InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten

ID: 2164457

WebViewer- Eine browserbasierte Software und Allrounder im CAD-Viewing-Bereich


(PresseBox) - Wie behält man den Überblick über komplexe 3D CAD Daten, wenn Teams rund um den Globus verteilt arbeiten und der Schutz sensibler Informationen höchste Priorität hat? Die Antwort könnte einfacher sein, als Sie denken: Mit dem KISTERS 3DViewStation WebViewer. Ohne Client Installation, 3D CAD Daten nie dabei, jedoch zu jeder Zeit sicher griffbereit haben, im Büro oder unterwegs. Ein richtiger Allrounder im CAD-Viewing-Bereich mit vielen Integrationsmöglichkeiten.

Die WebViewer-Version ist das browserbasierte Pendant zur Desktop-Version und bietet identische Leistung und ebenfallsüber 180 Funktionen. Sie unterstützt zahlreiche Datenformate, sowohl 3D als auch 2D, und erfordert lediglich einen HTML5-fähigen Browser, was auf alle aktuellen Browser zutrifft. Im Gegensatz zur Desktop-Version benötigt der WebViewer keine Installation oder regelmäßige Updates aufdem Endgerät – das spart Zeit und IT-Ressourcen.

Darüber hinaus ermöglicht die WebViewer-Version den ortsunabhängigen Zugriff, ohne dass Daten physisch übertragen werden müssen. Dies macht sie ideal für Nutzer, die keine lokale Desktop-Installation wünschen, sowie für mobile Anwender, da alle möglichen Endgeräte wie zumBeispiel Windows-, Android-, iOS- oder Linux-Betriebssysteme unterstützt werden. Auch die Zusammenarbeit wird durch die zentrale Bereitstellung über einen Server erleichtert: Alle Beteiligten arbeiten stets mit den aktuellen Daten und profitieren von einer konsistenten Nutzererfahrung, unabhängig vom genutzten Gerät.

Ein herausragendes Merkmal des 3DViewStation WebViewer ist ihre Sicherheitsarchitektur: Da keine 3D-Geometrien auf das Endgerät übertragen werden, bleibt sensibles CAD-Material stets geschützt. Zusätzlich bietet die Anwendung Funktionen zum Schutz des geistigen Eigentums, wie das Verhindern von Schnitten, das Entfernen interner Teile und die Verfremdung von Geometrien, so dass Maße absichtlich verfälschtwerden. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Ob in der Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinaus, in der Fertigung, im Vertrieb, im Änderungsmanagement oder im After-Sales-Service – der WebViewer unterstützt zahlreiche Prozesse.





Der 3DViewStation WebViewer bietet flexible Integrationsmöglichkeiten, die sich an die individuellen Bedürfnisse und bestehenden Systeme der Kunden anpassen lassen. Für eine vollständige Integration kann der WebViewer als reines UI-Element genutzt werden, das lediglich die Zeichenfläche (Canvas) und die Maussteuerung bereitstellt. In diesemSzenario wird die gesamte Benutzeroberfläche vom Kundensystem gesteuert, und Befehle werden über die XML-API an den WebViewer gesendet. Ein praktisches Beispiel hierfür ist der Einsatz in LKW-Konfiguratoren, bei denen Endkunden ihre Fahrzeuge individuell zusammenstellen können.

Eine alternative Integrationsmöglichkeit ist es, den 3DViewStation WebViewer mit seiner eigenen Benutzeroberfläche in die bestehende Softwarelösung des Kunden einzubetten. Hierbei kann das UI auf die wesentlichen Funktionen reduziert und durch kundenspezifische Schaltflächen ergänzt werden, die mit dem führenden System interagieren. Ein typischer Anwendungsfall ist die Integration in PLM-Systeme, bei denen Nutzer CAD-Modelle direkt aus dem System heraus im WebViewer öffnen, analysieren und Anmerkungen hinzufügen können.

Darüber hinaus kann der 3DViewStation WebViewer auch ohne jegliche Integration genutzt werden. Er kann direkt über eine URL oder einen Dateiauswahldialog Modelle laden und bietet den vollen Funktionsumfang ohne Anbindung an ein führendes System. Dies ist ideal für Anwender, die CAD-Daten unabhängig von bestehenden Infrastrukturen visualisieren möchten.

Diese Flexibilität in den Integrationsmöglichkeiten ermöglicht es Unternehmen, den WebViewer optimal an ihre spezifischen Anforderungen anzupassen und so die Effizienz in ihren Prozessen zu steigern.

Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, Revit, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.

Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Dazu gibt es die online Kollaborationsplattform VisShare. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produkt-Konfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PTC veranstaltet Branchentreff für Electronics- und Hightech- Industrie:„Innovation und Tempo mit softwaredefinierten Produkten und KI vorantreiben“ Materialise präsentiert neue Magics-Version auf der RAPID + TCT 2025
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.04.2025 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2164457
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Germar Nikol
Stadt:

Aachen


Telefon: +49 (2408) 9385-171

Kategorie:

Softwareindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 10 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KISTERS AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

3D Systems -"PSLA Launch Event" ...

Es gibt ein neues 3D Druckverfahren mit der Bezeichnung PSLA, und wir glauben, dass alle Unternehmen, die bereits Funktionsbauteile, Betriebshilfsmittel und Serienteile selbst additiv fertigen, hier einmal genauer hinschauen sollten.Selbst erfahre ...

Meilenstein bei der Umsetzung von§14a EnWG erreicht ...

Bereits vier Monate vor Inkrafttreten der entsprechenden Umsetzungsvorgabe des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) konnte das Aachener IT-Unternehmen für die EnergiewirtschaftKISTERSdas Kernstück des §14a EnWG erfolgreich umse ...

Alle Meldungen von KISTERS AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.