InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Zukunft unserer Ernährung - Rohkost oder Hightech auf dem Teller-

ID: 2163599

Zehnte Veranstaltung der Reihe„enter the future“der Wittenstein Stiftung


(PresseBox) - Mit Blick auf das Jahr 2050 und einer Weltbevölkerung von fast 10 Milliarden Menschen stellt sich eine zentrale Frage: Wie können wir so viele Menschen gesund ernähren? Während einige auf eine naturnahe Rohkost setzen, erforscht die Wissenschaft zunehmend neue Technologien wie den 3D-Druck von Lebensmitteln oder Precision Fermentation. Sind diese Innovationen der Schlüssel zur nachhaltigen Ernährung der Zukunft?

Am 30. April 2025 lädt die Wittenstein Stiftung zur zehnten Veranstaltung der erfolgreichen Reihe"enter the future"in die TauberPhilharmonie Weikersheim ein. Zwei renommierte Experten der Universität Hohenheim nehmen das Publikum mit auf eine spannende Reise durch die Zukunft unserer Lebensmittel. Im Fokus stehen Themen wie personalisierte Ernährung, Ernährungsempfehlungen sowie Auswirkungen von hochverarbeiteten Lebensmitteln auf unsere Gesundheit.

Wissenschaftliche Perspektiven und spannende Diskussionen

Die beiden Referenten der erneut hybrid angebotenen Veranstaltung werden in ihren Impulsvorträgen vor allem Innovationen, Erfolgsvoraussetzungen und Schwierigkeiten beleuchten, die die Zukunft unserer Ernährung mit sich bringen. Professor Dr. Jan Frank, Fachgebietsleiter für Biofunktionalität der Lebensmittel, erforscht unter anderem, wie bestimmte Inhaltsstoffe von Lebensmitteln auf den menschlichen Körper wirken und welche Rolle innovative Technologien bei der Ernährung der Zukunft spielen können. So beschäftigen sich seine Forschungen unter anderem mit der Bioverfügbarkeit von Nährstoffen und deren Einfluss auf Zivilisationskrankheiten wie Krebs oder Alzheimer. Die Forschung von Professor Dr. Mario Jekle, Fachgebietsleiter für Pflanzliche Lebensmittel, konzentriert sich auf alternative Proteinquellen und innovative Verarbeitungstechnologien, die eine nachhaltige Ernährung ermöglichen sollen. Besonders im Fokus steht die Frage, wie pflanzliche Proteine optimal genutzt und weiterentwickelt werden können, um eine gesunde und umweltfreundliche Ernährung der Zukunft zu gewährleisten.





Die Veranstaltung bietet nicht nur fundierte wissenschaftliche Einblicke, sondern lädt auch das Publikum zur aktiven Teilnahme ein. In einer abschließenden Diskussionsrunde, moderiert von Benedikt Hofmann (Chefredakteur MM Maschinenmarkt), können die Gäste ihre Fragen, Gedanken und Anregungen einbringen und mit den Referenten in den direkten Austausch treten.

Kostenfreie Anmeldung bis 28. April 2025

Wie gewohnt ist die Veranstaltung für die Öffentlichkeit kostenfrei zugänglich. Tickets sowie weitere Informationen zu der Veranstaltung erhalten Interessenten unterwww.wittenstein-stiftung.de/veranstaltungen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  bitCONNECT Automation Insights: IT-Automatisierung mit Red Hat und Puppet für IT-Entscheider Webdesignagentur.ch bringt innovative Weblösungen auf den Markt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.04.2025 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2163599
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Riedmeyer
Stadt:

Igersheim


Telefon: +49 (7931) 493-10469

Kategorie:

Marketing & Werbung



Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Zukunft unserer Ernährung - Rohkost oder Hightech auf dem Teller-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WITTENSTEIN SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smarte Antriebslösungen für FTS und AMR ...

Wie WITTENSTEIN das Thema„Smarte Antriebslösungen für FTS und AMR” auf innovative Weise umsetzt, zeigt das Unternehmen auf der Messe LogiMAT in Stuttgart vom 11. bis 13. März 2025.Im Mittelpunkt steht dabei das kompakte FTS-Antriebssystem cybe ...

Klavierkonzert bei WITTENSTEIN: Ein Abend voller Emotionen ...

Verzweiflung, Glück, Wut, Liebe und wieder von vorn: Die Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven sind reich an Emotionen. Pianist Fabian Müller führte sein Publikum am Abend des 23. Januar eindrucksvoll hindurch. 150 Gäste genossen das Konzert im ...

Alle Meldungen von WITTENSTEIN SE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 107


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.