Wie schädlich ist Kurzstreckenfahren für den Motor?

(IINews) - Kurze Fahrten belasten den Motor stärker als viele denken. Doch warum ist das so?
https://www.autoankauf-flink.de/pirmasens/
1.Erhöhter Verschleiß beim Kaltstart
Der Motor erreicht auf kurzen Strecken nicht die optimale Betriebstemperatur, was zu höherem Verschleiß führt.
2.Mehr Kraftstoffverbrauch
Ein kalter Motor verbraucht mehr Sprit, da die Verbrennung nicht effizient läuft.
3.Ölverschmutzung
Unverbrannter Kraftstoff kann ins Motoröl gelangen und die Schmierfähigkeit verringern.
4.Rußbildung und Ablagerungen
Moderne Direkteinspritzer setzen sich bei zu vielen Kurzstreckenfahrten schneller mit Ruß zu.
5.Fazit
Regelmäßige längere Fahrten sind wichtig, um den Motor von Ablagerungen zu befreien und seine Lebensdauer zu verlängern.
Bereitgestellt von Benutzer: denis-autoexport
Datum: 04.04.2025 - 02:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2163836
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
gelsenkirchen
Kategorie:
Automobilindustrie
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.04.2025
Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wie schädlich ist Kurzstreckenfahren für den Motor?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
autoankauf Firma (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).