InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Doosan Lentjes erreicht wichtigen Meilenstein beim Klärschlammverwertungsprojekt in Flandern

ID: 2164179

Erste Stahlstütze erfolgreich errichtet


(PresseBox) - Doosan Lentjes, ein Spezialist für Umwelttechnologien, hat beim Bau der neuen Monoklärschlammbehandlungsanlage im belgischen Flandern mit der Errichtung der ersten Stahlstütze einen wichtigen Meilenstein erreicht. Damit wird die Basis für die nächste Projektphase geschaffen – die Montage des verfahrenstechnischen Equipments.

Zunächst erfolgt in diesem Zusammenhang die Installation des Elektrofilters (ESP), der als erste Reinigungsstufe den Großteil der im Rauchgas befindlichen Asche abtrennt. In einer separaten Anlage kann aus der abgetrennten Asche wertvoller Phosphor zurückgewonnen werden, der von der EU als kritischer Rohstoff eingestuft wird.

Die Rauchgasreinigung umfasst darüber hinaus eine selektive nicht-katalytische Reduktion (SNCR) zur Reduzierung von Stickoxiden (NOx). Zur Einhaltung geforderter Emissionsgrenzwerte und der Vorgabe einer abwasserfreien Rauchgasreinigung werden dem Elektrofilter weitere Reinigungsstufen nachgeschaltet. In der semi-trockenen Reinigungsstufe bestehend aus einem Reaktor (Quench), Sorbens Dosierung und einem nachgeschalteten Gewebefilter erfolgt die Abscheidung von Schwermetallen sowie Dioxinen und Furanen. Der nachgeschaltete Absorber (Kalksteinwäscher) dient der Abscheidung der sauren Gase. Die mittels zweier Wärmetausche aus dem Rauchgasstrom ausgekoppelte Wärme wird zur Vorwärmung des für den Abhitzekessel benötigen Speisewassers genutzt.

Die Anlage wird jährlich Klärschlamm aus der Abwasserbehandlung von rund vier Millionen Einwohnern verarbeiten. Dank der optimalen Wärme- und Stoffübertragungsbedingungen in der modernen stationären Wirbelschichtfeuerung erreicht die Anlage eine besonders hohe Verbrennungseffizienz. Dies ermöglichteinen autarken Betrieb und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, die im Rauchgas enthaltene Abwärme zur Dampferzeugung für externe Anwendungen zu nutzen. Überschüssiger Dampf wird an die Hochdruckturbine eines benachbarten Industriebetriebs abgegeben, wo die Energie im Rahmen der Stahlproduktion eingesetzt wird. Durch diese effiziente Energienutzung wird die Anlage jährlich rund 28.000 Tonnen CO?-Emissionen einsparen und so einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks leisten.





Der Auftrag für die neue Anlage wurde von Aquafin, dem flämischen kommunalen Abwasserentsorgungsunternehmen, im Rahmen eines DBFMO-Vertrags (Design, Build, Finance, Maintain, Operate) an FOSTER, ein Konsortium aus der BESIX Group und Indaver NV, vergeben. Doosan Lentjes ist im Rahmen des Projekts für die Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme des verfahrenstechnischen, mechanischen und elektrischen Teils der einlinigen Wirbelschichtanlage verantwortlich.

Doosan Lentjes mit Sitz in Ratingen, NRW, ist spezialisiert auf Umwelttechnologien zur effizienten Ressourcennutzung und bietet maßgeschneiderte Lösungen für die thermische Abfall- und Klärschlammverwertung.

Doosan Lentjes ist spezialisiert auf Umwelttechnologien zur effizienten Ressourcennutzung im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Mit unseren firmeneigenen Verfahren für Verbrennung, Dampferzeugung sowie Rauchgasreinigung liefern wir maßgeschneiderte Teilanlagen zur thermischen Abfall- und Klärschlammverwertung. Kompetenzen in der zirkulierenden Wirbelschicht runden unser Angebot ab.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Doosan Lentjes ist spezialisiert auf Umwelttechnologien zur effizienten Ressourcennutzung im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Mit unseren firmeneigenen Verfahren für Verbrennung, Dampferzeugung sowie Rauchgasreinigung liefern wir maßgeschneiderte Teilanlagen zur thermischen Abfall- und Klärschlammverwertung. Kompetenzen in der zirkulierenden Wirbelschicht runden unser Angebot ab.



drucken  als PDF  an Freund senden  4cast auf der WindEurope 2025 in Kopenhagen Deutsche Umwelthilfe zieht Bilanz nach einem Jahr LNG-Terminal Rügen: Fossiles Projekt mit Ansage gescheitert
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.04.2025 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2164179
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Diana Baganz
Stadt:

Ratingen


Telefon: +49 (2102) 1661476

Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Doosan Lentjes erreicht wichtigen Meilenstein beim Klärschlammverwertungsprojekt in Flandern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Doosan Lentjes GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erfolgreicher Probebetrieb des Müllheizkraftwerks Olsztyn ...

Das Müllheizkraftwerk (MHKW) im polnischen Olsztyn, das von Doosan Lentjes gemeinsam mit Doosan Enerbility als Konsortialpartner schlüsselfertig geliefert wurde, hat den Probebetrieb erfolgreich abgeschlossen. Dieser Meilenstein zeigt, dass die Anl ...

Alle Meldungen von Doosan Lentjes GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.