ist im Januar 2025 im GRIN-Imprint Academic Plus erschienen (ISBN: 978-3-389-10425-5).
Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1555813
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direktüber den Verlag unter presse(at)grin.com zu beziehen.
Themen in diesem Fachartikel:
fuehrung
digitale-fuehrung
post
pandemie
aera
hyarbeitswelt
arbeitsmodelle
virtuelle-zusammenarbeit
moderne-fuehrungsansaetze
moderne-fuehrungsrollen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.
GRIN Publishing GmbH
Adriana Lütz
Trappentreustr. 1
80339 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com
Datum: 08.04.2025 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2164478
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Adriana Lütz
Stadt:
München
Telefon: +49-(0)89-550559-0
Kategorie:
Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wie sich Arbeitsmodelle in der Post-Pandemie-Ära wandeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GRIN Publishing GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).