Permanent Make-up: Die Kunst, natürliche Schönheit zu betonen
(IINews) -
Der moderne Lebensrhythmus lässt kaum Zeit für ein tägliches Schminkritual – dennoch möchten Frauen zu jeder Zeit gepflegt und attraktiv aussehen. Genau hier bietet Permanent Make-up (auch als Conture Make-up bekannt) eine effektive Lösung. Die Methode betont die natürlichen Gesichtszüge, spart wertvolle Zeit und sorgt für ein makelloses Aussehen – rund um die Uhr.
Was ist Permanent Make-up?
Permanent Make-upist ein kosmetisches Verfahren, bei dem mithilfe eines speziellen Geräts Farbpigmente in die oberste Hautschicht eingebracht werden. Das Ergebnis ist ein langanhaltender Make-up-Effekt, der je nach Hauttyp, Pflege und individuellem Stoffwechsel bis zu 1–3 Jahre sichtbar bleibt.
Am häufigsten werden folgende Zonen behandelt:
Augenbrauen(Powder Brows, Härchenzeichnung);
Lippen(Lippenkontur, Vollschattierung, Aquarelltechnik);
Augenlider(Wimpernkranzverdichtung, klassische Lidstriche).
Vorteile von Permanent Make-up
Zeitersparnis– kein tägliches Nachzeichnen von Augenbrauen oder Lidstrich mehr.
Wischfestigkeit– das Make-up verschmiert nicht bei Regen, Hitze oder beim Sport.
Korrektur von Unebenheiten– Asymmetrien, blasse Lippen oder dünne Brauen können optisch ausgeglichen werden.
Natürliches Aussehen– moderne Techniken ermöglichen sehr dezente und realistische Ergebnisse.
Mehr Selbstbewusstsein– viele Kundinnen berichten, dass sie sich mit Permanent Make-up gepflegter und sicherer fühlen.
Welche Techniken gibt es?
Je nach gewünschtem Ergebnis und Hauttyp kommen unterschiedliche Techniken zum Einsatz:
Powder Brows– sanfter Schattierungseffekt für ein natürliches, pudriges Aussehen.
Härchenzeichnung– feine Linien imitieren echte Härchen für einen besonders realistischen Look.
Aquarell-Lippen– dezente Farbauffrischung ohne harte Konturen.
Vollschattierung– intensive Pigmentierung für den Look einer geschminkten Lippe.
Wimpernkranzverdichtung– feine Pigmente zwischen den Wimpern lassen diese voller wirken.
Wie läuft die Behandlung ab?
Vor der eigentlichen Pigmentierung erfolgt ein ausführliches Beratungsgespräch: Der Stil wird besprochen, Farbe und Form abgestimmt und ein Vorzeichnen durchgeführt. Erst nach Freigabe durch die Kundin beginnt die Behandlung, die unter lokaler Betäubung durchgeführt wird. So sind nur minimale Schmerzen oder ein leichtes Kribbeln zu spüren.
Je nach Behandlungsbereich dauert die Sitzung zwischen 1 und 2,5 Stunden. Leichte Rötungen oder Schwellungen sind normal und klingen meist innerhalb weniger Tage ab. Nach etwa einer Woche bildet sich eine Kruste, die sich von selbst löst. Eine Nachbehandlung erfolgt in der Regel nach 4–6 Wochen.
Wer sollte auf Permanent Make-up verzichten?
Trotz der allgemeinen Sicherheit gibt es einige Kontraindikationen:
Schwangerschaft und Stillzeit;
Krebserkrankungen;
unbehandelter Diabetes;
Hauterkrankungen im Behandlungsbereich;
Neigung zu Keloidbildung;
akute Infektionen oder Fieber.
Ein Gespräch mit der Kosmetikerin und ggf. Rücksprache mit dem Arzt sind vor der Behandlung empfehlenswert.
Pflege nach dem Permanent Make-up
Die richtige Nachsorge ist entscheidend für ein gutes Ergebnis. Folgendes sollte beachtet werden:
Behandelte Stellen in den ersten Tagen trocken halten;
Krusten nicht abkratzen;
auf Make-up in der Heilungsphase verzichten;
nur empfohlene Pflegeprodukte verwenden;
auf Solarium, Sauna und direkte Sonneneinstrahlung mind. 2 Wochen verzichten.
Warum ist die Wahl der richtigen Spezialistin so wichtig?
Ein professionelles Permanent Make-up erfordert Erfahrung, Fachwissen und Präzision. Nur ein geschulter Profi kann Form und Farbe optimal anpassen, hygienisch arbeiten und ein ästhetisches sowie sicheres Ergebnis erzielen. Außerdem erhältst du dort auch eine individuelle Beratung und Pflegehinweise.
Fazit
Permanent Make-up ist nicht nur ein Trend, sondern eine echte Erleichterung im Alltag. Es eignet sich für Frauen jeden Alters, die ihre natürliche Schönheit unterstreichen und sich täglich frisch und gepflegt fühlen möchten – ganz ohne Zeitaufwand. Wer sich für ein Permanent Make-up entscheidet, sollte auf Qualität setzen und sich einem erfahrenen Profi anvertrauen.
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 07.04.2025 - 17:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2164369
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.