„Wasserdialog“: Region informiertüber Wassermanagement bei zunehmender Trockenheit
Öffentliche Veranstaltung am Montag, 28. April, im Regionshaus
(PresseBox) - Im Zuge des Klimawandels wird Wasser auch in der Region Hannover vor allem in den Sommermonaten knapper. Auch die zwei vergangenen,überdurchschnittlich nassen Jahre können diesen Trend nicht ändern. Doch was sind geeignete Strategien fürs Wassermanagement bei häufiger auftretenden Trockenphasen? Und was können wir tun, damit auch in Zukunft noch genug Wasser für alle da ist? Mit diesen Fragen beschäftigtsich der nächste „Wasserdialog“ der Region Hannover. Am Montag, 28. April, 13.30 bis 16.30 Uhr, können Interessierte Fachvorträge zum Thema verfolgen und mit den Experten ins Gespräch kommen. Veranstaltungsort ist das Regionshaus, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover,Sitzungsraum N003.
Programm und Referenten
Nach der Begrüßung durch Umweltdezernent Jens Palandt stellt Axel Lietzow vom Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) ab 13.45 Uhr den Runderlass zur „Mengenmäßigen Bewirtschaftung des Grundwassers“ vor, der seit Mai 2024 in Niedersachsen als rechtlicher Rahmen gilt. Um 14.15 Uhr erläutert Alfred Grote von der Unteren Wasserbehörde der Region Hannover die Auswirkungen des Runderlasses für die Regionsverwaltung. Um die Folgen von Trockenheit und Dürre für den Brand- und Katastrophenschutz geht es ab 15 Uhr im Vortrag von Martin Voß vom Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz. Abschließend sprechen die Referenten mit weiteren Experten aus der Regionsverwaltung und dem Publikum bei einer Fishbowl-Diskussion über die Herausforderungen von Trockenheit und Dürre.
Über die Veranstaltungsreihe „Wasserdialog“
Der„Wasserdialog“ findet halbjährlich statt und widmet sich abwechselnd den beiden Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt: zu viel Wasser im Winter und zu wenig Wasser im Sommer.
Zur Veranstaltungsreihe ist Fachpublikum aus Landwirtschaft, Unternehmen, Verwaltungen und Politik eingeladen. Interessierte Einwohner*innen der Region Hannover können ebenfalls teilnehmen. Eine Anmeldung ist bis zum 25. April per Mail an klimaanpassung(at)region-hannover.de möglich.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.04.2025 - 16:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2163743
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Westphal
Stadt:
Hannover
Telefon: 0511/616-22729
Kategorie:
Marketing & Werbung
Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"„Wasserdialog“: Region informiertüber Wassermanagement bei zunehmender Trockenheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Region Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).